Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Victor Hendrix – Wikipedia
Victor Hendrix – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Victor Hendrix
Nation Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Geburtstag 22. September 1935
Geburtsort Neuss, Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Sterbedatum 16. April 2020
Sterbeort Neuss, Deutschland Deutschland
Größe 182 cm
Gewicht 80 kg
Karriere
Verein Neusser Ruderverein
Trainer Gert van Opbergen
Medaillenspiegel
Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Deutsches Meisterschaftsrudern 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Logo der FISA
 Europameisterschaften
Silber 1959 Mâcon Vierer ohne
Logo des DRV
 Deutsches Meisterschaftsrudern
Silber 1958 Duisburg Vierer ohne
Gold 1959 Mannheim Vierer ohne
Bronze 1959 Mannheim Achter
Silber 1961 Hannover Vierer ohne

Victor Hendrix (* 22. September 1935 in Neuss; † 16. April 2020 ebenda) war ein deutscher Ruderer.

Biografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Victor Hendrix gewann beim Deutschen Meisterschaftsrudern 1959 zusammen mit seinem Vereinskollegen Manfred Kluth und den beiden Düsseldorfern Günter Schroers und Manfred Uellner die Goldmedaille im Vierer ohne Steuermann. Durch diesen Erfolg war das Quartett für die Europameisterschaften 1959 im französischen Mâcon qualifiziert, wo die Crew die Silbermedaille gewann. Zum Jahresende wurde die Mannschaft aufgelöst und Trainer Gert van Opbergen holte mit Georg Niermann und Albrecht Wehselau vom Bremer Ruder-Club Hansa zwei neue Ruderer ins Boot.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom wurde der deutsche Vierer im Training auf dem Albaner See bei einer Kollision mit einem anderen Boot stark beschädigt. Da kein Ersatzboot zur Verfügung stand, wurde das Boot notdürftig repariert. In der olympischen Regatta war das deutsche Boot erfolglos und schied im Hoffnungslauf aus.[1]

Nach seiner aktiven Ruderkarriere war Hendrix auch bei Schwarz-Weiß Neuss als Tennis- und Hockeyspieler aktiv. Er schloss in Aachen ein Maschinenbau-Studium ab. 1962 begann er als Diplom-Ingenieur bei der Pierburg-Luftfahrtgeräte-Union. Nach seiner Pensionierung zog er mit seiner Ehefrau Henriette in die französische Gemeinde Pernes-les-Fontaines.[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Victor Hendrix in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Neuss’ erster Olympiastarter verstorben. 18. April 2020, abgerufen am 30. April 2021. 
Personendaten
NAME Hendrix, Victor
KURZBESCHREIBUNG deutscher Ruderer
GEBURTSDATUM 22. September 1935
GEBURTSORT Neuss, Deutsches Reich
STERBEDATUM 16. April 2020
STERBEORT Neuss, Deutschland
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Victor_Hendrix&oldid=255802178“
Kategorien:
  • Ruderer (Deutschland)
  • Olympiateilnehmer (Deutschland)
  • Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1960
  • Deutscher Meister (Rudern)
  • Sportler (Neuss)
  • Deutscher
  • Geboren 1935
  • Gestorben 2020
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id