Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Windows Small Business Server – Wikipedia
Windows Small Business Server – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Windows Small Business Server (SBS) war eine Produktreihe von Microsoft. Sie war auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen ausgerichtet und basierte auf dem jeweils aktuellen Serverprodukt der Windows-NT-Reihe, enthielt aber zahlreiche zusätzliche Programme.

Der Small Business Server entstand ursprünglich aus der Small Business Server-Variante des Microsoft BackOffice Servers. Nachdem der BackOffice Server im Jahr 2000 eingestellt worden war, führte man die Small Business Server-Variante als eigenständiges Produkt weiter.

2012 gab Microsoft die Einstellung der Produktreihe bekannt.[1]

Grundlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Small Business Server war in zwei Varianten erhältlich: die Standard-Variante enthielt neben Windows selbst die Produkte Microsoft Exchange Server, Microsoft Windows SharePoint Services, die Premium-Variante enthielt zusätzlich auch Microsoft SQL Server. Je nach Version waren noch weitere Produkte enthalten.

Da der Small Business Server nur für kleine Unternehmen vorgesehen war, gab es eine Reihe von Einschränkungen. So unterstützte der Small Business Server nur 75 Clientzugriffslizenzen.

Windows Small Business Server 2011 führte noch eine Essentials-Variante ein. Diese war auf 25 Clientzugriffslizenzen beschränkt und enthielt außer Windows überhaupt keine Software, da sie zur Verwendung in der Cloud bestimmt war.

Versionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Windows Small Business Server 2003 (basierend auf Windows Server 2003)
  • Windows Small Business Server 2008 (basierend auf Windows Server 2008)
  • Windows Small Business Server 2011 (basierend auf Windows Server 2008 R2)

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Zentyal, eine freie, auf Ubuntu basierende, Small-Business-Server-Linux-Distribution

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Peter Siering: Windows Server 2012: Kein Enterprise, Small Business und Home Server. In: heise.de. 6. Juli 2012, abgerufen am 6. März 2022. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Windows_Small_Business_Server&oldid=243810898“
Kategorie:
  • Windows-Betriebssystem

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id