Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Tractor-Konfiguration – Wikipedia
Tractor-Konfiguration – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Cessna 172, ein Flugzeug mit Tractor-Konfiguration.

Die Tractor-Konfiguration bezeichnet eine Antriebsbauweise, bei der die Propeller vor dem Triebwerk zu finden sind.[1] Dies kann bei allen Verkehrsmitteln der Fall sein, die mit Propeller(n) betrieben werden (Flugzeuge, Luftkissenfahrzeuge, Luftschiffe etc.). Heute ist es die verbreitetste Antriebsbauweise. Fahrzeuge, die mit der Tractor-Konfiguration ausgerüstet sind, werden auch Tractors genannt.

Im Rahmen von Open-Rotor-Mantelstromtriebwerken wird statt von einer Tractor- mitunter auch von einer Puller-Konfiguration[2] gesprochen.

Vorteile

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tractor-Konfiguration bietet bei Luftfahrzeugen folgende Vorteile:

  • Dadurch, dass bei dieser Bauweise der Antrieb ganz vorne am Flugzeug angebracht ist, ergibt sich für das Flugzeug eine größere Stabilität.[3]
  • Dadurch, dass der Antrieb vorne und deshalb in Sichtweite des Piloten angebracht ist, kann dieser schneller auf eventuelle Motorprobleme wie zum Beispiel ein Ölleck oder Rauchentwicklung aufmerksam werden.[3]

Push-Pull

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kombination von Pusher- und Tractor-Konfiguration wird als Push-Pull bezeichnet.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Pusher-Konfiguration
  • Push-Pull-Konfiguration

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Definition der Tractor-Konfiguration bei encyclo.co.uk, abgerufen am 30. August 2010.
  2. ↑ flugrevue.de: Open-Rotor-Konzepte
  3. ↑ a b Tractor advantages bei pitbullrotorcraft.com, abgerufen am 30. August 2013. (Memento des Originals vom 13. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pitbullrotorcraft.com
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Tractor-Konfiguration&oldid=221954627“
Kategorie:
  • Antrieb nach Konstruktion
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-05

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id