Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Web Based Enterprise Management – Wikipedia
Web Based Enterprise Management – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Web-Based Enterprise Management)

Web-Based Enterprise Management (WBEM) steht als Sammelbegriff für einen Satz von Standardfunktionen zur Administration und Fernwartung von Computersystemen in Managed Environments. WBEM wurde von der Distributed Management Task Force (DMTF) spezifiziert und ist unabhängig von der Hardware-Plattform und dem Betriebssystem.

Kernfunktionalitäten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • WBEM-Protokolle (CIM-XML, WS-CIM, CLP-SSH, …)
Schnittstellen für den Zugriff auf die WBEM-Infrastruktur mittels WWW-Techniken.
  • WBEM-Infrastruktur (Operationen, Events, Abfragesprache, …)
Hochsprachliche Zugriffsmethoden auf Managed Objects, wie beispielsweise die CIM Query Language für die Abfrage von Informationen aus dem CIM.
  • Common Information Model (CIM)
    • CIM-Schema (Modelle, Klassen, Eigenschaften, Methoden, …): Standardisierte Modellierung aller vom WBEM zu erfassenden Elemente (Managed Objects).
    • CIM-Infrastruktur (Meta-Schema, Regeln, MOF, …): Regeln für die Integration des Zugriffs auf andere Management-Modelle ins CIM, wie beispielsweise DMI, SMBIOS oder SNMP.

Es gibt verschiedene WBEM-Implementierungen sowie verschiedene CIM-Implementierungen, beispielsweise die Windows Management Instrumentation (WMI), die u. a. auch die WMI Query Language (WQL) umfasst – einer konkreten Umsetzung der CIM Query Language. Verwaltungsinstrumentarien verschiedener Hersteller setzen darauf auf.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Chris Hobbs: A Practical Approach to WBEM/CIM Management. CRC Press Inc., Boca Raton 2004, ISBN 978-0-8493-2306-5 (englisch). 
  • Sun Microsystems Inc. (Hrsg.): Solaris Wbem Developer’s Guide. Iuniverse Inc., 2005, ISBN 978-0-595-28547-1 (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • DMTF: Web-Based Enterprise Management. Abgerufen am 7. Mai 2025 (englisch). 
  • OpenPegasus. Abgerufen am 7. Mai 2025 (englisch, Open-Source Projekt). 
  • OpenWBEM. Abgerufen am 7. Mai 2025 (englisch, Open-Source Projekt). 
  • WBEM Services. Abgerufen am 7. Mai 2025 (englisch, Open-Source Projekt). 
  • Michael Maston: Managing Windows with WMI. Microsoft; abgerufen am 7. Mai 2025 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Web_Based_Enterprise_Management&oldid=257684499“
Kategorien:
  • IT-Management
  • Rechnernetze
  • IT-Standard

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id