Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Terminal Tower (Cleveland) – Wikipedia
Terminal Tower (Cleveland) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Terminal Tower
Terminal Tower
Terminal Tower
Basisdaten
Ort: Cleveland, Vereinigte Staaten
Bauzeit: 1926–1928
Eröffnung: 28. Juni 1930
Sanierung: 2010
Status: Erbaut
Baustil: Beaux-Arts
Architekten: Graham, Anderson, Probst & White
Koordinaten: 41° 29′ 54″ N, 81° 41′ 38″ W41.498333-81.693889Koordinaten: 41° 29′ 54″ N, 81° 41′ 38″ W
Terminal Tower (Cleveland) (Ohio)
Terminal Tower (Cleveland) (Ohio)
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Bürogebäude
Eigentümer: Forest City Enterprises
Hauptmieter: Riverside Company
Bauherr: Gebrüder Van Sweringen
Technische Daten
Höhe: 215,8 m
Höhe bis zur Spitze: 235 m
Höhe bis zum Dach: 215,8 m
Etagen: 52
Aufzüge: 23
Geschossfläche: 53.600 m²
Baustoff: Tragwerk: Stahl, Fassade: Granit
Baukosten: 10 Mio. $
Höhenvergleich
Cleveland: 2. (Liste)
Nordamerika: 121. (Liste)
Anschrift
Anschrift: 50 Public Square
Postleitzahl: 44113
Stadt: Cleveland
Land: Vereinigte Staaten

Der Terminal Tower ist ein Wolkenkratzer in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio. Er gehört einem Gebäudekomplex an, dem Tower City Center. Eigentlich sollte der Turm erst 1930 mit dem Komplex gemeinsam eingeweiht werden, doch erste Mieter zogen bereits 1928 ein, so dass dieses Jahr als Zeitpunkt der Fertigstellung gelten kann. Damals (1928) war es das zweithöchste Gebäude der Welt nach dem Woolworth Building in New York. Wenn man von den Wolkenkratzern in New York absieht, blieb der Terminal Tower das höchste Hochhaus der Welt, bis er 1953 von der Lomonossow-Universität in Moskau überragt wurde.

Eine Aussichtsplattform ist vorhanden, zurzeit aber nur am Wochenende für Besucher geöffnet. Begründet wird dies offiziell damit, dass die Besucher während der Arbeitszeit die Büroangestellten nervös machen würden. Seit 1930 wird der Wolkenkratzer zudem als Leuchtturm genutzt, indem an seiner Spitze ein Stroboskop blinkte. Obwohl das Leuchtfeuer in den 1960er Jahren obsolet wurde, wird das Gebäude bis heute jede Nacht in verschiedenen Farben angestrahlt, z. B. weiß-rot am polnischen Nationalfeiertag, weil in Cleveland und Umgebung viele polnische Einwanderer leben.

Der Turm ist auch für das Ballonfest 1986 bekannt, als die Ballons gegen den Turm geblasen wurden.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Terminal Tower – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerTitelNachfolger
Chicago TempleHöchstes Gebäude außerhalb von New York
1928–1953
Lomonossow-Universität
Ameritech BuildingHöchstes Gebäude in Cleveland
1928–1991
Key Tower
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Terminal_Tower_(Cleveland)&oldid=247453389“
Kategorien:
  • Bauwerk in Cleveland
  • Hochhaus in Ohio
  • Erbaut in den 1920er Jahren
  • Bürogebäude in den Vereinigten Staaten
  • Bauwerk des Historismus in den Vereinigten Staaten

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id