Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Transaction Control Language – Wikipedia
Transaction Control Language – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Transaction Control Language (TCL) ist derjenige Teil einer Datenbanksprache, der verwendet wird, um die durch Datenverarbeitungs-Befehle (DML) formulierten Einfügungen, Bearbeitungen und Löschungen endgültig in die Datenbank zu übernehmen. In der Datenbanksprache SQL sind das in erster Linie die Befehle COMMIT (englisch für „anvertrauen“) zum Bestätigen sowie ROLLBACK (englisch für „zurückholen“) zum Verwerfen aller in der momentan aktiven Transaktion zusammengefassten Änderungen. Erst dann werden Änderungen auch außerhalb der aktuellen Sitzung sichtbar.

COMMIT: Bestätigt die Aktionen innerhalb einer Transaktion und beendet diese (hartes Commit)

ROLLBACK: Verwirft alle Aktionen innerhalb der Transaktion und beendet diese

SAVEPOINT: Wird benutzt um temporär eine Transaktion zu speichern welche man dann zurücksetzen kann zu den Punkt wenn dieser benötigt wird

Ein eigener Befehl für das Starten einer Transaktion ist im SQL-Standard nicht vorgesehen.[1] Demnach wird eine Transaktion implizit durch die meisten anderen vorangegangenen Anweisungen initiiert. Viele Datenbanksysteme bieten dennoch einen Befehl BEGIN TRANSACTION oder START TRANSACTION an.

Die Einordnung der Transaktionsbefehle in eine eigene Kategorie ist nicht standardisiert und wird nur von einigen Autoren und Herstellern verwendet, beispielsweise von Oracle. Weitaus häufiger werden die Transaktionsbefehle der Data Manipulation Language (DML) zugeordnet, seltener auch der Data Control Language (DCL).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ C. Date, H. Darwen: SQL – Der Standard: SQL/92 mit den Erweiterungen CLI und PSM, 1998, S. 81.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Transaction_Control_Language&oldid=214055932“
Kategorie:
  • SQL

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id