Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Valflaunès – Wikipedia
Valflaunès – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Valflaunès
Valfaunés
Valflaunès (Frankreich)
Valflaunès (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hérault (34)
Arrondissement Lodève
Kanton Lodève
Gemeindeverband Grand Pic Saint-Loup
Koordinaten 43° 48′ N, 3° 52′ O43.8013888888893.8725Koordinaten: 43° 48′ N, 3° 52′ O
Höhe 109–640 m
Fläche 21,04 km²
Einwohner 793 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 38 Einw./km²
Postleitzahl 34270
INSEE-Code 34322
Website Valflaunès

Château de Viviourès

Valflaunès (okzitanisch: Valfaunés) ist ein südfranzösischer Ort und eine Gemeinde mit 793 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Hérault in der Region Okzitanien.

Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort Valflaunès liegt am Fuß des Pic Saint-Loup bzw. der Montagne d’Hortus in einer Höhe von ca. 150 m ü. d. M. etwa 28 km (Fahrtstrecke) nördlich von Montpellier. Die Großstadt Nîmes ist etwa 50 km in östlicher Richtung entfernt.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1800 1851 1901 1954 1975 1999 2012 2017
Einwohner 133 312 412 266 250 655 707 763

Infolge der Reblauskrise im Weinbau und der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft sank die Einwohnerzahl im 20. Jahrhundert kontinuierlich bis auf die Tiefststände der 1950er bis 1970er Jahre ab.

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Einwohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang als Selbstversorger (Getreide, Wein, Gemüse, Käse) von der Landwirtschaft; nur die Stadt Montpellier kam wegen ihrer relativen Nähe als Marktort für Käseprodukte, Pökelfleisch etc. infrage. Außerdem war der Ort in der Gegend bekannt für seine Töpferwaren. Der Weinbau ist noch immer von Bedeutung, doch spielt seit den 1960er Jahren der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienhäusern (gîtes) eine zunehmend wichtigere Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Apsis der Kirche St-Pierre

Auf dem Gemeindegebiet und in der näheren Umgebung hat man etwa 30.000 Jahre alte Fossilfunde des Neanderthalers entdeckt. Die erste Erwähnung des Ortsnamens (Val Fileneses) stammt aus einem Besitzverzeichnis (Kartular) des Jahres 923 der Benediktinerabtei Aniane. Um das Jahr 1100 entstand die romanische Kirche St-Pierre.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Von der Kirche St-Pierre ist nur die durch Lisenen gegliederte und mit einem Rundbogenfries (bandes lombardes) versehene Apsis im Originalzustand sichtbar; ihr Dach ist mit Steinschindeln (lauzes) gedeckt. Große Flächen des aus nur grob behauenen Steinen errichteten Mauerwerks ist unter dicken Putzschichten verborgen.

Umgebung

  • Etwa zwei Kilometer nordwestlich des Ortes nahe der D17 steht der sogenannte Menhir de Juoilles (43° 49′ 2,6″ N, 3° 51′ 8,3″ O43.8173753.8523166666667). Er sollte ursprünglich wohl als Deckplatte eines Dolmens dienen, zerbrach aber beim Transport in zwei Teile. Die beiden Teilstücke wurden erst im Jahr 1992 zusammengesetzt und unweit seines Fundortes aufgerichtet.
  • Die immer noch imposante Ruine des Château de Viviourès (oder auch Château de la Roquette) befindet sich etwa 4,5 Kilometer südwestlich des Ortes auf einem Felsvorsprung der Montagne d’Hortus (43° 47′ 35″ N, 3° 49′ 8″ O43.7930555555563.8188888888889).

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Valflaunès – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Valflaunès, Weinbau – Infos
  • Valflaunès, Château de Viviourès – Fotos
Gemeinden im Arrondissement Lodève

Agonès | Aniane | Arboras | Argelliers | Aspiran | Assas | Aumelas | Bélarga | Brignac | Brissac | Buzignargues | Cabrières | Campagnan | Canet | Causse-de-la-Selle | Cazevieille | Cazilhac | Celles | Ceyras | Claret | Clermont-l’Hérault | Combaillaux | Ferrières-les-Verreries | Fontanès | Fontès | Fozières | Ganges | Gignac | Gorniès | Guzargues | Jonquières | La Boissière | La Vacquerie-et-Saint-Martin-de-Castries | Lacoste | Lagamas | Laroque | Lauret | Lauroux | Lavalette | Le Bosc | Le Caylar | Le Cros | Le Pouget | Le Puech | Les Matelles | Les Plans | Les Rives | Le Triadou | Liausson | Lieuran-Cabrières | Lodève | Mas-de-Londres | Mérifons | Montarnaud | Montoulieu | Montpeyroux | Moulès-et-Baucels | Mourèze | Murles | Nébian | Notre-Dame-de-Londres | Octon | Olmet-et-Villecun | Paulhan | Pégairolles-de-Buèges | Pégairolles-de-l’Escalette | Péret | Plaissan | Popian | Poujols | Pouzols | Puéchabon | Puilacher | Romiguières | Roqueredonde | Rouet | Saint-André-de-Buèges | Saint-André-de-Sangonis | Saint-Bauzille-de-la-Sylve | Saint-Bauzille-de-Montmel | Saint-Bauzille-de-Putois | Saint-Clément-de-Rivière | Sainte-Croix-de-Quintillargues | Saint-Étienne-de-Gourgas | Saint-Félix-de-l’Héras | Saint-Félix-de-Lodez | Saint-Gély-du-Fesc | Saint-Guilhem-le-Désert | Saint-Guiraud | Saint-Hilaire-de-Beauvoir | Saint-Jean-de-Buèges | Saint-Jean-de-Cornies | Saint-Jean-de-Cuculles | Saint-Jean-de-Fos | Saint-Jean-de-la-Blaquière | Saint-Martin-de-Londres | Saint-Mathieu-de-Tréviers | Saint-Maurice-Navacelles | Saint-Michel | Saint-Pargoire | Saint-Paul-et-Valmalle | Saint-Pierre-de-la-Fage | Saint-Privat | Saint-Saturnin-de-Lucian | Saint-Vincent-de-Barbeyrargues | Salasc | Sauteyrargues | Sorbs | Soubès | Soumont | Teyran | Tressan | Usclas-d’Hérault | Usclas-du-Bosc | Vacquières | Vailhauquès | Valflaunès | Valmascle | Vendémian | Villeneuvette | Viols-en-Laval | Viols-le-Fort

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Valflaunès&oldid=201786171“
Kategorien:
  • Gemeinde im Département Hérault
  • Ort in Okzitanien
  • Weinbauort in Frankreich

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id