Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Thijs Libregts – Wikipedia
Thijs Libregts – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thijs Libregts, 1989

Thijs Libregts (* 4. Januar 1941 in Rotterdam) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und -trainer.

Karriere als Spieler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Libregts erste Station als Profi war Excelsior Rotterdam, wo er von 1958 bis 1962 spielte. Danach wechselte er zum größeren Rotterdamer Verein Feyenoord, dem er bis 1968 erhalten blieb. Schließlich kehrte er wieder zu seinem Stammverein Excelsior zurück, wo er bis 1972 spielte und anschließend seine Karriere beendete.

Karriere als Trainer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Libregts erste Trainerstation war Excelsior Rotterdam, wo er von 1975 bis 1980 trainierte. Danach wechselte er zur PSV Eindhoven, den er bis zur Saison 1982/83 betreute. Danach wechselte er zu Feyenoord Rotterdam, wo er in der Saison 1983/84 Meister und Pokalsieger wurde. Im November 1984 wechselte er nach Griechenland zu Aris Saloniki, wo er bis 1986 blieb. Sein nächster Verein war in der Saison 1986/87 PAOK Saloniki, wo er nur bis Dezember 1987 blieb. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei Olympiakos Piräus kehrte er 1988 in die Niederlande zurück und übernahm die niederländische Nationalmannschaft, die er von 1988 bis 1989 betreute. Mit diesem Team überstand er ungeschlagen die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1990 in Italien. Anfang 1990 wurde er jedoch von Leo Beenhakker abgelöst, der die Mannschaft dann auch bei der Endrunde coachte.

Da er sich bei PAOK Saloniki in Griechenland einen Namen gemacht hatte, kam er wieder zurück nach Griechenland. Von 1991 bis 1994 war er Trainer bei Iraklis Saloniki und von 1994 bis 1995 Trainer bei Olympiakos Piräus. Nachdem er bei Piräus entlassen worden war, führte sein Weg zu den „Super Eagles“ nach Nigeria.

Von August 1998 bis Oktober 1999 arbeitete er mit der Nationalmannschaft von Nigeria. Nachdem er 2 Jahre ohne Verein war, übernahm er im Oktober 2001 den Grazer AK, welchen er bis August 2002 betreute und zu einem Cupsieg, sowie zum Sieg im Supercup führte. Im August wurde er von Walter Schachner ersetzt. Seitdem hat er keine Mannschaft mehr betreut.

Familie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thijs Libregts ist der Vater des Fußballspielers und -trainers Raymond Libregts sowie der Wasserballspielerin Patricia Libregts.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Thijs Libregts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Feyenoord Online
  • Thijs Libregts (Spielerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Thijs Libregts (Trainerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
Logo des KNVB
Bondscoaches der niederländischen Fußballnationalmannschaft

Cees van Hasselt | Edgar Chadwick | Jimmy Hogan | Tom Bradshaw | Billy Hunter | Jack Reynolds | Fred Warburton | Jim Waites | Bob Glendenning | William Townley | Jack Bollington | Karel Kaufman | Jesse Carver | Tom Sneddon | Jaap van der Leck | Friedrich Donenfeld | Max Merkel | Heinrich Müller | George Hardwick | Elek Schwartz | Denis Neville | Georg Keßler | František Fadrhonc | Rinus Michels | George Knobel | Jan Zwartkruis | Ernst Happel | Rob Baan | Kees Rijvers | Leo Beenhakker | Thijs Libregts | Nol de Ruiter | Dick Advocaat | Guus Hiddink | Jan Rab | Frank Rijkaard | Louis van Gaal | Ruud Krol | Marco van Basten | Bert van Marwijk | Danny Blind | Fred Grim | Ronald Koeman | Dwight Lodeweges | Frank de Boer | Louis van Gaal | Ronald Koeman

Logo der Nigerian Football Federation
Trainer der nigerianischen Fußballnationalmannschaft

Jack Finch | Elliot Williams | Les Courtier | Dominic Taylor | George Vardar | Joey Blackwell | Daniel Anyiam | József Ember | Peter Amaechina | Karl-Heinz Marotzke | Jorge Penna | Tiko Jelisavčić | Otto Glória | Gottlieb Göller | Festus Onigbinde | Chris Udemezue | Patrick Ekeji | Paul Hamilton | Manfred Hoener | Clemens Westerhof | Jo Bonfrere | Philippe Troussier | Monday Sinclair | Bora Milutinović | Thijs Libregts | Shaibu Amodu | Christian Chukwu | Augustine Eguavoen | Berti Vogts | James Peters | Lars Lagerbäck | Samson Siasia | Stephen Keshi | Daniel Amokachi | Sunday Oliseh | Salisu Yusuf | Gernot Rohr | Augustine Eguavoen | José Peseiro | Finidi George

Personendaten
NAME Libregts, Thijs
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Fußballtrainer
GEBURTSDATUM 4. Januar 1941
GEBURTSORT Rotterdam
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Thijs_Libregts&oldid=253225384“
Kategorien:
  • Fußballnationaltrainer (Niederlande)
  • Fußballtrainer (PSV Eindhoven)
  • Fußballtrainer (Feyenoord Rotterdam)
  • Fußballtrainer (Grazer AK)
  • Fußballtrainer (Aris Thessaloniki)
  • Niederländer
  • Geboren 1941
  • Mann
  • KNVB-Pokalsieger

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id