Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Turbo-Union RB199 – Wikipedia
Turbo-Union RB199 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
RB199 auf Montagegestell

Das RB199 ist ein Dreiwellen-Turbofan-Strahltriebwerk mit Nachbrenner und Schubumkehr. Es wurde in den 1970er Jahren von der Firma Turbo-Union Ltd., einer Kooperation von Rolls-Royce (40 %), MTU Aero Engines (40 %) und Fiat Aviazione (20 %) für den Panavia Tornado entwickelt. Seit 1979 wurden 2.504 Stück ausgeliefert.

Varianten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt vier verschiedene Primärvarianten und zwei Sonderversionen:

  • Mk.101: Initialversion, welche für die Prototypen und die ersten Serienmaschinen des Tornados verwendet wurde. Das Modell wurde später durch das Mk.103 ersetzt.
  • Mk.103: Standard-Triebwerk des Tornado IDS/Recce/GR.4 (auch Tornado F.2)
  • Mk.104: Leistungsgesteigerte Version des Mk.103 für den Tornado F.3, welche für größere Flughöhen optimiert wurde.
  • Mk.104D: Sonderversion für den Erprobungsträger BAe EAP
  • Mk.104E: Sonderversion, welche auch die Kennung RB199-122 trugen. Wurde bei den ersten beiden Prototypen des Eurofighter EF 2000 Typhoon (DA1 und DA2) eingebaut, bis das Eurojet EJ200 fertiggestellt worden war.
  • Mk.105: Finale Version für den Tornado ECR.

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kenngröße Mk.101 Mk.103 Mk.104 Mk.105
Maximaler Trockenschub: 38,7 kN 40,5 kN 40,5 kN 42,5 kN
Maximale Schubkraft mit Nachbrenner: 66,0 kN 71,2 kN 73,0 kN 74,3 kN
Luftdurchsatz: k. A. 72,6 kg/s 72,6 kg/s 75,3 kg/s
Nebenstromverhältnis: k. A. 1,08:1 1,08:1 0,97:1
Verdichtungsverhältnis: k. A. 23,5 k. A. 24,5
Spezifischer Kraftstoffverbrauch:
(ohne Nachbrenner)
k. A. 18,38 g/kNs 18,38 g/kNs 18,41 g/kNs
Länge: 3,25 m 3,25 m 3,61 m 3,30 m
Einlassdurchmesser: 72 cm 72 cm 72 cm 75 cm
Gewicht: k. A. 915 kg 975 kg 990 kg
Größter Durchmesser: 87 cm 87 cm 87 cm 87 cm

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: RB199 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • https://www.mtu.de/de/engines/militaerische-triebwerke/kampfflugzeuge/rb199/
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Turbo-Union_RB199&oldid=259371276“
Kategorien:
  • Mantelstromtriebwerk
  • Rolls-Royce-Triebwerk

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id