Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Wireless Application Protocol Bitmap Format – Wikipedia
Wireless Application Protocol Bitmap Format – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Wireless-Application-Protocol-Bitmap-Format (kurz Wireless-Bitmap oder auch WAP-Bitmap[1] genannt) ist ein Dateiformat für Grafiken, die für mobile Geräte optimiert sind. Sie haben die Dateiendung .wbmp.

Ein WBMP-Bild ist eine Rastergrafik mit nur 1 Bit Farbtiefe. So kann jedes Pixel entweder gefüllt (schwarz) oder nicht gefüllt (Hintergrundfarbe des mobilen Endgerät) sein.[2]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der frühen Zeit des mobilen Internets hatten viele Geräte noch einen Schwarzweiß-Bildschirm – somit konnten sie meist nur zwei Zustände auf dem Bildschirm anzeigen. Weiterhin war das mobile Internet früher mit GSM-Einwählung sehr langsam, und es war üblich über die heruntergeladenen Megabyte abzurechnen, für die ein Tarif galt. Somit bestand damals eine Notwendigkeit für möglichst kleine Bilddateien, und dafür wurde das Wireless Application Protocol Bitmap Format geschaffen.

Mittlerweile ist das Format längst überholt, da deutlich höhere Geschwindigkeiten, andere Abrechnungsarten, Farbbildschirme- und Touchscreens, deutlich größere Arbeitsspeicher und ferner noch effizientere und teils funktionalere Konkurrenz das Format unnötig machten.

Verwendung findet heutzutage nur noch untergeordnet in Grafiktaschenrechnern oder Embedded-Systemen statt.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Windows Bitmap (BMP)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ 4.3.3. Mobile Multimedia Datenformate – Abschnitt im Kompendium Medieninformatik: Mediennetze, auf Seite 272; von Roland Schmitz, Roland Kiefer, Johannes Maucher, Jan Schulze und Thomas Suchy, veröffentlicht 2006 über den Springer-Verlag Berlin Heidelberg; ISBN 978-3-540-30224-7; auch über die Google-Buchsuche zu finden
  2. ↑ WBMP – Das Grafikformat für WAP – bei ASPheute, wohl veröffentlicht am 13. Juni 2000
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Wireless_Application_Protocol_Bitmap_Format&oldid=199370824“
Kategorien:
  • Grafikformat
  • Mobilfunk

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id