Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Working@office – Wikipedia
Working@office – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
working@office

Beschreibung Fachzeitschrift
Fachgebiet Büromanagement
Sprache Deutsch
Verlag VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Erstausgabe 1956
Erscheinungsweise monatlich
Chefredakteurin Annette Rompel
Weblink www.workingoffice.de
Artikelarchiv ab Januar 2008
ISSN (Print) 1438-471X

working@office ist eine Fachzeitschrift für Büroorganisation. Sie erscheint monatlich bei Media For Work, einem kleinen Fachverlag innerhalb des VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft.[1][2]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ihren Ursprung hat die Zeitschrift im Jahr 1956, als vom Betriebswirtschaftlichen Verlag Th. Gabler das Magazin Gabriele aufgelegt wurde. Die Benennung lehnte sich dabei an ein frühes Schreibmaschinenmodell an. 1974 und 1986 erfolgten die ersten Umbenennungen – erst zu Die Sekretärin, dann zu Sekretariat.[3]

Die bislang letzte große Änderung des Namens (in Working @ Office) fand 1999 statt. Darunter gab es allerdings fortlaufend eine Reihe von Detailänderungen in der Unterzeile:

  • Fachzeitschrift für Sekretariat und Assistenz (April 1999)
  • Magazin für die Frau im Büro (Februar 2000)
  • Magazin für modernes Büromanagement (Februar 2007).

Der Übergang der Zeitschrift in das Portfolio von Springer Fachmedien Wiesbaden zum Jahreswechsel 2009/2010 hatte keine Auswirkungen auf die Bezeichnung. Erst mit der Veräußerung an den VNR-Verlag im Februar 2013 wurden die Unterzeile und die verbleibenden Leerzeichen im Titel gestrichen.[4]

Zielgruppe und Inhalte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Zielgruppe der Zeitschrift sind die Assistentinnen von Vorständen, Geschäftsleitungen und Teams.[5] Themen sind unter anderem Büromanagement, Korrespondenz, Fremdsprachen und Kommunikation.

Auflagenentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit einer gedruckten Auflage von 20.000 Stück bezeichnet der Verlag das Magazin in den Mediadaten als die auflagenstärkste Fachzeitschrift ihres Segments im deutschsprachigen Raum.[5]

Gemäß IVW-Auswertung ist die verbreitete Auflage von deutlich über 60.000 Exemplaren im Jahr 1999 binnen 15 Jahren um rund 75 % auf unter 16.500 Exemplare im vierten Quartal 2014 gefallen, um sich dann bei etwas über 17.000 Exemplaren zu stabilisieren.

Die Auflage wird seit dem vierten Quartal 2021 nicht mehr der IVW gemeldet. Im dritten Quartal 2021 lag die verkaufte Auflage bei 7.073 Exemplaren.[6] Die verbreitete Auflage lag bei 14.091 Exemplaren.

Entwicklung der verbreiteten Auflage[7]
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
13.034 63.066 47.616 34.438 31.480 30.489 30.314 31.586 32.562 26.373 28.477 27.051 28.193 25.892 24.988 26.725 16.446 17.640 17.027 18.753 17.185 15.700 14.226


Entwicklung der verkauften Auflage[8]
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
8911 22.241 19.170 21.773 22.089 20.249 19.355 18.200 18.339 16.839 15.622 13.906 13.171 12.583 12.490 13.261 11.444 11.459 10.881 9803 9097 8395 7852

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Media For Work, in: vnrag.de, Zugriff am 17. April 2019.
  2. ↑ Media For Work: Über uns, Zugriff am 17. April 2019.
  3. ↑ Über uns, Zugriff am 17. April 2019.
  4. ↑ IVW: Titelanzeige working@office (mtl), Zugriff am 17. April 2019.
  5. ↑ a b workingoffice.de: working@office – Abo Shop, Zugriff am 24. Mai 2018
  6. ↑ Laut IVW
  7. ↑ laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  8. ↑ laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Working@office&oldid=251519180“
Kategorien:
  • Management-Fachzeitschrift (Deutschland)
  • Büromanagement
  • Ersterscheinen 1956
  • Deutschsprachige Monatszeitschrift

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id