Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. WIDE-Projekt
WIDE-Projekt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das WIDE-Projekt (Widely Integrated Distributed Environment) ist ein 1988 von Professor Murai Jun an der Keiō-Universität initiiertes Forschungsprojekt zur Computervernetzung. Es wurde zu einem der Vorreiter des japanischen Internets.

Seine Wurzeln lagen in der 1985 eingerichteten WIDE-Forschungsgruppe, deren Ziel die Vernetzung der Universität Tokio, des Tokyo Institute of Technology und der Keio-Universität war. Obwohl es in enger Beziehung zum JUNET stand und leicht damit verwechselt werden kann, waren die Organisationsstrukturen jedoch verschieden.

1994 wurde vom WIDE-Projekt NSPIXP1, der erste japanische Internet-Knoten (IX) in der Präfektur Tokio installiert. 1996 folgte der zweite, NSPIXP2, ebenfalls in Tokio, und 1997 NSPIXP3 in Osaka. Im April 2003 wurde NSPIXP2 durch den auf sechs Stationen verteilten Knoten dix-ie ersetzt.

Derzeit (2005) betreibt das WIDE-Projekt zum einen mit dem M-Root-Server, einem DNS-Root-Nameserver, und den erwähnten Knoten dix-ie und NSPIX3 einen wichtigen Teil der japanischen Internet-Infrastruktur, zum anderen führt es eine große Zahl damit zusammenhängender Forschungsprojekte durch.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Webpräsenz des WIDE Project
  • Volker Grassmuck: Zwei Kommunikationsstile, zwei Kommunikationsnetze: Inose Hiroshi und Murai Jun, 1998
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=WIDE-Projekt&oldid=259570895“
Kategorien:
  • Forschungsprojekt
  • Wissenschaft und Forschung in Japan
  • Geschichte des Internets
  • Rechnernetze
  • Internet in Japan
  • Forschungseinrichtungsgründung 1988

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id