Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Wiktor Stepanowitsch Balichin – Wikipedia
Wiktor Stepanowitsch Balichin – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wiktor Stepanowitsch Balichin (russisch Виктор Степанович Балихин; wiss. Transliteration Viktor Stepanovič Balichin; * 1893 in Moskau; † 1953) war ein sowjetischer rationalistischer Architekt.[1][2]

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiktor Balichin wurde 1893 in Moskau geboren.[1][2]

Er studierte bis 1924 an der WChUTEMAS in den Vereinigten Linken Werkstätten (OBMAS) bei Nikolai Ladowski. 1921 entwirf er bei Ladowski das Gebäude einer Bibliothek.[3] Sein Diplomentwurf war der Entwurf eines Flughafens. 1923 war er Gründungsmitglied der ASNOWA. Von 1923 bis 1929 war er Lehrer an der WChUTEMAS, zunächst im Grundkurs „Raum“, dann an der Architekturabteilung im Fach „Architekturkomposition“.[1] Nach der Abspaltung von Nikolai Ladowski und seinen Schülern 1928 aus der ASNOWA leitete Balichin diese bis 1932 weiter.[1][2]

1930 nahm er mit einer Brigade der ASNOWA (mit Wladimir Krinski, Wiktor Petrow, Irina Tichomirowa) an einer Ausschreibung um den Allunions-Kunst-Palast in Moskau teil.[2]

1931 nahm er mit Pjotr Budo, Miliza Prochorowa, Michail Turkus, Flora Sewortjan und Romuald Iodko am ersten Durchgang des Wettbewerbs um den Palast der Sowjets in Moskau teil.[2]

Er starb 1953.[1][2]

Das V.S. Balikhin Archive im Canadian Centre for Architecture in Montreal umfasst über 130 Fotografien von Städten, Orten und Projekten von verschiedenen Architekten aus der Zeit von 1923 bis 1935, die Balichin gesammelt hat, sowie das Manuskript eines Artikels von Balichin.[4]

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unverwirklicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1921 Bibliothek (bei N. Ladowski, OBMAS)
  • 1924 Flughafen (bei N. Ladowski, OBMAS, Diplomentwurf)
  • 1930 mit Wladimir Krinski, Wiktor Petrow, Irina Tichomirowa: Allunions-Palast in Moskau (Wettbewerbsentwurf)
  • 1931 ASNOWA-Brigade (mit Pjotr Budo, Miliza Prochorowa, Michail Turkus, Flora Sewortjan, Romuald Iodko): Palast der Sowjets in Moskau (Wettbewerbsentwurf, 1. Durchgang)

Schriften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Is materialow obsledowanija architekturi schilich kompleksow [Von dem Material einer Studie zur Architektur von Wohnkomplexen]. datiert auf den 15. September 1936. Manuskript im Canadian Centre for Architecture, Montreal. Inventar-Nummer PH1998:0020:131.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Selim O. Chan-Magamedow: Виктор Балихин. Moskau 2009 (russisch). 
  • Selim O. Chan-Magamedow: Pioniere der sowjetischen Architektur. VEB Verlag der Kunst, Dresden 1983, S. 11, 71–72, 108, 141, 143–145, 261, 263–264, 403, 499, 590. 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Viktor Stepanovič Balichin. In: archINFORM; abgerufen am 10. Oktober 2017.
  • V.S. Balikhin Archive im Canadian Centre for Architecture in Montreal; abgerufen am 10. Oktober 2017.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d e Schirn Kunsthalle (Hrsg.): Avantgarde I. 1900–1923. Russisch-sowjetische Architektur. Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main 1992, S. 294. 
  2. ↑ a b c d e f Viktor Stepanovič Balichin. In: archINFORM; abgerufen am 10. Oktober 2017.
  3. ↑ Selim O. Chan-Magamedow: Pioniere der sowjetischen Architektur. VEB Verlag der Kunst, Dresden 1983, S. 507. 
  4. ↑ Canadian Centre for Architecture (CCA): Canadian Centre for Architecture (CCA). Abgerufen am 10. Oktober 2017. 
Normdaten (Person): LCCN: no2010116032 | VIAF: 96049809 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 31. Januar 2025.
Personendaten
NAME Balichin, Wiktor Stepanowitsch
ALTERNATIVNAMEN Balichin, Viktor Stepanovič; Балихин, Виктор Степанович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Architekt
GEBURTSDATUM 1893
GEBURTSORT Moskau, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 1953
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Wiktor_Stepanowitsch_Balichin&oldid=254474405“
Kategorien:
  • Architekt der Moderne
  • Architekt (Sowjetunion)
  • Absolvent der WChUTEMAS
  • Hochschullehrer (WChUTEMAS/WChUTEIN)
  • Sowjetbürger
  • Russe
  • Geboren 1893
  • Gestorben 1953
  • Mann
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:GND fehlt 2025-01

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id