Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Welterbe in Osttimor – Wikipedia
Welterbe in Osttimor – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Osttimor hat die Welterbekonvention am 31. Oktober 2016 ratifiziert, in Kraft getreten ist sie am 1. Februar 2017.[1] Mit Stand 2020 hat das Land aber noch keine Tentativliste mit Vorschlägen bei der UNESCO eingereicht und somit auch keine Kandidaten für das UNESCO-Welterbe nominiert.[2]

Mögliche Kandidaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Krankenhaus von Lahane (2017)
  • Von der UNESCO wurde der historische Gebäudekomplex des Krankenhauses von Lahane als möglicher Kandidat für die Auszeichnung als Weltkulturerbe eingestuft.[3]
  • Im Rahmen des Netherlands Funds-in-Trust diente ein Programm des Förderungszeitraums 2013–2016 dem Schutz und der Förderung der Felskunst im Distrikt Lautém als potenzieller Welterbestätte.[4] Dabei handelt es sich um vermutlich mehrere tausend Jahre alte Höhlenmalereien in der Nähe der Ortschaft Lautém und bei Ile Kére Kére und Lene Hara an der Ostspitze Osttimors in der Nähe der Ortschaft Tutuala.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Osttimor auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch)
  • UNESCO: Protecting the rock art of Tutuala

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ The World Heritage Convention has entered into force for Timor-Leste. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, 1. Februar 2017, abgerufen am 1. Mai 2017 (englisch). 
  2. ↑ Timor-Leste. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 9. September 2020 (englisch). 
  3. ↑ João Miguel Souto: Timor-Leste: Histórico "Hospital Português" vai ser recuperado por australianos (C/FOTOS). In: SIC Notícias. 10. Februar 2011, abgerufen am 9. September 2020 (europäisches Portugiesisch). 
  4. ↑ Extension of the Netherlands Funds-in-Trust 2013- 2016. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, 29. April 2013, abgerufen am 9. September 2020 (englisch). 
Welterbe in der UNESCO-Region Asien und Pazifik

Afghanistan | Australien | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Cookinseln | Fidschi | Indien | Indonesien | Iran | Japan | Kambodscha | Kasachstan | Kirgisistan | Kiribati | Laos | Malaysia | Malediven | Marshallinseln | Mikronesien | Mongolei | Myanmar | Nepal | Neuseeland | Niue | Nordkorea | Osttimor | Pakistan | Palau | Papua-Neuguinea | Philippinen | Salomonen | Samoa | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Tonga | Turkmenistan | Tuvalu | Usbekistan | Vanuatu | Vietnam

Weitere UNESCO-Regionen: Afrika | Arabische Staaten | Europa und Nordamerika | Lateinamerika und Karibik

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Welterbe_in_Osttimor&oldid=234305501“
Kategorien:
  • Welterbekonvention nach Staat
  • Liste (UNESCO-Welterbe)
  • Kultur (Osttimor)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Liste

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id