Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. TortoiseGit – Wikipedia
TortoiseGit – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
TortoiseGit

Logo
Basisdaten

Hauptentwickler Sven Strickroth[1][2]
Entwickler TortoiseGit-Team
Erscheinungsjahr 2008
Aktuelle Version 2.17.0.2[3]
(11. Januar 2025)
Betriebssystem Windows
Programmier­sprache C++[4], C[4]
Kategorie Versionsverwaltung
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
tortoisegit.org

TortoiseGit ist eine freie grafische Benutzeroberfläche für die Versionsverwaltungs-Software Git unter Windows. Es steht unter der GNU General Public License.

TortoiseGit ist als Shell-Erweiterung implementiert, es integriert sich in den Windows-Explorer und ist daher unabhängig von einer Integrierten Entwicklungsumgebung verwendbar. Es bietet Overlay-Icons im Explorer, die den Status (z. B. versioniert, unverändert, modifiziert, ignoriert) der Dateien integriert in den bestehenden Icons darstellen. Hauptinteraktion erfolgt über das Kontextmenü, über das diverse Aktionen wie Commit, Push oder Pull ausgeführt und TortoiseGit-Dialoge geöffnet werden können.

Kernaufgaben der Software sind die Versions-, Revisions- und Sourcekontrolle. TortoiseGit basiert technisch auf TortoiseSVN und wurde um Git-spezifische Aspekte erweitert.

Voraussetzung für den Einsatz von TortoiseGit ist ein installiertes Kommandozeilen-Git wie z. B. Git für Windows, GitHub für Windows, Cygwin-Git oder MSYS2-Git.[5]

Verwandte Tools

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • TortoiseSVN, ein Subversion-Client für Microsoft Windows
  • TortoiseHg, ein Mercurial-Client für Microsoft Windows, macOS und Linux

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website (englisch)
  • TortoiseGit auf Open Hub Beschreibung/Metrik des Projekts im OpenSource-Katalog Open Hub

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Curriculum Vitae. In: Universität Potsdam. Abgerufen am 27. Januar 2017. 
  2. ↑ Profil von Sven Strickroth (MrTux). In: SourceForge. Abgerufen am 27. Januar 2017 (englisch). 
  3. ↑ Release notes – TortoiseGit – Windows Shell Interface to Git. 11. Januar 2025 (abgerufen am 25. Februar 2025).
  4. ↑ a b The TortoiseGit Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 10. September 2022).
  5. ↑ MrTux: TortoiseGit requires a command-line git.exe. In: Stack Overflow. 1. Oktober 2016, abgerufen am 27. Januar 2017 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=TortoiseGit&oldid=234673199“
Kategorien:
  • Freie Versionsverwaltungssoftware
  • Windows-Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id