Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Tetrameter – Wikipedia
Tetrameter – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Tetrámeter (altgr. ‚Vier(faches) Maß‘; lat. Octonarius, vgl. Oktonar) bezeichnet man ein aus vier Doppelfüßen (Dipodien) bestehendes Versmaß. Es kommt in trochäischem, jambischem und anapästischem Rhythmus vor, und zwar sowohl katalektisch als auch akatalektisch, je nachdem, ob der letzte Fuß um eine Silbe verkürzt (katalektisch) oder vollständig (akatalektisch) ist.

Der jambische katalektische Tetrameter findet sich besonders bei den griechischen Lyrikern und Komikern; der trochäische Tetrameter bei den griechischen Dramatikern, den lateinischen Komikern, um eine feierliche Bewegung hervorzubringen, im Pervigilium Veneris sowie in der altspanischen Romanze, schließlich auch in Gedichten Platens (z. B. Das Grab im Busento). Der anapästische (mit einzelnen Spondeen vermischte) Tetrameter wurde von Platen und Prutz, nach dem Vorbild des Aristophanes, für die Chorstrophen ihrer satirischen Komödien verwendet.

Trochäische Tetrameter bilden auch das traditionelle Versmaß der finnischen Volksdichtung, in ihnen wurde z. B. das finnische Nationalepos Kalevala abgefasst.

Beispiel (trochäisch und akatalektisch):

Auch der Frosthauch sprach mir Verse, Regen sandte mir Gesänge,
Andre Weisen brachten Winde, trugen mir die Meereswogen,
Sprüche führten zu die Vögel, Wipfel brachten Zauberworte.

Sonstiges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tetrameter heißt auch ein Feldmessinstrument mit vier Skalen.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • W. J. Emmerig: Anleitung zur lateinischen Verskunst. Vierte viel verbesserte Auflage, 1825. Regensburg, bei J. M. Daisenberger.
  • dtv-Lexikon der Antike. Philosophie, Literatur, Wissenschaft. Deutscher Taschenbuch Verlag München.
Versmaße nach Zahl der Metren

Monometer | Dimeter | Trimeter | Tetrameter | Pentameter | Hexameter

Normdaten (Sachbegriff): GND: 4399735-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Tetrameter&oldid=217923758“
Kategorie:
  • Vers

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id