Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Wasserturm (Opole) – Wikipedia
Wasserturm (Opole) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wasserturm in Opole

Der Wasserturm (poln. Wieża ciśnień) der schlesischen Stadt Opole (Oppeln) steht an der ul. Oleska 64 (der ehemaligen Rosenberger Straße) und entstand Ende des 19. Jahrhunderts.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Historische Ansicht von 1898

Die Grundsteinlegung für den Wasserturm erfolgte 1892 außerhalb der damaligen Siedlungsstruktur der Stadt Oppeln. Mit Planung und Bau war der Ingenieur W. Pfeffer beauftragt. Die Fertigstellung des Wasserturms mitsamt einer neuen Wasserversorgungsanlage und einer modernen Wasseraufbereitungsanlage erfolgte 1896.

Seit 1982 steht der Turm mitsamt dem Nebengebäude unter Denkmalschutz.[1] Er wurde bis 2009 genutzt und nach der Stilllegung bis 2015 grundlegend saniert, er kann heute besichtigt werden. Der Turm wird ebenfalls für kulturelle Zwecke genutzt.[2]

Architektur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wasserturm entstand im neogotischen Stil und hatte ein Fassungsvermögen von 750 m³. Der 48 m hohe Turm besitzt eine reich verzierte Fassade, darunter Gesimse mit Friesen.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Wasserturm (Opole) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Geschichte und historische Ansichtskarten (poln.)
  • Geschichte und Detailaufnahme Wasserturm Opole (poln.)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Denkmäler Woiwodschaft Oppeln S. 91 (poln.)
  2. ↑ Besichtigung des Wasserturm (poln.)

50.67581717.934794Koordinaten: 50° 40′ 32,9″ N, 17° 56′ 5,3″ O

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Wasserturm_(Opole)&oldid=232763442“
Kategorien:
  • Stillgelegter Wasserturm in Polen
  • Bauwerk des Eklektizismus in Polen
  • Bauwerk in Opole
  • Kulturdenkmal in Opole
  • Backsteinbauwerk des Historismus
  • Bauwerk des Historismus in der Woiwodschaft Opole
  • Erbaut in den 1890er Jahren
  • Turm in Europa

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id