Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Tolfa – Wikipedia
Tolfa – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum italienischen römisch-katholischen Geistlichen siehe Scipione de Tolfa.
Tolfa
Tolfa (Italien)
Tolfa (Italien)
Staat Italien
Region Latium
Metropolitanstadt Rom (RM)
Koordinaten 42° 9′ N, 11° 56′ O42.15277777777811.941111111111484Koordinaten: 42° 9′ 10″ N, 11° 56′ 28″ O
Höhe 484 m s.l.m.
Fläche 168 km²
Einwohner 4.663 (31. Dez. 2024)[1]
Postleitzahl 00059
Vorwahl 0766
ISTAT-Nummer 058105
Bezeichnung der Bewohner Tolfetani
Schutzpatron Sant’Egidio
Website Tolfa

Tolfa von der Burg gesehen

Tolfa ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der italienischen Region Latium mit 4663 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024). Der Ort liegt 50 Kilometer nordwestlich von Rom und 13 Kilometer von der Hafenstadt Civitavecchia entfernt.

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tolfa liegt im Naturschutzgebiet der Monti della Tolfa. Die Tolfaberge wurden seit der Zeit der Etrusker zum Abbau von Mineralien wie Eisenerz und Alaun genutzt. Heute sind sie jedoch eine der einsamsten Gebiete Latiums, so dass hier, neben vielen anderen Tieren, auch die Tolfa-Wölfe noch ein Rückzugsgebiet haben. Tolfa ist Mitglied der Comunità Montana Monti della Tolfa.

Zur Gemeinde gehören die Teilorte Rota, ein Dorf am Flüsschen Mignone, und der nordöstliche Teil von Santa Severa an der Bahnstrecke Rom–Civitavecchia.

Die Nachbarorte sind Allumiere, Blera (VT), Bracciano, Canale Monterano, Cerveteri, Manziana, Monte Romano (VT), Santa Marinella, Tarquinia (VT) und Vejano (VT)

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tolfaberge waren seit der Bronzezeit wegen ihrer reichen Bodenschätze dicht besiedelt. Davon zeugen noch zahlreiche archäologische Funde. Tolfa selbst wurde urkundlich erstmals 1201 erwähnt. Im 13. Jahrhundert kam der Ort in den Besitz des Kirchenstaats. Anfangs noch von der Familie der Frangipane beherrscht, unterstand Tolfa ab dem 15. Jahrhundert direkt der Apostolischen Kammer.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1871 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001
Einwohner 2654 2917 3675 4120 4671 5305 4790 4942 4942

Quelle: ISTAT

Politik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bürgermeister und Gemeinderat

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Luigi Lando löste im Mai 2011 Alessandro Battilocchio (PSI) als Bürgermeister ab, der im Jahr 2000 als jüngster Bürgermeister Italiens gewählt worden war; am 5. Juli 2016 wurde Lando wiedergewählt. Seine Liste Progetto Tolfa 2021 nimmt acht von zwölf Sitzen im Gemeinderat ein.[2]

Partnerstädte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Partnerstädte von Tolfa sind[3]

  • Irland Dingle im County Kerry, Irland
  • Malta Għajnsielem auf der Insel Gozo in Malta
  • Kroatien Biograd na Moru in der Gespanschaft Zadar, Kroatien
  • Slowenien Slovenske Konjice, Slowenien

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Madonna della Rocca
  • Der mittelalterliche Ortskern von Tolfa drängt sich um einen hervorstechenden konischen Berg mit weiter Sicht über die Tolfaberge.
  • Auf dessen Spitze steht die Ruine der Burg der Frangipane. Sie wurde 1799 von den Franzosen zerstört.
  • Neben der Burg steht die Kirche Madonna della Rocca
  • Der Palazzo della Ragione oder Palazzo Baronale wurde um 1200 errichtet.
  • Im Ortskern stehen einige Renaissancepaläste, wie der Palazzo Buttaoni, der Palazzo Celli und der Palazzo Panetti
  • Im Palazzo Comunale ist die Stadtverwaltung untergebracht.
  • Das Archäologische Museum, das vor allem Funde aus der Etruskerzeit zeigt, befindet sich im ehemaligen Kloster der Agostinerpater neben der Kirche Sughera.[4]
  • Von Tolfa Nuova, lange Zeit Konkurrentin von Tolfa Vecchia, blieben nur Ruinen auf dem Monte Tolfaccia, südlich von Tolfa.
  • Im Ortsteil Rota östlich von Tolfa steht die noch von der Besitzerfamilie bewohnte Burg der Marchesi Lepri hoch über einer Schleife des Flusses Mignone; sie kann besichtigt werden. An sie schließt sich ein regelmäßig angelegtes Dorf an.

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am ersten Sonntag im August findet das Turnier der berittenen Hirten, der Butteri statt.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Tolfa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Seite über Tolfa (italienisch)
  • die Sehenswürdigkeiten von Tolfa (italienisch)
  • Museo Civico di Tolfa (italienisch)
  • Tolfa auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
  • Die archäologischen Funde des Gebietes

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2024. ISTAT. Abgerufen am 7. August 2025 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2024). 
  2. ↑ Information des Innenministeriums
  3. ↑ Website Tolfa-Gemellaggi (Memento des Originals vom 16. Dezember 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/comune.tolfa.rm.it
  4. ↑ Museum in Tolfa
Wappen der Metropolitanstadt Rom
Gemeinden in der Metropolitanstadt Rom

Affile | Agosta | Albano Laziale | Allumiere | Anguillara Sabazia | Anticoli Corrado | Anzio | Arcinazzo Romano | Ardea | Ariccia | Arsoli | Artena | Bellegra | Bracciano | Camerata Nuova | Campagnano di Roma | Canale Monterano | Canterano | Capena | Capranica Prenestina | Carpineto Romano | Casape | Castel Gandolfo | Castel Madama | Castel San Pietro Romano | Castelnuovo di Porto | Cave | Cerreto Laziale | Cervara di Roma | Cerveteri | Ciampino | Ciciliano | Cineto Romano | Civitavecchia | Civitella San Paolo | Colleferro | Colonna | Fiano Romano | Filacciano | Fiumicino | Fonte Nuova | Formello | Frascati | Gallicano nel Lazio | Gavignano | Genazzano | Genzano di Roma | Gerano | Gorga | Grottaferrata | Guidonia Montecelio | Jenne | Labico | Ladispoli | Lanuvio | Lariano | Licenza | Magliano Romano | Mandela | Manziana | Marano Equo | Marcellina | Marino | Mazzano Romano | Mentana | Monte Compatri | Monte Porzio Catone | Monteflavio | Montelanico | Montelibretti | Monterotondo | Montorio Romano | Moricone | Morlupo | Nazzano | Nemi | Nerola | Nettuno | Olevano Romano | Palestrina | Palombara Sabina | Percile | Pisoniano | Poli | Pomezia | Ponzano Romano | Riano | Rignano Flaminio | Riofreddo | Rocca Canterano | Rocca di Cave | Rocca di Papa | Rocca Priora | Rocca Santo Stefano | Roccagiovine | Roiate | Rom | Roviano | Sacrofano | Sambuci | San Cesareo | San Gregorio da Sassola | San Polo dei Cavalieri | San Vito Romano | Sant’Angelo Romano | Sant’Oreste | Santa Marinella | Saracinesco | Segni | Subiaco | Tivoli | Tolfa | Torrita Tiberina | Trevignano Romano | Vallepietra | Vallinfreda | Valmontone | Velletri | Vicovaro | Vivaro Romano | Zagarolo

Normdaten (Geografikum): GND: 4445339-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84105632 | VIAF: 145467051
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Tolfa&oldid=254564331“
Kategorien:
  • Tolfa
  • Gemeinde im Latium
  • Ort im Latium
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2024-05

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id