Unverre | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Eure-et-Loir (28) | |
Arrondissement | Châteaudun | |
Kanton | Brou | |
Gemeindeverband | Grand Châteaudun | |
Koordinaten | 48° 12′ N, 1° 6′ O | |
Höhe | 153–235 m | |
Fläche | 62,33 km² | |
Einwohner | 1.212 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
Postleitzahl | 28160 | |
INSEE-Code | 28398 | |
Website | https://unverre.fr/ |
Unverre ist eine französische Gemeinde mit 1.212 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Eure-et-Loir in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Châteaudun und ist Teil des Kantons Brou. Die Einwohner werden Unverrois genannt.
Geographie
Unverre liegt etwa 25 Kilometer nordwestlich von Châteaudun und wird umgeben von den Nachbargemeinden Moulhard im Norden und Nordwesten, Luigny und Frazé im Norden, Dampierre-sous-Brou im Nordosten, Brou im Osten und Nordosten, Yèvres im Osten und Südosten, Commune nouvelle d’Arrou im Süden, Chapelle-Royale im Süden und Südwesten, Les Autels-Villevillon im Westen und Südwesten sowie Charbonnières im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 1505 | 1294 | 1238 | 1109 | 1022 | 977 | 1140 | 1259 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin aus dem 12. Jahrhundert, Monument historique
- Schloss Grand’Maisons, Domäne aus dem 15. Jahrhundert
- Herrenhaus La Camusière
- Mühle und Wehrhof La Forçonnerie aus dem 13. Jahrhundert