Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Unicodeblock Garay – Wikipedia
Unicodeblock Garay – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Unicode-Block Garay enthält die Zeichen der Garay-Schrift, eines modernen Alphabets für die Wolofsprache in Westafrika. Diese Schrift wurde 1961 von Assane Faye in Senegal entworfen und zeigt deutliche Anklänge an das arabische Schriftsystem (rechts-nach-links-Schreibrichtung, eigene Kalligraphie).[1][2] Garay dient vor allem der Wolof-Darstellung (mit etwa 12 Mio. Sprechern in Senegal, Gambia und Mauretanien) und unterscheidet Groß- und Kleinbuchstaben sowie zehn Ziffern.[2] Der Unicode-Block „Garay“ wurde in Version 16.0 des Standards (Erscheinungsdatum September 2024) eingeführt.[3][4][5]

Allgemeine Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Block Garay liegt im Supplementary Multilingual Plane (Plane 1) und umfasst die 80 Codepunkte von U+10D40 bis U+10D8F.[3] Davon sind 69 Positionen aktuell mit Zeichen belegt (Stand Unicode 16.0).[3] Der Blockname „Garay“ entspricht dem ISO-15924-Skriptnamen, der als vierstelliger Code „Gara“ (164) offiziell registriert ist.[6] In den Unicode-Charts wird jedes Groß- und Kleinbuchstabenpaar mit Namen wie „GARAY CAPITAL LETTER …“ bzw. „GARAY SMALL LETTER …“ geführt.[4][5] Die Garay-Zeichennamen folgen dabei der üblichen Nomenklatur des UCS/Unicode-Standards.

Historischer und linguistischer Hintergrund der Garay-Schrift

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Garay-Schrift wurde 1961 von dem senegalesischen Lehrer Assane Faye geschaffen. Ihr Entstehen steht im Kontext der senegalesischen Unabhängigkeitsbewegung: Am Jahrestag der Unabhängigkeit Senegals 1961 entwarf Faye das neue Schriftsystem, inspiriert von arabischen Schriften und einer Vision, die er am Strand von Yen hatte.[7] Der Name „Garay“ bezieht sich nach Faye auf eine lokale Höhle („die Weiße des Baumwollblütenhofs“). In Form und Nutzungsabsicht ist Garay an das arabische Alphabet angelehnt: Die Schrift läuft von rechts nach links und enthält ein eigenes „Vokalfänger“-Zeichen ähnlich dem arabischen Alif.[8]

Als Alphabet (nicht bloß als Abjad) kodiert Garay einzelne Laute durch getrennte Buchstaben. Das Grundrepertoire umfasst 25 Konsonanten (einschließlich eines Vokalträgers) sowie mehrere diakritische Vokalzeichen, ein Längen- und ein Nullvokalzeichen, ein Geminationszeichen und zehn Ziffern.[2] Anders als im Arabischen werden die Buchstaben nicht verbunden, und Garay unterscheidet Groß- und Kleinbuchstaben: Majuskeln tragen je nach Buchstabe einen zusätzlichen Zierstrich („swash“), üblicherweise am Anfang eines Satzes oder bei Eigennamen.[2] In der Praxis wurde die Schrift von vergleichsweise wenigen Anwendern gelernt – Schätzungen gehen von nur rund 200 aktiven Nutzern aus, vor allem in Frauen- und Erwachsenenkreisen für Wolof- und Mandinka-Unterricht[8]. Bis heute existieren diverse handschriftliche Garay-Texte (Lehrbücher, Erzählungen, auch ein Koran mit wolofsprachiger Interlinear-Übersetzung), doch bleibt das lateinische Alphabet (und in geringerem Umfang ein arabisch-basiertes Wolof-Ajami) im Alltag dominierend. Linguistisch ist Wolof eine atlantische Niger-Kongo-Sprache, und die Garay-Schrift bildet deren Phoneme weitgehend direkt ab. Sie enthält (nach einem früheren Vorschlag von Pandey und Everson) vier bis fünf Basisvokalzeichen zur Darstellung aller Vokale.[7]

Aufnahme in den Unicode-Standard

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach mehrjähriger Vorbereitung wurde Garay offiziell in Unicode 16.0 (2024) kodiert.[3] In diesem Release wurde Garay als eigenständiger Block aufgenommen – dies wird im Summary-Report von Unicode 16.0 explizit erwähnt (“Garay is a modern-use script from West Africa.”).[3] Die Codepunkte U+10D40 bis U+10D8F sind nun für Garay reserviert[4][5]. In den offiziellen Unicode-Quellen findet man zu Garay das Codechart-PDF von Version 16.0. Auch ISO/IEC 10646 (der internationale Standard zur Unicode-Kodierung) übernimmt diese Zuordnung eins zu eins. Im ISO-15924-Skriptverzeichnis ist Garay unter dem Code „Gara“ (164) und der Versionsnummer 16.0 aufgeführt.[6]

