Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. U.S. Life-Saving Service
U.S. Life-Saving Service 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wimpel
Logo
Karikatur von Thomas Nast zum Budgetaufwand, 1877

Der U.S. Life-Saving Service war eine eigenständige staatliche Seenotrettungsorganisation unter der Zuständigkeit des amerikanischen Finanzministeriums und bestand von 1878 bis 1915.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg war das unterfinanzierte staatliche Seenotrettungswesen in einem schlechten Zustand und als 1870 ein verheerender Sturm zahlreiche Todesopfer vor der Ostküste forderte, begannen die Zeitungsverleger eine Reform der Seenotrettung zu verlangen. Ab 1871 erreichte Sumner Increase Kimball vom Finanzministerium Budgeterhöhungen und einen Ausbau der Küstenrettungsstationen. 1878 wurde das staatliche Küstenrettungssystem, das mittlerweile auch an die Westküste und nach Alaska ausgebaut worden war, in eine eigenständige Behörde, den U.S. Life-Saving Service, überführt. Dieser unterstand dem Finanzministerium und wurde durch den Superintendenten Kimball geleitet. Rettungsbootstationen wurden in der Nähe von Häfen und exponierten Küstenbereichen und an den großen Seen errichtet. Daneben wurden Schutzhütten für mögliche Überlebende von Schiffsuntergängen entlang der Küste von South Carolina, Georgia und Florida unterhalten. Am 28. Januar 1915 wurde der Service mit dem U.S. Revenue Cutter Service zur U.S. Coast Guard zusammengefasst.[1]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • James W. Claflin: Lighthouses and Life Saving Along Cape Cod. Arcadia Publishin 2014, ISBN 978-1-4671-2213-9.
  • Dennis L. Noble: A Legacy: The United States Life-Saving Service. U.S. Life-Saving Service Heritage Association, abgerufen am 28. April 2019.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: United States Life-Saving Service – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • History – Milestones of the U.S. Life-Saving Service. William H. Thiesen, Coast Guard Compass
  • Introduction to the USLSS der U.S. Life-Saving Service Heritage Association

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Dennis L. Noble: A Legacy: The United States Life-Saving Service. U.S. Life-Saving Service Heritage Association, abgerufen am 28. April 2019.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=U.S._Life-Saving_Service&oldid=258751379“
Kategorien:
  • Wasserrettungsorganisation
  • Behörde (Vereinigte Staaten)
  • Behördengründung 1878
  • Aufgelöst 1915

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id