Tour de l’Ouest | |
Austragungsland | ![]() |
Austragungszeitraum | 1931–1959 |
Etappen | 5–9 |
Gesamtlänge | 910–1739 Kilometer |

Das Straßenradrennen Tour de l’Ouest war ein französischer Radsportwettbewerb für Berufsfahrer, der als Etappenrennen von 1931 bis 1959 in der Region Bretagne veranstaltet wurde.
Geschichte
1931 wurde das Rennen durch die französische Tageszeitung „L’Ouest-Éclair“ begründet und mit einigen Unterbrechungen bis 1959 ausgefahren. Es war ein Rennen für Berufsfahrer und hatte 23 Austragungen. Von 1931 bis 1939 trug das Etappenrennen den Namen Circuit de l’Ouest, danach bis 1959 Tour de l’Ouest. 1939 wurde das Rennen bedingt durch die politische Lage nach der 5. Etappe abgebrochen.[1]
Palmarès
- 1931
Germain Nicot
- 1932
Émile Joly
- 1933
Romain Maes
- 1934
Robert Wierinckx
- 1935
Robert Tanneveau
- 1936
Albertin Dissaux
- 1937
Jean-Marie Goasmat
- 1938
Paul Rossier
- 1939
Albéric Schotte
- 1940–1945 nicht ausgetragen
- 1946
Pierre Brambilla
- 1947
Édouard Muller
- 1948
Albert Dubuisson
- 1949
Louison Bobet
- 1950
Attilio Redolfi
- 1951
Rik Van Steenbergen
- 1952
Ugo Anzile
- 1953
Bruno Benuzzi
- 1954
André Vlayen
- 1955
Marcel Janssens
- 1956
Francis Pipelin
- 1957
Pierre Gouget
- 1958
Gilbert Scodeller
- 1959
Joseph Morvan
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Paul Bering, Albert van Laethen: Le Cyclisme. Brüssel 1958, S. 62–63 (französisch).