Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. TeleMatch – Wikipedia
TeleMatch – Wikipedia
Verlinkung mit einem vorgelesenen Text des Seiteninhalts als Audio-Datei.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschreibt die Zeitschrift, für die gleichnamige TV-Sendung siehe Telematch.
TeleMatch

Beschreibung Computerspiele-Magazin
Verlag TeleMatch Verlag
TeleMatch Computer Software Magazin Verlag
Marshall Cavendish International Verlag
Erstausgabe Dezember 1982
Einstellung Februar 1985
Erscheinungsweise monatlich
Chefredakteur Hartmut Huff
ISSN (Print) 0177-4336

Die TeleMatch war die erste deutschsprachige Fachzeitschrift, die sich schwerpunktmäßig mit Computerspielen beschäftigte. Sie erschien von Dezember 1982 bis Februar 1985 im TeleMatch Verlag, der später in TeleMatch Computer Software Magazin Verlag umbenannt wurde, und seit der Fusion mit Computer Praxis im Marshall Cavendish Verlag. Chefredakteur war Hartmut Huff.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die TeleMatch erschien erstmals im Dezember 1982.[1] Sie konzentrierte sich zunächst hauptsächlich auf Titel für Spielkonsolen, die damals auch als Telespiele bekannt waren. Mit der wachsenden Popularität von Heimcomputern verschob sich aber bald der Schwerpunkt des Magazins. Die Zeitschrift durchlief daher mehrere Umbenennungen. Von Ausgabe 5/84 bis 10/84 war der Titel TeleMatch Computer Software Magazin. Im Herbst 1984 kam es zur Fusion der TeleMatch mit der Zeitschrift Computer Praxis. Ab Ausgabe 11/84 trug sie daher den Titel Telematch / Computer Praxis. Der Schwerpunkt wurde endgültig auf Heimcomputer gelegt, vier Ausgaben später kam es zur endgültigen Einstellung der Zeitschrift. Die letzte Ausgabe war die Nummer 2/85.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Heftarchiv – Internet Archive

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Videospielgeschichten.de: Telematch - Die Kultzeitschrift (Memento vom 9. Mai 2013 im Internet Archive)

Dieser Artikel ist als Audiodatei verfügbar:

  •  |
  • Speichern |
  • 03:34 Minuten |
  • 1,5 MB |
  • Text der gesprochenen Version (27. März 2014)

Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=TeleMatch&oldid=251526815“
Kategorien:
  • Wikipedia:Gesprochener Artikel
  • Antiquarische Computerspielezeitschrift
  • Antiquarische Zeitschrift (Deutschland)
  • Deutschsprachige Monatszeitschrift
  • Ersterscheinen 1982
  • Erscheinen eingestellt 1985

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id