Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Touch-and-Go – Wikipedia
Touch-and-Go – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit dem Fluzeuglandemanöver Touch-and-Go. Zu anderen Bedeutungen siehe Touch and Go.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Ein Airbus A340 der Royal Thai Air Force bei einem Touch-and-Go-Manöver auf dem Flughafen Phuket

Touch-and-go (dt. sinngemäß: aufsetzen und weg) ist ein aus dem Englischen stammender Begriff in der Fliegersprache. Er bezeichnet das Flugmanöver eines Flugzeuges mit Aufsetzen des Fahrwerkes und anschließendem Durchstarten ohne Stillstand; die Landung wird somit abgebrochen. Das Manöver dient der Sicherheit.

Dassault Super Etendard bei einem Touch-and-Go-Manöver auf der USS Ronald Reagan

Diese Prozedur wird auch auf Flugzeugträgern bei der Qualifizierung der Piloten für das Operieren auf einem Flugzeugträger durchgeführt. Piloten, die auf einem Flugzeugträger stationiert sind, müssen regelmäßig eine gewisse Anzahl von Tag- und Nachtlandungen vorweisen, um für den Flugbetrieb zugelassen zu werden. Bei einem Touch-and-go auf Flugzeugträgern bleibt der Fanghaken oben und kann so das Flugzeug nicht wie üblich über das Fangseil abbremsen. Ein ungeplanter Abbruch der Landung aufgrund einer ungünstigen Flugbahn oder einer unsicheren Landebahn wird als bolter bezeichnet.

Beim Abwurf von Nachschub und Versorgungsgütern durch Transportflugzeuge kann ebenfalls ein Touch-and-go geflogen werden. Dabei setzt das Flugzeug mit offener Heckklappe zur Landung an. Die Ladung, die auf Paletten befestigt ist, gleitet aus der Ladefläche und kann mit Hilfe eines Bremsschirmes zum Stillstand gebracht werden. Das Flugzeug selbst setzt so ohne Landung schnell die Ladung ab und ist eventuellen Gefahren nur kurze Zeit ausgesetzt. Dieses Manöver, das auch ohne Berühren der Landebahn durchgeführt werden kann, erlaubt so auch, schlechtere oder kürzere Landebahnen für den Abwurf anzufliegen.

Ausfahrbare Hutzen (engl. Scoops) für die Wasseraufnahme eines Löschflugzeuges vom Typ Canadair CL-415 beim Touch-and-Go-Manöver über einer Wasserfläche

Einige Löschflugzeuge setzen Touch-and-Go-Manöver über einer Wasserfläche ein, um schnell Löschwasser aufzunehmen.

Das Manöver ist weitgehend Standard in der Flugausbildung. Es ist ein Schulungsmanöver, besonders in der militärischen Luftfahrt. Dabei werden normale Anflugverfahren per Sichtflug, Instrumentenflug oder mit Hilfe des Endanflugradars durchgeführt, in der Absicht mit den Reifen des ausgefahrenen Fahrwerks die Landebahn nur ganz kurz zu berühren, um danach sofort wieder durchzustarten.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Low Approach

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Touch-and-go – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Touch-and-Go&oldid=260427994“
Kategorien:
  • Flugmanöver
  • Verkehrssicherheitsmaßnahme
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Belege fehlen
  • Wikipedia:Artikel mit Video

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id