Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Vorlage:Infobox Mähdrescher-Modell – Wikipedia
Vorlage:Infobox Mähdrescher-Modell – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
{{{Marke}}}
Bild nicht vorhanden
{{{Modell}}}
Hersteller: [[{{{Hersteller}}}]]
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines
[Werkzeuge][Bearbeiten]

Dokumentation

TemplateData
Infobox für einen Artikel über ein Mähdrescher-Modell

Vorlagenparameter

ParameterBeschreibungTypStatus
MarkeMarkeWikitextoptional
ModellModell
Standard
Lemma des Wikipedia-Artikels
Einzeiliger Textoptional
BildBildDateioptional
Bild zeigtBild zeigtWikitextoptional
HerstellerHerstellerWikitextoptional
Hersteller2Hersteller2Wikitextoptional
BezeichnungBezeichnungWikitextoptional
vonvonDatumoptional
bisbisDatumoptional
MotorenMotorenWikitextoptional
LängeLängeZahlenwertoptional
BreiteBreiteZahlenwertoptional
HöheHöheZahlenwertoptional
RadstandRadstandZahlenwertoptional
SpurweiteSpurweiteZahlenwertoptional
WenderadiusWenderadiusZahlenwertoptional
BodenfreiheitBodenfreiheitZahlenwertoptional
StandardbereifungStandardbereifungWikitextoptional
AbscheidesystemAbscheidesystemWikitextoptional
DreschsystemDreschsystemWikitextoptional
DreschgutabtankungDreschgutabtankungWikitextoptional
KorntankvolumenKorntankvolumenZahlenwertoptional
SchneidwerksbreiteSchneidwerksbreiteZahlenwertoptional
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeitZahlenwertoptional
GewichtGewichtZahlenwertoptional
VorgängerVorgängerWikitextoptional
NachfolgerNachfolgerWikitextoptional

Format: block align\n{{_\n|_____________________ = _\n}}\n

Infobox für einen Artikel über ein Mähdrescher-Modell

Vorlagenparameter[Vorlagendaten bearbeiten]

Diese Vorlage hat eine benutzerdefinierte Formatierung.

ParameterBeschreibungTypStatus
Marke

Wikitextoptional
Modell

Standard
Lemma des Wikipedia-Artikels
Einzeiliger Textoptional
Bild

Dateioptional
Bild zeigt

Wikitextoptional
Hersteller

Wikitextoptional
Hersteller2

Wikitextoptional
Bezeichnung

Wikitextoptional
von

Datumoptional
bis

Datumoptional
Motoren

Wikitextoptional
Länge

Zahlenwertoptional
Breite

Zahlenwertoptional
Höhe

Zahlenwertoptional
Radstand

Zahlenwertoptional
Spurweite

Zahlenwertoptional
Wenderadius

Zahlenwertoptional
Bodenfreiheit

Zahlenwertoptional
Standardbereifung

Wikitextoptional
Abscheidesystem

Wikitextoptional
Dreschsystem

Wikitextoptional
Dreschgutabtankung

Wikitextoptional
Korntankvolumen

Zahlenwertoptional
Schneidwerksbreite

Zahlenwertoptional
Höchstgeschwindigkeit

Zahlenwertoptional
Gewicht

Zahlenwertoptional
Vorgänger

Wikitextoptional
Nachfolger

Wikitextoptional

Kopiervorlage

[Quelltext bearbeiten]
{{Infobox Mähdrescher-Modell
| Marke                 = 
| Modell                = 
| Bild                  = 
| Bild zeigt            = 
| Hersteller            = 
| Hersteller2           = 
| Bezeichnung           = 
| von                   = 
| bis                   = 
| Motoren               = 
| Länge                 = 
| Breite                = 
| Höhe                  = 
| Radstand              = 
| Spurweite             = 
| Wenderadius           = 
| Bodenfreiheit         = 
| Standardbereifung     = 
| Abscheidesystem       = 
| Dreschsystem          = 
| Dreschgutabtankung    = 
| Korntankvolumen       = 
| Schneidwerksbreite    = 
| Höchstgeschwindigkeit = 
| Gewicht               = 
| Vorgänger             = 
| Nachfolger            = 
}}

