Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. UseModWiki – Wikipedia
UseModWiki – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
UseModWiki

Logo von UseModWiki
Basisdaten

Entwickler CliffordAdams, ab 2007 Markus Lude
Erscheinungsjahr 11. Oktober 1999[1]
Aktuelle Version 1.2.3[2]
(16. August 2025)
Betriebssystem Betriebssystemunabhängig
Programmier­sprache Perl
Kategorie Wiki-Software
Lizenz GPL (Freie Software)
www.UseMod.org

UseModWiki ist eine einfache und kleine freie Wiki-Software, die ohne große Einarbeitung eingesetzt werden kann.

UseMod-Wikis setzen üblicherweise CamelCase ein, um Verweise festzulegen, was aber nicht zwingend ist.

Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

UseMod benötigt keine Datenbank, da es die Artikel in Form von Text-Files, beispielsweise auf dem Apache HTTP Server, ablegt. Da auch keine komplizierte Konfiguration notwendig ist, wird UseMod besonders für kleine Wiki-Projekte eingesetzt.

Die Software ist in Perl geschrieben und es existieren eine Menge Patches, um diverse Zusatzfunktionen zu ermöglichen.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

UseMod besteht schon seit 1999 und wurde von Clifford Adams geschrieben. Es hat Anleihen beim AtisWiki von Marcus Denker und dem von Peter Merel geschriebenen CvWiki genommen. Das CvWiki legte Text-Files in der Software CVS ab, womit als Feature der „WayBackMode“ (= Anzeige des Aussehens einer Seite zu einem vergangenen Zeitpunkt) hinzu kam. UseMod realisiert dagegen die Versionsverwaltung ohne CVS.

Die bislang letzte Version 1.2.2 wurde im November 2023[3] veröffentlicht. Vor allem die Syntax des UseMod und seiner Patches und Klone hatte großen Einfluss auf die Entwicklung anderer Wikis. So ist zum Beispiel MediaWiki syntaktisch stark an UseMod angelehnt, da die Wikipedia in ihren Anfangsjahren auch UseMod verwendete.

Das bekannteste mit UseMod betriebene Wiki ist das MeatballWiki, das die Entwicklung der UseMod-Software stark beeinflusst hat.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ www.usemod.org. (abgerufen am 21. August 2024).
  2. ↑ version 1.2.3. (abgerufen am 21. August 2025).
  3. ↑ www.usemod.org: Downloadseite von UseMod, abgerufen am 9. April 2024

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Webpräsenz
  • UseMod Eigenschaften der Wiki-Software auf WikiMatrix.org
  • Linux.com: Introducing UseModWiki 5. April 2005, abgerufen am 11. März 2020
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=UseModWiki&oldid=253108326“
Kategorien:
  • Freie Wiki-Software
  • Perl (Programmiersprache)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id