TimeGate Studios | |
---|---|
Rechtsform | Inc. |
Gründung | 1998 |
Sitz | Sugar Land, Texas |
Branche | Softwareentwicklung |
Website |
TimeGate Studios war ein in den Vereinigten Staaten ansässiges Entwicklerstudio.
Geschichte
Nach Problemen bei der Co-Produktion von Aliens: Colonial Marines wurden Mitarbeiter entlassen.[1] In einem Rechtsstreit mit einem Verleger drohte das Studio zudem die Marke Section 8 zu verlieren.[2] Wenig später war TimeGate insolvent[3] und entließ alle Mitarbeiter.[4][5]
Ludographie
- Kohan: Immortal Sovereigns – (2001)
- Kohan: Ahriman's Gift – (2001)
- Kohan II: Kings of War – (2004)
- Axis & Allies – (2004)
- F.E.A.R: Extraction Point – (2006)
- F.E.A.R.: Perseus Mandate – (2007)
- F.E.A.R. Files – (2007)
- Section 8 – (2009)
- Section 8: Prejudice – (2011)
- Aliens: Colonial Marines – (2013)
Weblinks
- offizielle Website ( vom 27. Juni 2004 im Internet Archive)
- TimeGate Studios bei MobyGames (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Christian Fritz Schneider: Aliens: Colonial Marines - Entlassungen beim Co-Entwickler TimeGate Studios. In: GameStar. 5. März 2013, abgerufen am 6. Mai 2025 (deutsch).
- ↑ Yves Günther: Timegate Studios: Könnte Section-8-Marke an SouthPeak verlieren. In: Gameswelt. 18. April 2013, abgerufen am 6. Mai 2025 (deutsch).
- ↑ Sebastian Hamers: Timegate Studios: Mitentwickler von Aliens: Colonial Marines ist insolvent. In: Gameswelt. 4. Mai 2013, abgerufen am 6. Mai 2025 (deutsch).
- ↑ Tobias Simon: Timegate Studios: Aliens-Macher entlassen alle Mitarbeiter. In: Gameswelt. 10. Mai 2013, abgerufen am 6. Mai 2025 (deutsch).
- ↑ Philipp Elsner: TimeGate Studios - Mindestens 10 Millionen Dollar Schulden, sämtliche Mitarbeiter entlassen (Update). In: GameStar. 10. Mai 2013, abgerufen am 6. Mai 2025 (deutsch).