Parameter-Details

[Quelltext bearbeiten]
Marke
Die Marke des Mähdreschers. Wenn eine entsprechende Kategorie existiert, wird der Artikel automatisch dort einsortiert.
Modell
Genaue Modellbezeichnung
Bild
Bild des Modells. Standardwert: Bild nicht vorhanden
Bild zeigt
Kurzbeschreibung des Bildes z.B. genaue Modellbezeichnung des abgebildeten Fahrzeuges.
Hersteller
Das für die Fertigung verantwortliche Unternehmen.
Hersteller2
zusätzliche für die Fertigung verantwortliche Unternehmen
Bezeichnung
Verkaufs- oder Marketingbezeichnung des Modells, falls abweichend von Modellbezeichnung
von
Das Jahr, in dem mit der Produktion begonnen wurde.
bis
Das Jahr, in dem die Produktion eingestellt wurde. Ist bei noch laufender Produktion wegzulassen. Standardwert: heute
Motoren
Überblick über alle für das Fahrzeug verfügbaren Motoren mit Hubraum in Kubikzentimeter, Art (Ottomotor/Dieselmotor) und Leistung in kW. Bei mehr als drei Motoren sollten die genauen Daten in den Artikel eingearbeitet werden und in dem Feld lediglich die Minimal- und Maximalwerte eingetragen werden.
Länge
Länge des Fahrzeugs in Millimeter, ggf. Minimal- und Maximalwert angeben.
Breite
Breite des Fahrzeugs in Millimeter, ggf. Minimal- und Maximalwert angeben.
Höhe
Höhe des Fahrzeugs in Millimeter, ggf. Minimal- und Maximalwert angeben.
Radstand
Höhe des Fahrzeugs in Millimeter, ggf. Minimal- und Maximalwert angeben.
Spurweite
Spurweite des Fahrzeuges in Millimeter, ggf. bei verstellbarer Spurweite Minimal- und Maximalwert angeben.
Wenderadius
Wenderadius des Fahrzeuges in Millimeter, ggf. bei Lenkbremse Minimal- und Maximalwert angeben.
Bodenfreiheit
Bodenfreiheit des Fahrzeuges in Millimeter.
Standardbereifung
Standardbereifung des Fahrzeuges, vorne / hinten, ggf. Mehrfachnennung.
Höchstgeschwindigkeit
Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges in km/h.
Gewicht
Leergewicht des Fahrzeugs in kg. (Optional)
Abscheidesystem
Abscheidesystem des Fahrzeuges
Dreschsystem
Dreschsystem des Fahrzeuges
Schneidwerksbreite
Breite des Schneidwerks in m.
Dreschgutabtankung
Art, wie das Dreschgut abgetankt wird, z.B. Korntank mit Abtankschnecke
Korntankvolumen
Korntankvolumen in dm3
Vorgänger
Vorgängermodell. Standardwert: keines
Nachfolger
Nachfolgermodell. Standardwert: keines

Beispiel

[Quelltext bearbeiten]
Gebrüder Claas Maschinenfabrik

Claas Super Automatic

Super
Hersteller: Claas
Verkaufsbezeichnung: Claas Super
Produktionszeitraum: 1946–1978
Motoren: VW Typ 122 (Otto, 1192 cm3, 22 kW)
Länge: 6500 mm
Breite: 5700 mm
Höhe: 3700 mm
Standardbereifung: 13–14 AM
Abscheidesystem: Hordenschüttler
Dreschsystem: Tangential
Schneidwerksbreite: 2,1 m
Dreschgutabtankung: aus Korntank mit Abtankschnecke
Korntankvolumen: 1,1 m3
Masse: 2400 kg
Vorgängermodell: Claas Mäh-Dresch-Binder
Nachfolgemodell: keines
{{Infobox Mähdrescher-Modell
| Marke                 = Gebrüder Claas Maschinenfabrik
| Modell                = Super
| Bild                  = Super automatic s.jpg
| Bild zeigt            = Claas Super Automatic
| Hersteller            = Claas
| Hersteller2           = 
| Bezeichnung           = Claas Super
| von                   = 1946
| bis                   = 1978
| Motoren               = [[VW Typ 122]] (Otto, 1192 cm<sup>3</sup>, 22 kW)
| Länge                 = 6500
| Breite                = 5700
| Höhe                  = 3700
| Radstand              = 
| Spurweite             = 
| Wenderadius           = 
| Bodenfreiheit         = 
| Standardbereifung     = 13–14 AM
| Abscheidesystem       = Hordenschüttler
| Dreschsystem          = Tangential
| Dreschgutabtankung    = aus Korntank mit Abtankschnecke
| Korntankvolumen       = 1,1
| Schneidwerksbreite    = 2,1
| Höchstgeschwindigkeit = 
| Gewicht               = 2400
| Vorgänger             = [[Claas Mäh-Dresch-Binder]]
| Nachfolger            = keines
}}

Werkzeuge

Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.

  • Verwendungen dieser Vorlage
  • Cirrus-Suche zu Einbindungen dieser Vorlage (zunächst nur ANR) mit weiteren Möglichkeiten
  • Anzahl der Einbindungen
  • Liste der Unterseiten.
  • Diese Dokumentation befindet sich auf einer eingebundenen Unterseite [Bearbeiten].
  • Test-/Beispielseite erstellen.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Mähdrescher-Modell&oldid=244427663“
Kategorien:
  • Vorlage:mit TemplateData
  • Vorlage:Infobox Landverkehr
  • Vorlage:Auto und Motorrad
  • Vorlage:mit Kategorisierung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id