Timo Utermark ist ein deutscher Jurist und Landesdatenschutzbeauftragter der Freien Hansestadt Bremen.
Berufliche Tätigkeit
Utermark studierte von 1996 bis 2000 Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg.[1] Danach war er von 2001 bis 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Römisches Recht und Vergleichende Rechtsgeschichte der Universität Hamburg tätig.
2005 promovierte er zum Dr. iur. mit einer Dissertation zum Thema Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung bei Ernst Rabel.[2]
In der Senatskanzlei Bremen war Utermark Referatsleiter für Medienpolitik und Medienrecht.[3]
Am 14. November 2024 wurde er als Nachfolger von Imke Sommer zum Landesdatenschutzbeauftragten der Freien Hansestadt Bremen gewählt.[3][4]
Sonstiges
Utermark ist Lehrbeauftragter für Rechtswissenschaften an der Hochschule Bremen.[5]
Er ist Mitglied in der SPD Bremen.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung bei Ernst Rabel. Peter-Lang-Verlagsgruppe, abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Dissertationen Sommersemester 2005. (PDF) Universität Hamburg, abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ a b Felix Wendler: Timo Utermark ist Bremens neuer Datenschutzbeauftragter. Weser-Kurier, 14. November 2024, abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Impressum des Landesbeauftragten für Datenschutz Bremen. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Personenverzichnis der Hochschule Bremen. Hochschule Bremen, abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ SPD-UB-Bremen-Stadt-Jahresbericht-2020-21. SPD Bremen, abgerufen am 29. März 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Utermark, Timo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Landesdatenschutzbeauftragter von Bremen |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |