Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Wasserturm (Bad Soden) – Wikipedia
Wasserturm (Bad Soden) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wasserturm (Bad Soden)
Wasserturm (Bad Soden)
Wasserturm (Bad Soden)
Wasserturm in Bad Soden
Daten
Baujahr/Bauzeit: 1911
Umbau/Erw.: 2000
Turmhöhe: 21
Betriebszustand: stillgelegt
Ursprüngliche Nutzung: Wasserversorgung Gärtnerei Sinai
Umnutzung: Aussichtsturm mit Ausstellungsräumen
Zugehöriges Wasserwerk: Bad Soden
Denkmalschutz: aus geschichtlichen und technischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen
Hessischer Denkmalschutzpreis 2000

Der Wasserturm in Bad Soden am Taunus ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk oberhalb der Stadt und wird heute als Aussichtsturm genutzt. Seine Sanierung wurde im Jahr 2000 mit dem hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet.

Der Turm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Turm am Ortsausgang von Bad Soden an der Niederhofheimer Straße liegt auf einer Anhöhe auf 186 m ü. NHN. Er verfügt über eine Höhe von 21 Meter. An das runde Gebäude ist einseitig ein ebenfalls rundes Treppenhaus angebaut, in dem eine Wendeltreppe über 64 Stufen vorbei an dem Wasserbehälter aus Stahl in den einzigen Raum des Turms unterhalb des Dachs führt.

Der Wasserturm wurde im Jahr 1911 erbaut. Rund um den Turm bestand die Sinai-Gärtnerei. Da der Wasserdruck nicht zur Bewässerung der umfangreichen Anlagen der Gärtnerei ausreichte, wurde von dieser der Turm errichtet.

Die Sanierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der Verbesserung der Pumptechnik und der Geschäftsaufgabe der Gärtnerei verlor der Turm seine Funktion. Der Turm verfiel zunehmend. Die Sanierung des Turms umfasste ein neues Dach sowie der Fassade. Die Sanierung wurde mit mehreren Auszeichnungen, darunter dem hessischen Denkmalschutzpreis gewürdigt. Die Sanierung wurde durch die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Deutschland durchgeführt, die mehr als 3000 Arbeitsstunden investierte. Eine Reihe von bedrohten Arten, wie Schleiereulen, Turmfalken, Mauersegler oder Fledermäusen finden Nistgelegenheiten im Turm.

Die Turmstube mit ihrem offenen Gebälk wird als Ausstellungsraum für naturkundliche Themen und als Aussichtspunkt genutzt.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Wasserturm (Bad Soden) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Wasserturm In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
  • Der Wasserturm. Stadt Bad Soden, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Januar 2015; abgerufen am 19. Juni 2023. 
  • Der Wasserturm. Stadt Bad Soden; abgerufen am 19. Juni 2023 (englisch). 

50.133668.49545Koordinaten: 50° 8′ 1,2″ N, 8° 29′ 43,6″ O

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Wasserturm_(Bad_Soden)&oldid=234744390“
Kategorien:
  • Bauwerk in Bad Soden am Taunus
  • Stillgelegter Wasserturm in Hessen
  • Aussichtsturm in Hessen
  • Kulturdenkmal in Bad Soden am Taunus
  • Erbaut in den 1910er Jahren
  • Umgenutztes Bauwerk im Main-Taunus-Kreis
  • Turm in Europa

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id