WTA Finals 2019 | |
---|---|
Datum | 27.10.2019 – 03.11.2019 |
Auflage | 49 |
Navigation | 2018 ◄ 2019 ► 2020 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Shenzhen![]() |
Turniernummer | 808 |
Kategorie | WTA Tour Championships |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 8E/8D |
Preisgeld | 14.000.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Stand: 3. November 2019 |
Die WTA Finals 2019 waren im Turnierkalender der Damen nach den vier Grand-Slam-Turnieren das nach Punkten und Preisgeld höchstdotierte Tennisturnier. Das Hartplatzturnier der WTA Tour 2019 fand vom 27. Oktober bis zum 3. November 2019 im Shenzhen Bay Sports Center in der Volksrepublik China statt.[1]
Titelverteidigerinnen waren Elina Switolina im Einzel sowie Kristina Mladenovic und Tímea Babos im Doppel. Während die Doppelpaarung ihren Titel verteidigen konnte, verlor Switolina im Finale gegen Ashleigh Barty, die sich mit dem Sieg auch die Spitzenposition auf der WTA-Weltrangliste sicherte.
Preisgeld und Punkte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Preisgeld betrug insgesamt 14 Millionen US-Dollar. Im Doppel wurden die genannten Preisgelder pro Team ausgezahlt.
Runde | Preisgeld Einzel | Preisgeld Doppel | Punkte |
---|---|---|---|
Turniersiegerin | + 3.505.000 $ | + 700.000 $ | + 750 |
Halbfinalsiegerin | + 1.180.000 $ | + 225.000 $ | + 330 |
Halbfinalistin | + 80.000 $ | + 15.000 $ | — |
Gruppenphase pro Sieg |
+ 305.000 $ | + 50.000 $ | + 250 |
Gruppenphase pro Niederlage |
— | — | + 125 |
Antrittsgelder Round Robin | |||
Qualifizierte Spielerin |
3 Spiele = 305.000 $ 2 Spiele = 265.000 $ 1 Spiel = 220.000 $ |
3 Spiele = 150.000 $ 2 Spiele = 130.000 $ 1 Spiel = 110.000 $ |
— |
Ersatzspielerin | 2 Spiele = 210.000 $ 1 Spiel = 165.000 $ ohne Spiel = 125.000 $ |
2 Spiele = 90.000 $ 1 Spiel = 70.000 $ ohne Spiel = 50.000 $ |
— |
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Qualifiziert waren die acht bestplatzierten Damen der WTA Tour 2019. Dazu kamen die beiden nächsten Punktbesten als Reservistinnen.
WTA-Race im Einzel[2] | ||||
---|---|---|---|---|
# | Spielerin | Punkte | Turniere | Qualifikationsdatum |
1 | ![]() |
6476 | 14 | 9. September 2019[3] |
2 | ![]() |
5315 | 18 | 16. September 2019[4] |
3 | ![]() |
5246 | 16 | 4. Oktober 2019[5] |
4 | ![]() |
5041 | 17 | 30. September 2019[6] |
5 | ![]() |
4962 | 16 | 30. September 2019[6] |
6 | ![]() |
4401 | 16 | 7. Oktober 2019[7] |
7 | ![]() |
4120 | 25 | 21. Oktober 2019[8] |
8 | ![]() |
3995 | 21 | 14. Oktober 2019[9] |
9 | ![]() |
3935 | 10 | |
10 | ![]() |
3870 | 26 | |
11 | ![]() |
2879 | 17 | |
12 | ![]() |
2615 | 23 | |
13 | ![]() |
2607 | 15 | |
14 | ![]() |
2520 | 23 | |
15 | ![]() |
2458 | 17 | |
16 | ![]() |
2390 | 11 | |
17 | ![]() |
2275 | 21 | |
18 | ![]() |
2190 | 24 | |
19 | ![]() |
2185 | 23 | |
20 | ![]() |
2185 | 22 |
Austragungsmodus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Rundenturnierphase spielten je vier Spielerinnen in zwei Gruppen, jede gegen jede (Round Robin). Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, das im K.-o.-System ausgetragen wurde. Die Siegerin jeder Gruppe spielte gegen die Zweite der anderen Gruppe und die Siegerinnen dieser Partien bestritten das Endspiel.
Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Naomi Ōsaka musste nach ihrem ersten Match verletzungsbedingt aufgeben. Als Ersatzspielerin stieg Kiki Bertens für die verbleibenden zwei Begegnungen der Round Robin ein.[10] Auch Bianca Andreescu musste nach einer Verletzung aufgeben, weswegen Sofia Kenin ihren Platz für ein Spiel in der Round Robin-Phase übernahm.