Die Details der Kodierung wurden in mehreren Unicode/ISO WG2-Dokumenten ausgearbeitet. Frühere Vorschläge (z. B. von Anshuman Pandey 2011 und Michael Everson 2012) schlugen die Einbindung von Garay ins UCS vor.[2] Die letztgültige Form mit allen Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zusatzzeichen erschien schließlich auf Beschluss des Unicode Technical Committee. Das final veröffentlichte Zeichennamenverzeichnis listet alle zugewiesenen Garay-Zeichen unter der Script-Klasse „Garay“ auf.[4]

Anwendung und Relevanz in der digitalen Schriftkultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Einbindung von Garay in Unicode stellt einen wichtigen Schritt zur digitalen Unterstützung dieser afrikanischen Schriftsprache dar. Dank der normierten Kodierung können elektronische Geräte, Betriebssysteme und Fonts Garay-Zeichen künftig korrekt darstellen und verarbeiten. Experimentelle Implementierungen gibt es bereits: Beispielsweise wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (UDHR) in Garay übersetzt und als Unicode-Text bereitgestellt. Es existieren erste Prototyp-Fonts für Garay – deren Qualität („frühe Prototypen“) ist noch begrenzt, etwa bei der korrekten Platzierung diakritischer Punkte[8]. Mit der offiziellen Unicode-Registrierung ist jedoch die Voraussetzung geschaffen, dass zukünftig zuverlässige Garay-Schriften, Eingabemethoden und Web-Inhalte realisiert werden können.

In der digitalen Schriftkultur eröffnet dies insbesondere einer vormals marginalen Schrift Zugang zu globaler Unicode-Kompatibilität und Konversionstools. Die Kodierung von Garay fördert die Archivierung und Publikation wolofsprachiger Texte in ihrer Ursprungsorthographie. Insgesamt trägt die Unicode-Aufnahme von Garay zur Bewahrung und Anerkennung indigener afrikanischer Schriftsysteme bei und ermöglicht ihren Einsatz in E-Learning und Software für senegalesische Sprachen.

Tabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
UnicodenummerZeichen
(400 %)
Kategorie Bidirektionale Klasse Offizielle Bezeichnung Beschreibung
U+10D40 (68928)𐵀𐵀Dezimal­zifferrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY DIGIT ZERO Garay-Ziffer Null
U+10D41 (68929)𐵁𐵁Dezimal­zifferrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY DIGIT ONE Garay-Ziffer Ein
U+10D42 (68930)𐵂𐵂Dezimal­zifferrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY DIGIT TWO Garay-Ziffer Zwei
U+10D43 (68931)𐵃𐵃Dezimal­zifferrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY DIGIT THREE Garay-Ziffer Drei
U+10D44 (68932)𐵄𐵄Dezimal­zifferrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY DIGIT FOUR Garay-Ziffer Vier
U+10D45 (68933)𐵅𐵅Dezimal­zifferrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY DIGIT FIVE Garay-Ziffer Fünf
U+10D46 (68934)𐵆𐵆Dezimal­zifferrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY DIGIT SIX Garay-Ziffer Sechs
U+10D47 (68935)𐵇𐵇Dezimal­zifferrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY DIGIT SEVEN Garay-Ziffer Sieben
U+10D48 (68936)𐵈𐵈Dezimal­zifferrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY DIGIT EIGHT Garay-Ziffer Acht
U+10D49 (68937)𐵉𐵉Dezimal­zifferrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY DIGIT NINE Garay-Ziffer Neun
U+10D4A (68938)𐵊𐵊anderer Buch­stabe, Silbe oder Ideo­grammrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY VOWEL SIGN A Garay-Vokalzeichen A
U+10D4B (68939)𐵋𐵋anderer Buch­stabe, Silbe oder Ideo­grammrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY VOWEL SIGN I Garay-Vokalzeichen I
U+10D4C (68940)𐵌𐵌anderer Buch­stabe, Silbe oder Ideo­grammrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY VOWEL SIGN O Garay-Vokalzeichen O
U+10D4D (68941)𐵍𐵍anderer Buch­stabe, Silbe oder Ideo­grammrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY VOWEL SIGN EE Garay-Vokalzeichen EE (wird anstelle des GARAY VOWEL SIGN E nach den Konsonanten Ba, Da, Ja oder Ka verwendet; nicht zu verwechseln mit GARAY SMALL LETTER A, dessen Glyphe größer sein sollte)
U+10D4E (68942)𐵎𐵎modifi­zie­ren­der Buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY VOWEL LENGTH MARK Garay-Vokallängenzeichen
U+10D4F (68943)𐵏𐵏anderer Buch­stabe, Silbe oder Ideo­grammrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SUKUN Garay Sukun (wurde in frühen Manuskripten verwendet, um das explizite Fehlen eines Vokals zu markieren: veraltet, da es in modernen Texten nicht mehr benötigt wird, in denen alle erforderlichen Vokalzeichen explizit geschrieben sind, möglicherweise nach einem führenden LETTER A (oder Alif), um diese Vokale in Abwesenheit eines führenden Konsonanten zu halten)
U+10D50 (68944)𐵐𐵐Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER A Garay-Großbuchstabe Konsonant A (oder Alif)
U+10D51 (68945)𐵑𐵑Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER CA Garay-Großbuchstabe Konsonant Ca
U+10D52 (68946)𐵒𐵒Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER MA Garay-Großbuchstabe Konsonant Ma
U+10D53 (68947)𐵓𐵓Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER KA Garay-Großbuchstabe Konsonant Ka (vereinfachte Buchstabenform, die in modernen Texten verwendet wird)
U+10D54 (68948)𐵔𐵔Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER BA Garay-Großbuchstabe Konsonant Ba
U+10D55 (68949)𐵕𐵕Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER JA Garay-Großbuchstabe Konsonant Ja
U+10D56 (68950)𐵖𐵖Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER SA Garay-Großbuchstabe Konsonant Sa
U+10D57 (68951)𐵗𐵗Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER WA Garay-Großbuchstabe Konsonant Wa
U+10D58 (68952)𐵘𐵘Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER LA Garay-Großbuchstabe Konsonant La
U+10D59 (68953)𐵙𐵙Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER GA Garay-Großbuchstabe Konsonant Ga
U+10D5A (68954)𐵚𐵚Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER DA Garay-Großbuchstabe Konsonant Da
U+10D5B (68955)𐵛𐵛Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER XA Garay-Großbuchstabe Konsonant Xa
U+10D5C (68956)𐵜𐵜Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER YA Garay-Großbuchstabe Konsonant Ya
U+10D5D (68957)𐵝𐵝Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER TA Garay-Großbuchstabe Konsonant Ta
U+10D5E (68958)𐵞𐵞Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER RA Garay-Großbuchstabe Konsonant Ra
U+10D5F (68959)𐵟𐵟Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER NYA Garay-Großbuchstabe Konsonant NYa (oder Ña)
U+10D60 (68960)𐵠𐵠Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER FA Garay-Großbuchstabe Konsonant Fa
U+10D61 (68961)𐵡𐵡Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER NA Garay-Großbuchstabe Konsonant Na (vereinfachte Buchstabenform, die in modernen Texten verwendet wird)
U+10D62 (68962)𐵢𐵢Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER PA Garay-Großbuchstabe Konsonant Pa
U+10D63 (68963)𐵣𐵣Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER HA Garay-Großbuchstabe Konsonant Ha
