Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Wasserturm (Iosefin) – Wikipedia
Wasserturm (Iosefin) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Wasserturm in Iosefin, 2008

Der Wasserturm in Iosefin (rumänisch Turnul de apă din Iosefin) ist ein unter Denkmalschutz[1] stehender Wasserturm in der Strada Gheorghe Pop de Băsești im IV. Bezirk Iosefin (deutsch Josefstadt) der westrumänischen Stadt Timișoara (deutsch Temeswar). Er steht auf der rechten Seite der Bega, zwischen den Brücken Podul Muncii und Pasarela Gelu. In der Nähe befindet sich auch die Tabakfabrik in Iosefin.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wasserturm wurde 1914 nach Plänen des Architekten László Székely auf einer Fläche von 638 Quadratmetern fertiggestellt und ist 52 Meter hoch. 1912 war bereits am anderen Ende des Betriebsnetzes im Bezirk Fabric zum Druckausgleich während der Stoßzeiten ein weiterer baugleicher Wasserturm entstanden.[2] Zur Verständigung zwischen den Türmen wurde ein Telefon benutzt. 1940 wurde der Betrieb eingestellt.

Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der untere Teil des Turms ist zylinderförmig und wird von vertikalen Rippen eingerahmt. Der Aufgang führt über eine schmale Wendeltreppe. Der Turm verfügt über eine Reihe von rechteckigen Fenstern, und der obere Bereich des Turmes mit dem Wasserbehälter ist kürzer und dicker. Die Spitze wird mit einem zweistöckigen Kuppeldach abgeschlossen.

Der Turm befindet sich in Besitz des Bürgermeisteramtes Temeswar und wird von Aquatim verwaltet.

Trotz seines Denkmalschutzes ist der Turm vom Verfall bedroht. Derzeit (Stand April 2010) ist der untere Teil des Turms großflächig mit Efeu umwachsen.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • welcometoromania.ro, Turnul de apă Iosefini, in rumänischer Sprache
  • renasterea.ro (Memento vom 15. April 2011 im Internet Archive), Daniela Damian: Turnurile gemene ale Timișoarei, atacate de paragină și nepăsare, 12. April 2010, in rumänischer Sprache
  • timisoara.uvt.ro, Turnurile de apă, in rumänischer Sprache
  • www.adz.ro, Raluca Nelepcu: Museum, Spielplatz oder Restaurant. Pläne zur Wiederbelebung des Temeswarer Wasserturms, ADZ vom 11. November 2011

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ gtztm.ro (Memento vom 21. September 2013 im Internet Archive) (PDF; 240 kB), Denkmalliste Lista Monumentelor Istorice 2004 des Județ Timiș, 84 TM-II-m-A-06122, in rumänischer Sprache
  2. ↑ timisoara-info.ro, Traseu Iosefin - Elisabetin

45.74538221.20168389Koordinaten: 45° 44′ 43,4″ N, 21° 12′ 6,1″ O

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Wasserturm_(Iosefin)&oldid=203997838“
Kategorien:
  • Kulturdenkmal in Timișoara
  • Stillgelegter Wasserturm
  • Turm in Rumänien
  • Erbaut in den 1910er Jahren
  • Turm in Europa
  • Bauwerk in Timișoara
  • Versorgungsbauwerk in Rumänien

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id