Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. VBK-Raduga – Wikipedia
VBK-Raduga – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
NASA-Illustration der ballistischen Raduga-Rückkehrkapsel während ihres Abstiegs zur Erde

VBK-Raduga (russisch Радуга für Regenbogen) ist die Bezeichnung unbemannter Rückkehrkapseln, die für den Rücktransport von Material von der russischen Raumstation Mir zur Erde benutzt wurden. Sie wurden an Bord von Progress-M-Transportraumschiffen zur Mir gebracht. Für die Rückkehr wurde Raduga an Stelle des Koppelfühlers eingebaut, bevor Progress die Station verließ. Nach dem Abstieg des Transporters auf eine Höhe von circa 120 km bis 125 km wurde die Kapsel ausgestoßen und kehrte unabhängig von diesem an einem Fallschirm hängend zur Erde zurück.

Die Radugakapsel ist 1,5 m lang und hat einen Durchmesser von 60 cm. Die Leermasse beträgt 350 kg. Sie kann bis zu ungefähr 150 kg Gepäck zur Erde zurückbringen. Mit Raduga an Bord vermindert sich die maximale Nutzlast von Progress um 100 kg.

Kapsel Startdatum Trägerraumschiff Kommentar
VBK-Raduga 1 27. September 1990 Progress-M 5
VBK-Raduga 2 19. März 1991 Progress-M 7 beim Wiedereintritt verloren gegangen
VBK-Raduga 3 20. August 1991 Progress-M 9
VBK-Raduga 4 17. Oktober 1991 Progress-M 10
VBK-Raduga 5 19. April 1992 Progress-M 12
VBK-Raduga 6 15. August 1992 Progress-M 14
VBK-Raduga 7 31. März 1993 Progress-M 17 Rückkehr mit Progress-M 18
VBK-Raduga 8 10. August 1993 Progress-M 19
VBK-Raduga 9 11. Oktober 1993 Progress-M 20
VBK-Raduga 10 22. März 1994 Progress-M 22
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=VBK-Raduga&oldid=254592409“
Kategorie:
  • Mir (Raumstation)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id