Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Varianta – Wikipedia
Varianta – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Bootsklasse Varianta. Zur ab Dezember 2009 neu aufgelegten Bootsklasse der Firma Hanse Yachts siehe Varianta 18.
Klassenzeichen
Bootsmaße
Länge üA: K3/K4: 6,40 m / 21 ft; Varianta 65: 6,50 m
Länge WL: 5,40 m
Breite üA: 2,10 m
Tiefgang: 0,55 m / 0,70 m bis 1,30 m
Masthöhe: K3/K4: 7,30 m; Varianta 65: 7,20 m
Gewicht (segelfertig): 760 kg
Gewicht (Ballast, Kiel): K3/K4: 260 kg; Varianta 65: 280 kg
Segelfläche
Segelfläche am Wind: 22,5 m²
Großsegel: 10,5 m²
Fock: 6,6 m²
Genua: 12,0 m² / 9,3 m²
Spinnaker: 29,0 m²
Sonstiges
Takelungsart: Slup
Yardstickzahl: 115
Klasse: national

Die Segelbootsklasse Varianta ist vor allem in West- und Norddeutschland verbreitet.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich um einen Kielschwerter, der von EG van de Stadt konstruiert und von der Bootswerft Dehler in den Jahren 1967 bis 1982 fast 4.000 mal gebaut wurde. Damit wurde die Varianta damals Deutschlands meistgekauftes Kajütboot.

Am 6. Mai 1971 wurde die Varianta vom Deutschen Segler-Verband als Ein-Typ-Klasse anerkannt.

Das Schiff existiert in drei Bauformen:

  • Varianta (auch bekannt als K3): kleine, abnehmbare Kajüte (Hardtop), nicht selbstlenzend; Baujahre: 1966–1968, Baunummer 1 bis 275
  • Varianta K4: Feste Kajüte mit Schiebeluk und vier Kojen, selbstlenzend, leicht erhöhtes Cockpit-Süll; Baujahre: 1969–1972, Baunummer 276 bis 1075
  • Varianta 65: 10 cm länger, größere Kajüte, selbstlenzend, stark erhöhtes Cockpit-Süll; Baujahre: 1972–1982, Baunummer ab 1076

Vor allem im Westen und Norden der Bundesrepublik wird das Schiff nach wie vor von vielen aktiven Regattaseglern (K3/K4) und Tourenseglern (65) sportlich genutzt.


  • Varianta K3
    Varianta K3
  • Varianta K4
    Varianta K4
  • Varianta 65
    Varianta 65
  • Varianta 65 auf dem Ryck in Greifswald, 2017
    Varianta 65 auf dem Ryck in Greifswald, 2017
  • Varianta 65 mit abgebauter Reling auf dem originalen Slipwagen, Greifswald 2015
    Varianta 65 mit abgebauter Reling auf dem originalen Slipwagen, Greifswald 2015

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste von Bootsklassen
  • Liste von Schiffstypen

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Varianta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Varianta Klassenvereinigung e.V.
  • Varianta Informationsseite
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Varianta&oldid=231795877“
Kategorien:
  • Kielboot
  • Einheitsklasse

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id