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Halbfinale, Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Halbfinale | Finale | |||||||||||
1 | ![]() |
4 | 6 | 6 | ||||||||
2 | ![]() |
6 | 2 | 3 | ||||||||
1 | ![]() |
6 | 6 | |||||||||
8 | ![]() |
4 | 3 | |||||||||
8 | ![]() |
5 | 6 | 4 | ||||||||
7 | ![]() |
7 | 3 | 1r |
Rote Gruppe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Barty | Ōsaka | Kvitová | Bencic | Bertens | Round Robin S-N |
Sätze S-N |
Spiele S-N |
Pos. | ||
1 | ![]() |
– | 6:4, 6:2 | 5:7, 6:1, 6:2 | 6:3, 3:6, 4:6 | 2:1 | 5:3 | 42:31 | 1 | |
3 | ![]() |
– | 7:61, 4:6, 6:4 | – | – | 1:0 | 2:1 | 17:16 | – | |
6 | ![]() |
4:6, 2:6 | 6:71, 6:4, 4:6 | 3:6, 6:1, 4:6 | – | 0:3 | 2:6 | 35:42 | 4 | |
7 | ![]() |
7:5, 1:6, 2:6 | – | 6:3, 1:6, 6:4 | 7:5, 1:0 Aufgabe | 2:1 | 5:3 | 23:30 | 2 | |
ALT | ![]() |
3:6, 6:3, 6:4 | – | – | 5:7, 0:1 Aufgabe | 1:1 | 2:3 | 15:13 | 3 |
Lila Gruppe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Plíšková | Andreescu | Halep | Switolina | Kenin | Round Robin S-N |
Sätze S-N |
Spiele S-N |
Pos. | ||
2 | ![]() |
6:3, Aufgabe | 6:0, 2:6, 6:4 | 6:712, 4:6 | − | 2:1 | 4:3 | 24:23 | 2 | |
4 | ![]() |
3:6, Aufgabe | 6:3, 6:76, 3:6 | − | − | 0:2 | 1:4 | 15:16 | − | |
5 | ![]() |
0:6, 6:2, 4:6 | 3:6, 7:66, 6:3 | 5:7, 3:6 | − | 1:2 | 3:5 | 34:42 | 3 | |
8 | ![]() |
7:612, 6:4 | − | 7:5, 6:3 | 7:5, 7:610 | 3:0 | 6:0 | 40:29 | 1 | |
ALT | ![]() |
− | − | − | 5:7, 6:710 | 0:1 | 0:2 | 11:14 | 4 |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die acht bestplatzierten Doppelpaarungen der WTA Tour 2019 sind für das Turnier qualifiziert.
WTA-Race im Doppel[11] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
# | Paarung | Punkte | Turniere | Qualifikationsdatum | ||
1 | ![]() ![]() |
6057 | 11 | 9. September 2019[3] | ||
2 | ![]() ![]() |
5490 | 13 | 1. September 2019[12] | ||
3 | ![]() ![]() |
5026 | 9 | 23. September 2019[13] | ||
4 | ![]() ![]() |
4635 | 20 | 30. September 2019[6] | ||
5 | ![]() ![]() |
4145 | 20 | 7. Oktober 2019[7] | ||
6 | ![]() ![]() |
4000 | 11 | 14. Oktober 2019[9] | ||
7 | ![]() ![]() |
3920 | 13 | 7. Oktober 2019[7] | ||
8 | ![]() ![]() |
3895 | 15 | 14. Oktober 2019[9] | ||
9 | ![]() ![]() |
3440 | 8 | |||
10 | ![]() ![]() |
3415 | 25 | |||
11 | ![]() ![]() |
1983 | 7 | |||
12 | ![]() ![]() |
1862 | 11 |
Austragungsmodus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Doppel wurde erstmals seit 2015 wieder eine Gruppenphase als Rundenturnier (englisch Round Robin) ausgetragen. Auch die anschließende K.-o.-Runde wurde analog der Einzelkonkurrenz durchgeführt.
Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Halbfinale, Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Halbfinale | Finale | |||||||||||
3 | ![]() ![]() |
1 | 6 | [10] | ||||||||
7 | ![]() ![]() |
6 | 4 | [8] | ||||||||
3 | ![]() ![]() |
6 | 6 | |||||||||
2 | ![]() ![]() |
1 | 3 | |||||||||
2 | ![]() ![]() |
6 | 6 | |||||||||
8 | ![]() ![]() |
1 | 2 |
Rote Gruppe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mertens Sabalenka |
Babos Mladenovic |
Chan Chan |
Grönefeld Schuurs |
Round Robin S-N |
Sätze S-N |
Spiele S-N |
Pos. | ||
1 | ![]() ![]() |
6:4, 2:6, [5:10] | 7:65, 6:4 | 5:7, 6:1, [7:10] | 1:2 | 4:4 | 32:30 | 3 | |
3 | ![]() ![]() |
4:6, 6:2, [10:5] | 6:2, 5:7, [10:6] | 7:5, 6:2 | 3:0 | 6:2 | 36:24 | 1 | |
5 | ![]() ![]() |
6:75, 4:6 | 2:6, 7:5, [6:10] | 2:6, 4:6 | 0:3 | 1:6 | 25:37 | 4 | |
8 | ![]() ![]() |
7:5, 1:6, [10:7] | 5:7, 2:6 | 6:2, 6:4 | 2:1 | 4:3 | 28:30 | 2 |
Lila Gruppe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hsieh Strýcová |
Dabrowski Xu |
Krejčíková Siniaková |
Stosur Zhang |
Round Robin S-N |
Sätze S-N |
Spiele S-N |
Pos. | ||
2 | ![]() ![]() |
6:2, 4:6, [9:11] | 6:2, 1:6, [10:5] | 6:4, 4:6, [10:5] | 2:1 | 5:4 | 29:27 | 1 | |
4 | ![]() ![]() |
2:6, 6:4, [11:9] | 4:6, 2:6 | 6:4, 4:6, [5:10] | 1:2 | 3:5 | 25:33 | 4 | |
6 | ![]() ![]() |
2:6, 6:1, [5:10] | 6:4, 6:2 | 3:6, 6:77 | 1:2 | 3:4 | 29:27 | 3 | |
7 | ![]() ![]() |
4:6, 6:4, [5:10] | 4:6, 6:4, [10:5] | 6:3, 7:67 | 2:1 | 5:3 | 34:30 | 2 |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website der TEB-BNP Paribas WTA Championships (englisch)
- Race to the WTA Championships Standings
- Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Turnierinfo Shiseido WTA Finals Shenzhen 2019 (wtatennis.com, abgerufen am 29. Oktober 2019, englisch)
- ↑ Road To Shenzehn – Singles Leaderboard In: wtafinals.com
- ↑ a b Barty, Mertens-Sabalenka qualify for 2019 Shiseido WTA Finals Shenzhen (wtatennis.com vom 9. September 2019, abgerufen am 18. September 2019, englisch)
- ↑ Karolina Pliskova secures qualification for the 2019 Shiseido WTA Finals Shenzhen (wtatennis.com vom 16. September 2019, abgerufen am 18. September 2019, englisch)
- ↑ Osaka becomes fifth qualifier for Shiseido WTA Finals Shenzhen (wtatennis.com vom 4. Oktober 2019, abgerufen am 5. Oktober 2019, englisch)
- ↑ a b c Halep, Andreescu, Dabrowski-Xu qualify for 2019 Shiseido WTA Finals Shenzhen (wtatennis.com vom 30. September 2019, abgerufen am 5. Oktober 2019, englisch)
- ↑ a b c Kvitova, Chan-Chan, Stosur-Zhang qualify for 2019 Shiseido WTA Finals Shenzhen (wtatennis.com vom 7. Oktober 2019, abgerufen am 7. Oktober 2019, englisch)
- ↑ WTA Rankings Update 2019: Bencic into Top 8, Ostapenko cracks Top 50 once more (wtatennis.com vom 21. Oktober 2019, abgerufen am 21. Oktober 2019, englisch)
- ↑ a b c Svitolina, Groenefeld-Schuurs and Krejcikova-Siniakova qualify for 2019 Shiseido WTA Finals Shenzhen (wtatennis.com vom 14. Oktober 2019, abgerufen am 14. Oktober 2019, englisch)
- ↑ Naomi Osaka withdraws from Shiseido WTA Finals Shenzhen with injury, Bertens in as alternate. In: wtatennis.com. 29. Oktober 2019, abgerufen am 30. Oktober 2019 (englisch).
- ↑ Road To Shenzhen – Doubles Leaderboard In: wtafinals.com
- ↑ Hsieh Su-wei and Barbora Strýcová qualify for 2019 Shiseido WTA Finals Shenzhen (wtatennis.com vom 1. September 2019, abgerufen am 8. September 2019)
- ↑ Babos, Mladenovic become third team to qualify for Shiseido WTA Finals Shenzhen (wtatennis.com vom 23. September 2019, abgerufen am 23. September 2019)