Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Warnsignal – Wikipedia
Warnsignal – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Warnsignal wird jedes Signal bezeichnet, das auf eine potenzielle oder akute Gefahr hinweist. Man unterscheidet dabei auditive und visuelle Warnsignale.

Auditive Warnungen sind ausgezeichnet durch intensive, höherfrequente Laute, die manchmal periodisch moduliert werden wie z. B. Warnrufe von Tieren und Sirenen. Heute ertönen auditive Warnsignale hauptsächlich im Verkehr (Eisenbahnsignal, Hupe, Fahrradklingeln, Straßenbahnklingel, Dampfpfeife), vor Sprengungen, im Krieg bzw. Katastrophenschutz (Sirene) und bei Geräten (Warntöne).

Visuelle Warnsignale sind ausgezeichnet durch starke Signalfarben, üblicherweise Primärfarben, z. B. die rote Ampel und die gelb-schwarze Hinterleibsringelung der Wespen. Visuelle Warnsignale von Tieren nennt man auch Warntracht.

Visuelle Warnsignale zur Kennzeichnung von Gefahrenstellen nennt man Warnzeichen. Demgegenüber nennt man visuelle Warnsignale zur Kennzeichnung gefährlicher Stoffeigenschaften Gefahrenpiktogramme. Hierbei sind die Piktogramme an die Warnzeichen angelehnt.

Warnsignale von Tieren einer bestimmten Art können von anderen Arten nachgeahmt werden (→ Mimikry). Beim Trauerdrongo (Dicrurus adsimilis), einem in Afrika heimischen Sperlingsvogel, wurde sogar eine Warnsignal-Fälschung nachgewiesen: Diese Vögel ahmen den arteigenen Alarmruf anderer Vogelarten nach und erbeuten so deren Futter.[1]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Warnung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland
  • Zivilschutzsignale

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Warnsignal – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Belege

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Tom P. Flower et al.: Deception by Flexible Alarm Mimicry in an African Bird. In: Science. Band 344, Nr. 6183, 2014, S. 513–516, doi:10.1126/science.1249723.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4218770-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Warnsignal&oldid=239455682“
Kategorien:
  • Kommunikation (Biologie)
  • Gefahrensignal

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id