U+10D64 (68964)𐵤𐵤Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER OLD KA Garay-Großbuchstabe Konsonant altes Ka (historische Buchstabenform, die in frühen Manuskripten vom Drehbuchautor verwendet wurde)
U+10D65 (68965)𐵥𐵥Groß­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY CAPITAL LETTER OLD NA Garay-Großbuchstabe Konsonant altes Na (historische Buchstabenform, die in frühen Manuskripten vom Drehbuchautor verwendet wurde)
U+10D69 (68969)𐵩𐵩Markierung ohne
Extrabreite
Markierung ohne
Extrabreite
GARAY VOWEL SIGN E Garay-Vokalzeichen E (aber als Pränasalisierungszeichen nach den Konsonanten Ba, Da, Ja oder Ka verwendet)
U+10D6A (68970)𐵪𐵪Markierung ohne
Extrabreite
Markierung ohne
Extrabreite
GARAY CONSONANT GEMINATION MARK Garay-Konsonanten-Geminationszeichen
U+10D6B (68971)𐵫𐵫Markierung ohne
Extrabreite
Markierung ohne
Extrabreite
GARAY COMBINING DOT ABOVE Garay kombiniert Punkt oben
U+10D6C (68972)𐵬𐵬Markierung ohne
Extrabreite
Markierung ohne
Extrabreite
GARAY COMBINING DOUBLE DOT ABOVE Garay kombiniert Doppelpunkt oben
U+10D6D (68973)𐵭𐵭Markierung ohne
Extrabreite
Markierung ohne
Extrabreite
GARAY CONSONANT NASALIZATION MARK Garay-Konsonanten-Nasalisierungszeichen
U+10D6E (68974)𐵮𐵮strich­förmige Inter­punktionrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY HYPHEN Garay Bindestrich
U+10D6F (68975)𐵯𐵯modifi­zie­ren­der Buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY REDUPLICATION MARK Garay-Reduplikationszeichen
U+10D70 (68976)𐵰𐵰Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER A Garay-Kleinbuchstabe Konsonant A (oder Alif; nicht zu verwechseln mit GARAY VOWEL SIGN EE, dessen Glyphe kleiner sein sollte)
U+10D71 (68977)𐵱𐵱Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER CA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Ca
U+10D72 (68978)𐵲𐵲Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER MA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Ma
U+10D73 (68979)𐵳𐵳Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER KA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Ka (vereinfachte Buchstabenform, die in modernen Texten verwendet wird)
U+10D74 (68980)𐵴𐵴Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER BA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Ba
U+10D75 (68981)𐵵𐵵Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER JA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Ja
U+10D76 (68982)𐵶𐵶Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER SA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Sa
U+10D77 (68983)𐵷𐵷Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER WA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Wa
U+10D78 (68984)𐵸𐵸Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER LA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant La
U+10D79 (68985)𐵹𐵹Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER GA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Ga
U+10D7A (68986)𐵺𐵺Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER DA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Da
U+10D7B (68987)𐵻𐵻Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER XA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Xa
U+10D7C (68988)𐵼𐵼Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER YA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Ya
U+10D7D (68989)𐵽𐵽Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER TA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Ta
U+10D7E (68990)𐵾𐵾Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER RA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Ra
U+10D7F (68991)𐵿𐵿Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER NYA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant NYa (oder Ña)
U+10D80 (68992)𐶀𐶀Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER FA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Fa
U+10D81 (68993)𐶁𐶁Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER NA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Na (vereinfachte Buchstabenform, die in modernen Texten verwendet wird)
U+10D82 (68994)𐶂𐶂Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER PA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Pa
U+10D83 (68995)𐶃𐶃Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER HA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant Ha
U+10D84 (68996)𐶄𐶄Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER OLD KA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant altes Ka (historische Buchstabenform, die in frühen Manuskripten vom Drehbuchautor verwendet wurde)
U+10D85 (68997)𐶅𐶅Klein­buchstaberechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY SMALL LETTER OLD NA Garay-Kleinbuchstabe Konsonant altes Ka (historische Buchstabenform, die in frühen Manuskripten vom Drehbuchautor verwendet wurde)
U+10D8E (69006)𐶎𐶎mathe­ma­tisches Symbolrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY PLUS SIGN Garay Pluszeichen
U+10D8F (69007)𐶏𐶏mathe­ma­tisches Symbolrechts nach links
(nicht-arabisch)
GARAY MINUS SIGN Garay Minuszeichen

