Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Weitmar-Mark – Wikipedia
Weitmar-Mark – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Weitmar-Mark ist ein Ortsteil im Stadtbezirk Bochum-Südwest. Sein Mittelpunkt ist die Kreuzung von Markstraße, Karl-Friedrich-Straße, Heinrich-König-Straße und Kemnader Straße. Zu Weitmar-Mark zählt auch das Weitmarer Holz.

Um 1880 entwickelte sich aufgrund des Ruhrbergbaus ein industrieller Aufschwung, der sich unter anderem im Bau neuer Schulgebäude an der Karl-Friedrich-Straße und an der Neulingstraße ausdrückte.[1]

In dem Ortsteil wurde von 1825 bis 1924 die Zeche Carl Friedrich Erbstollen betrieben. Heute befinden sich auf dem ehemaligen Werksgelände die Sportplätze südlich der Heinrich-König-Straße.

An der Pfarrer-Halbe-Straße findet auf einem kleinen Platz von 2.292 m² Fläche jeweils dienstags und freitags vormittags ein Wochenmarkt statt.[2] Der Erbstollen-Park besitzt auch einen Fußballplatz, der von SV Blau-Weiß Weitmar 09 genutzt wird.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Aus der Chronik (Memento vom 15. September 2016 im Internet Archive)
  2. ↑ Markt in Bochum-Weitmar-Mark. Bochum-Tourismus, abgerufen am 20. Januar 2024. 
  3. ↑ Gernot Noelle: Erbstollen-Park in Weitmar-Mark nimmt konkrete Form an. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Mediengruppe, 4. Februar 2015, abgerufen am 1. Mai 2025. 
Stadtteile und Ortsteile von Bochum

Altenbochum mit Goy | Bergen | Dahlhausen mit Oberdahlhausen | Eppendorf | Gerthe | Grumme | Günnigfeld | Hamme mit Goldhamme (mit Maarbrücke und Hundhamme) | Harpen mit Kornharpen und Rosenberg (und Kirchharpen) | Hiltrop | Hofstede mit Marmelshagen | Höntrop | Hordel | Innenstadt mit Griesenbruch (und Stahlhausen) | Laer | Langendreer mit Kaltehardt, Langendreerholz (und Ümmingen) | Leithe | Linden | Munscheid | Querenburg mit Hustadt und Steinkuhl | Riemke | Sevinghausen | Stiepel | Wattenscheid-Mitte mit Südfeldmark | Weitmar mit Bärendorf, Mark, Mitte und Sundern (sowie mit Engelsburg und Neuling) | Werne | Westenfeld | Wiemelhausen mit Brenschede, (sowie Kirchviertel und Ehrenfeld)

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Weitmar-Mark&oldid=255633184“
Kategorie:
  • Geographie (Bochum)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id