Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Wasserturm (Neustrelitz) – Wikipedia
Wasserturm (Neustrelitz) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der ehemalige Wasserturm in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern), Adolf-Friedrich-Straße 14 /Am Stadthafen 16 unweit des Bahnhofs am Glambecker See, wurde 1901 gebaut. Er dient seit 2001 als Wohnung und Büro.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Neustrelitz stehen drei Wassertürme, davon zwei in Strelitz-Alt.

Der runde sechsgeschossige, teils verklinkerte, 34 Meter hohe Turm mit der kegeligen Turmspitze mit einer Glaskuppel und dem achteckigen Sockelgeschoss stammt von 1901 und wurde für die Stadtwerke gebaut. Der sich verjüngende Schaft hat einen Durchmesser von sieben bis fünfeinhalb Meter; der Turmkopf ca. neun Meter.

Der Turm wurde 2001 nach Plänen von Kerstin Heller saniert und für ihre Wohn- und Bürozwecke umgebaut; er erhielt einen Aufzug. Die Wohnung im Turmkopf hat vier Etagen.[1] Die Leistungen wurden anerkannt durch den Neustrelitzer Bauherrenpreis 2001, die Ehrenplakette BHU-Bundeswettbewerb Neues Leben und Anerkennung beim Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern 2002.[2]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Water tower in Neustrelitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise, Hinweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Frank Pergande: Bei Sturm wackelt das ganze Haus. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28. Juni 2008.
  2. ↑ Heller: Wasserturm am Glambecker See, 2001.

53.3646213.07764Koordinaten: 53° 21′ 52,6″ N, 13° 4′ 39,5″ O

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Wasserturm_(Neustrelitz)&oldid=260153348“
Kategorien:
  • Baudenkmal in Neustrelitz
  • Wasserturm in Mecklenburg-Vorpommern
  • Umgenutztes Bauwerk in Neustrelitz
  • Wohn- und Geschäftshaus im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
  • Erbaut 1901
  • Rundturm
  • Backsteinarchitektur
  • Wohn- und Geschäftshaus in Europa
  • Turm in Europa

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id