Grafiktafel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Darstellung der Zeichen als Grafik.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Michael Everson: Preliminary proposal for encoding the Garay script in the SMP of the UCS. (veraltet). In: Unicode.org. 26. April 2012, abgerufen am 19. August 2025 (amerikanisches Englisch). 
  2. ↑ a b c d e Andrij Rovenchak, Abdou Souleye Faye, Charles L. Riley: Consideration of the encoding of Garay with updated user feedback (revised). In: Unicode.org. 19. Februar 2022, abgerufen am 19. August 2025 (amerikanisches Englisch). 
  3. ↑ a b c d e Unicode 16.0.0. In: Unicode.org. 10. September 2024, abgerufen am 19. August 2025 (amerikanisches Englisch). 
  4. ↑ a b c d Garay. Range: 10D40–10D8F. In: Unicode.org. Abgerufen am 19. August 2025 (amerikanisches Englisch). 
  5. ↑ a b c Garay - Blocks - Unicode Visualizer. In: unicode.link. Archiviert vom Original am 6. April 2025; abgerufen am 12. Mai 2025 (englisch). 
  6. ↑ a b ISO 15924 Alphabetical Code List. Abgerufen am 19. August 2025 (amerikanisches Englisch). 
  7. ↑ a b Atlas of Endangered Alphabets: Indigenous and minority writing systems, and the people who are trying to save them. 26. November 2018, abgerufen am 19. August 2025 (amerikanisches Englisch). 
  8. ↑ a b c Wolof orthography notes. In: r12a.github.io. Abgerufen am 12. Mai 2025 (amerikanisches Englisch). 
Unicode – Übersicht: Unicodeblöcke – Portal:Unicode
Codierte Reihenfolge
Ebene 0

Basis-Lateinisch • Lateinisch-1, Ergänzung • Lateinisch, erw.-A • Lateinisch, erw.-B • IPA-Erweiterungen • Spacing Modifier Letters • Kombinierende diakritische Zeichen • Griechisch und Koptisch • Kyrillisch • Kyrillisch, Ergänzung • Armenisch • Hebräisch • Arabisch • Syrisch • Arabisch, Ergänzung • Thaana • N’Ko • Samaritanisch • Mandäisch • Syrisch, Ergänzung • Arabisch, erw.-B • Arabisch, erw.-A • Devanagari • Bengalisch • Gurmukhi • Gujarati • Oriya • Tamilisch • Telugu • Kannada • Malayalam • Singhalesisch • Thailändisch • Laotisch • Tibetisch • Birmanisch • Georgisch • Hangeul-Jamo • Äthiopisch • Äthiopisch, Zusatz • Cherokee • Vereinh. Silbenz. kanad. Ureinw. • Ogam • Runen • Tagalog • Hanunóo • Buid • Tagbanuwa • Khmer • Mongolisch • Vereinh. Silbenz. kanad. Ureinw., erw. • Limbu • Tai Le • Neu-Tai-Lue • Khmer-Symbole • Buginesisch • Lanna • Kombinierende diakritische Zeichen, erw. • Balinesisch • Sundanesisch • Batak • Lepcha • Ol Chiki • Kyrillisch, erw.-C • Georgisch, erweitert • Sundanesisch, Ergänzung • Vedische Erweiterungen • Phonetische Erweiterungen • Phonetische Erweiterungen, Ergänzung • Kombinierende diakritische Zeichen, Ergänzung • Lateinisch, weiterer Zusatz • Griechisch, Zusatz • Allgemeine Interpunktion • Hoch- und tiefgestellte Zeichen • Währungszeichen • Kombinierende diakritische Zeichen für Symbole • Buchstabenähnliche Symbole • Zahlzeichen • Pfeile • Mathematische Operatoren • Verschiedene technische Zeichen • Symbole für Steuerzeichen • Optische Zeichenerkennung • Umschlossene alphanum. Zeichen • Rahmenzeichnung • Blockelemente • Geometrische Formen • Verschiedene Symbole • Dingbats • Verschiedene mathem. Symbole-A • Zusätzliche Pfeile-A • Braille-Zeichen • Zusätzliche Pfeile-B • Verschiedene mathem. Symbole-B • Zusätzliche mathem. Operatoren • Verschiedene Symbole und Pfeile • Glagolitisch • Lateinisch, erw.-C • Koptisch • Georgisch, Ergänzung • Tifinagh • Äthiopisch, erweitert • Kyrillisch, erw.-A • Zusätzliche Interpunktion • CJK-Radikale, Ergänzung • Kangxi-Radikale • Ideographische Beschreibungszeichen • CJK-Symbole und -Interpunktion • Hiragana • Katakana • Bopomofo • Hangeul-Jamo, Kompatibilität • Kanbun • Bopomofo, erweitert • CJK-Striche • Katakana, Phonetische Erweiterungen • Umschlossene CJK-Zeichen und -Monate • CJK-Kompatibilität • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. A • I-Ging-Hexagramme • Vereinh. CJK-Ideogramme • Yi-Silbenzeichen • Yi-Radikale • Lisu • Vai • Kyrillisch, erw.-B • Bamum • Modifizierende Tonzeichen • Lateinisch, erw.-D • Syloti Nagri • Allgemeine indische Ziffern • Phagspa • Saurashtra • Devanagari, erw. • Kayah Li • Rejang • Hangeul-Jamo, erw.-A • Javanisch • Birmanisch, erw.-B • Cham • Birmanisch, erw.-A • Tai Viet • Meitei-Mayek, Erw. • Äthiopisch, erw.-A • Lateinisch, erw.-E • Cherokee, Zusatz • Meitei-Mayek • Hangeul-Silbenzeichen • Hangeul-Jamo, erw.-B • Private Use Zone • CJK-Ideogramme, Kompatibilität • Alphabetische Präsentationsformen • Arabische Präsentationsformen-A • Variantenselektoren • Vertikale Formen • Kombinierende halbe diakritische Zeichen • CJK-Kompatibilitätsformen • Kleine Formvarianten • Arabische Präsentationsformen-B • Halbbreite und vollbreite Formen • Spezielles

Ebene 1

Linear-B-Silbenzeichen • Linear-B-Ideogramme • Ägäische Zahlzeichen • Altgriechische Zahlzeichen • Alte Symbole • Diskos von Phaistos • Lykisch • Karisch • Koptische Zahlzeichen • Altitalisch • Gotisch • Altpermisch • Ugaritisch • Altpersisch • Mormonen-Alphabet • Shaw-Alphabet • Osmaniya • Osage • Elbasan • Alwanisch • Vithkuqi • Todhri • Linear A • Lateinisch, erw.-F • Kyprisch • Aramäisch • Palmyrenisch • Nabatäisch • Hatra-Schrift • Phönizisch • Lydisch • Sidetisch • Meroitische Hieroglyphen • Meroitisch-demotisch • Kharoshthi • Altsüdarabisch • Altnordarabisch • Manichäisch • Avestisch • Parthisch • Inschriften-Pahlavi • Psalter-Pahlavi • Alttürkisch • Altungarisch • Hanifi Rohingya • Garay • Rumi-Ziffern • Jesidisch • Arabisch, erw.-C • Altsogdisch • Sogdisch • Altuigurisch • Choresmisch • Elymäisch • Brahmi • Kaithi • Sorang-Sompeng • Chakma • Mahajani • Sharada • Singhalesische Zahlzeichen • Khojki • Multanisch • Khudabadi • Grantha • Tulu-Tigalari • Newa • Tirhuta • Siddham • Modi • Mongolisch, Ergänzung • Takri • Birmanisch, erw.-C • Ahom • Dogra • Varang Kshiti • Dives Akuru • Nandinagari • Dsanabadsar-Quadratschrift • Sojombo • Vereinh. Silbenz. kanad. Ureinw., erw.-A • Pau Cin Hau • Devanagari, erw.-A • Sharada, Ergänzung • Sunwar • Bhaiksuki • Marchen • Masaram Gondi • Gunjala Gondi • Tolong Siki • Makassar • Kawi • Lisu, Ergänzung • Tamilisch, Ergänzung • Keilschrift • Keilschrift-Zahlzeichen und -Interpunktion • Frühe Keilschrift • Kypro-minoisch • Ägyptische Hieroglyphen • Ägypt. Hieroglyphen-Steuerzeichen • Ägyptische Hieroglyphen, erw.-A • Anatolische Hieroglyphen • Gurung Khema • Bamum, Ergänzung • Mro • Tangsa • Bassa Vah • Pahawh Hmong • Kirat Rai • Medefaidrin • Zaghawa-Schrift • Pollard-Schrift • Ideographische Symbole und Interpunktion • Xixia • Xixia-Komponenten • Kleine Kitan-Schrift • Xixia, Ergänzung • Xixia-Komponenten, Ergänzung • Kana, erw.-B • Kana, Ergänzung • Kana, erw.-A • Kleine Kana, erweitert • Frauenschrift • Duployé-Kurzschrift • Kurzschrift-Steuerzeichen • Symbole für Retrocomputer, Ergänzung • Verschiedene Symbole, Ergänzung • Snamennyj-Notenschrift • Byzantinische Noten • Notenschrift • Altgriechische Noten • Kaktovik-Zahlzeichen • Maya-Zahlzeichen • Tai-Xuan-Jing-Symbole • Zählstabziffern • Mathem. alphanum. Symbole • SignWriting • Lateinisch, erw.-G • Glagolitisch, Ergänzung • Kyrillisch, erw.-D • Nyiakeng Puachue Hmong • Toto • Wancho • Nag Mundari • Ol Onal • Tai Yo • Äthiopisch, erw.-B • Mende-Schrift • Adlam • Indische Siyaq-Zahlzeichen • Osmanische Siyaq-Zahlzeichen • Arab. mathem. alphanum. Symbole • Mahjonggsteine • Dominosteine • Spielkarten • Zusätzliche umschlossene alphanum. Zeichen • Zusätzliche umschlossene CJK-Zeichen • Verschiedene piktografische Symbole • Smileys • Ziersymbole • Verkehrs- und Kartensymbole • Alchemistische Symbole • Geometrische Formen, erw. • Zusätzliche Pfeile-C • Zusätzliche piktografische Symbole • Schachsymbole • Piktografische Symbole, erw.-A • Symbole für Retrocomputer

Ebenen 2 und 3

Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. B • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. C • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. D • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. E • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. F • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. I • CJK-Ideogramme, Kompatibilität, Ergänzung • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. G • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. H • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. J

Ebenen 14 bis 16

Tags • Variantenselektoren, Ergänzung • Zusätzlicher Privatnutzungsbereich–A • Zusätzlicher Privatnutzungsbereich–B


Alphabetische Reihenfolge

Adlam • Ägäische Zahlzeichen • Ägyptische Hieroglyphen • Ägyptische Hieroglyphen, erw.-A • Ägypt. Hieroglyphen-Steuerzeichen • Ahom • Alchemistische Symbole • Allgemeine indische Ziffern • Allgemeine Interpunktion • Alphabetische Präsentationsformen • Alte Symbole • Altgriechische Noten • Altgriechische Zahlzeichen • Altitalisch • Altnordarabisch • Altpermisch • Altpersisch • Altsogdisch • Altsüdarabisch • Alttürkisch • Altuigurisch • Altungarisch • Alwanisch • Anatolische Hieroglyphen • Arabisch • Arabisch, Ergänzung • Arabisch, erw.-A • Arabisch, erw.-B • Arabisch, erw.-C • Arab. mathem. alphanum. Symbole • Arabische Präsentationsformen-A • Arabische Präsentationsformen-B • Aramäisch • Armenisch • Äthiopisch • Äthiopisch, erweitert • Äthiopisch, erw.-A • Äthiopisch, erw.-B • Äthiopisch, Zusatz • Avestisch • Balinesisch • Bamum • Bamum, Ergänzung • Basis-Lateinisch • Bassa Vah • Batak • Bengalisch • Bhaiksuki • Birmanisch • Birmanisch, erw.-A • Birmanisch, erw.-B • Birmanisch, erw.-C • Blockelemente • Bopomofo • Bopomofo, erweitert • Brahmi • Braille-Zeichen • Buchstabenähnliche Symbole • Buginesisch • Buid • Byzantinische Noten • Chakma • Cham • Cherokee • Cherokee, Zusatz • Choresmisch • CJK-Ideogramme, Kompatibilität • CJK-Ideogramme, Kompatibilität, Ergänzung • CJK-Kompatibilität • CJK-Kompatibilitätsformen • CJK-Radikale, Ergänzung • CJK-Striche • CJK-Symbole und -Interpunktion • Devanagari • Devanagari, erw. • Devanagari, erw.-A • Dingbats • Diskos von Phaistos • Dives Akuru • Dogra • Dominosteine • Dsanabadsar-Quadratschrift • Duployé-Kurzschrift • Elbasan • Elymäisch • Frauenschrift • Frühe Keilschrift • Garay • Geometrische Formen • Geometrische Formen, erw. • Georgisch • Georgisch, Ergänzung • Georgisch, erweitert • Glagolitisch • Glagolitisch, Ergänzung • Gotisch • Grantha • Griechisch und Koptisch • Griechisch, Zusatz • Gujarati • Gunjala Gondi • Gurmukhi • Gurung Khema • Halbbreite und vollbreite Formen • Hangeul-Jamo • Hangeul-Jamo, erw.-A • Hangeul-Jamo, erw.-B • Hangeul-Jamo, Kompatibilität • Hangeul-Silbenzeichen • Hanifi Rohingya • Hanunóo • Hatra-Schrift • Hebräisch • Hiragana • Hoch- und tiefgestellte Zeichen • Ideographische Beschreibungszeichen • Ideographische Symbole und Interpunktion • I-Ging-Hexagramme • Indische Siyaq-Zahlzeichen • Inschriften-Pahlavi • IPA-Erweiterungen • Javanisch • Jesidisch • Kaithi • Kaktovik-Zahlzeichen • Kana, Ergänzung • Kana, erw.-A • Kana, erw.-B • Kanbun • Kangxi-Radikale • Kannada • Karisch • Katakana • Katakana, Phonetische Erweiterungen • Kawi • Kayah Li • Keilschrift • Keilschrift-Zahlzeichen und -Interpunktion • Kharoshthi • Khmer • Khmer-Symbole • Khojki • Khudabadi • Kirat Rai • Kleine Formvarianten • Kleine Kana, erweitert • Kleine Kitan-Schrift • Kombinierende diakritische Zeichen für Symbole • Kombinierende diakritische Zeichen • Kombinierende diakritische Zeichen, Ergänzung • Kombinierende diakritische Zeichen, erw. • Kombinierende halbe diakritische Zeichen • Koptisch • Koptische Zahlzeichen • Kurzschrift-Steuerzeichen • Kyprisch • Kypro-minoisch • Kyrillisch • Kyrillisch, Ergänzung • Kyrillisch, erw.-A • Kyrillisch, erw.-B • Kyrillisch, erw.-C • Kyrillisch, erw.-D • Lanna • Laotisch • Lateinisch, erw.-A • Lateinisch, erw.-B • Lateinisch, erw.-C • Lateinisch, erw.-D • Lateinisch, erw.-E • Lateinisch, erw.-F • Lateinisch, erw.-G • Lateinisch, weiterer Zusatz • Lateinisch-1, Ergänzung • Lepcha • Limbu • Linear A • Linear-B-Ideogramme • Linear-B-Silbenzeichen • Lisu • Lisu, Ergänzung • Lydisch • Lykisch • Mahajani • Mahjonggsteine • Makassar • Malayalam • Mandäisch • Manichäisch • Marchen • Masaram Gondi • Mathem. alphanum. Symbole • Mathematische Operatoren • Maya-Zahlzeichen • Medefaidrin • Meitei-Mayek • Meitei-Mayek, Erw. • Mende-Schrift • Meroitisch-demotisch • Meroitische Hieroglyphen • Modi • Modifizierende Tonzeichen • Mongolisch • Mongolisch, Ergänzung • Mormonen-Alphabet • Mro • Multanisch • Nabatäisch • Nag Mundari • Nandinagari • Neu-Tai-Lue • Newa • N’Ko • Notenschrift • Nyiakeng Puachue Hmong • Ogam • Ol Chiki • Ol Onal • Optische Zeichenerkennung • Oriya • Osage • Osmanische Siyaq-Zahlzeichen • Osmaniya • Pahawh Hmong • Palmyrenisch • Parthisch • Pau Cin Hau • Pfeile • Phagspa • Phonetische Erweiterungen • Phonetische Erweiterungen, Ergänzung • Phönizisch • Piktografische Symbole, erw.-A • Pollard-Schrift • Privatnutzungsbereich • Zusätzlicher Privatnutzungsbereich-A • Zusätzlicher Privatnutzungsbereich-B • Psalter-Pahlavi • Rahmenzeichnung • Rejang • Rumi-Ziffern • Runen • Samaritanisch • Saurashtra • Schachsymbole • Sharada • Sharada, Ergänzung • Shaw-Alphabet • Siddham • Sidetisch • Singhalesisch • Singhalesische Zahlzeichen • Smileys • Snamennyj-Notenschrift • Sogdisch • Sojombo • Sorang-Sompeng • Spacing Modifier Letters • Spezielles • Spielkarten • Sundanesisch • Sundanesisch, Ergänzung • Sunwar • SignWriting • Syloti Nagri • Symbole für Retrocomputer • Symbole für Retrocomputer, Ergänzung • Symbole für Steuerzeichen • Syrisch • Syrisch, Ergänzung • Tagalog • Tagbanuwa • Tags • Tai Le • Tai Viet • Tai-Xuan-Jing-Symbole • Tai Yo • Takri • Tamilisch • Tamilisch, Ergänzung • Tangsa • Telugu • Thaana • Thailändisch • Tibetisch • Tifinagh • Tirhuta • Todhri • Tolong Siki • Toto • Tulu-Tigalari • Ugaritisch • Umschlossene alphanum. Zeichen • Umschlossene CJK-Zeichen und -Monate • Vai • Varang Kshiti • Variantenselektoren • Variantenselektoren, Ergänzung • Vedische Erweiterungen • Vereinh. CJK-Ideogramme • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. A • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. B • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. C • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. D • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. E • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. F • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. G • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. H • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. I • Vereinh. CJK-Ideogramme, Erw. J • Vereinh. Silbenz. kanad. Ureinw. • Vereinh. Silbenz. kanad. Ureinw., erw. • Vereinh. Silbenz. kanad. Ureinw., erw.-A • Verkehrs- und Kartensymbole • Verschiedene mathem. Symbole-A • Verschiedene mathem. Symbole-B • Verschiedene piktografische Symbole • Verschiedene Symbole • Verschiedene Symbole, Ergänzung • Verschiedene Symbole und Pfeile • Verschiedene technische Zeichen • Vertikale Formen • Vithkuqi • Währungszeichen • Wancho • Xixia • Xixia, Ergänzung • Xixia-Komponenten • Xixia-Komponenten, Ergänzung • Yi-Radikale • Yi-Silbenzeichen • Zaghawa-Schrift • Zählstabziffern • Zahlzeichen • Ziersymbole • Zusätzliche Interpunktion • Zusätzliche mathem. Operatoren • Zusätzliche Pfeile-A • Zusätzliche Pfeile-B • Zusätzliche Pfeile-C • Zusätzliche piktografische Symbole • Zusätzliche umschlossene alphanum. Zeichen • Zusätzliche umschlossene CJK-Zeichen

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Unicodeblock_Garay&oldid=259114679“
Kategorien:
  • Unicodeblock
  • Unicode

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id