Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Tatort: Scheherazade – Wikipedia
Tatort: Scheherazade – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Folge 600 der Reihe Tatort
Titel Scheherazade
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Länge 88 Minuten
Produktions­unternehmen Radio Bremen (RB)
Regie
  • Peter Henning
  • Claudia Prietzel
Drehbuch Christian Jeltsch
Musik Andreas Weiser
Kamera Ngo The Chau
Schnitt Elke Schloo
Premiere 5. Juni 2005 auf Das Erste
Besetzung
  • Sabine Postel: KHK'in Inga Lürsen
  • Oliver Mommsen: KHK Nils Stedefreund
  • Esther Zimmering: Manuela Truss
  • Ill Young Kim: Fahrradkurier
  • Rainer Sellien: Enno Krauss
  • Bernd Tauber: Schlapper Mann
  • Camilla Renschke: Helen Reinders
  • Peter Ender: Rolf Jahnussen
  • Beata Lehmann: Dealerin
  • Fleur S. Marsh: Chefin der Detektei
  • Irene Kleinschmidt: Laborantin
  • Erik Roßbander: Archivar
  • Dietmar Mössmer: Pessimist
  • Jochen Regelien: Gustav Lier
  • Heinz W. Krückeberg: Hundeführer
  • Marc Richter: Helfer von Krauss
  • Wolfgang Kraßnitzer: Inga Lürsens Chef
  • Winfried Hammelmann: Kriminalassistent Karlsen
  • Young-Shin Kim: Manus Nachbarin 1
  • Hannelore Wüst: Manus Nachbarin 2
  • Senta Sommerfeld: Manus Nachbarin 3
→ Episodenliste →

Scheherazade ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF. Der Film wurde von Radio Bremen produziert und am 5. Juni 2005 erstmals ausgestrahlt. Es handelt sich um die 600. Tatort-Folge. Für Kriminalhauptkommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) ist es der zwölfte Fall, für Kriminalkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen) der siebte, in dem sie ermitteln.

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die junge, gehetzte Frau mit der Sonnenbrille und dem interessanten Nackentattoo fühlt sich verfolgt – ist es etwa der asiatische Fahrradkurier oder steckt doch mehr dahinter? Immerhin liegt ihr Mitbewohner Marwan tot auf dem Boden der verschlossenen Wohnung. Deshalb platzt sie in ein Verhör, das Kriminalhauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Nils Stedefreund führen und das kurz vor dem Geständnis steht. Lürsen erkennt sie nach acht Jahren wieder und nennt sie Scheherazade, die Märchenerzählerin. Diese gibt an, dass ihr Freund tot sei. Die leere Wohnung bestätigt allerdings Lürsen, dass sie es wieder mit einer Geschichte von Scheherazade zu tun hat. Scheherazade/Manu behauptet, dass es sich beim Toten um einen der Piloten vom 11. September handeln könnte. Nach einer Handgreiflichkeit mit dem Fahrradkurier in einer dunklen Unterführung überzeugt sie Stedefreund von ihrer Verschwörungstheorie. Der nimmt sie sogar zu sich nach Hause, wo sie den Widersprüchen nachgehen. Nachdem er eingeschlafen scheint, nimmt sich Manu Bargeld aus Stedefreunds Geldbeutel und trifft sich mit einem Mann. Auch Inga Lürsen hat in dieser Nacht eine Begegnung …

Am folgenden Tag kann Lürsen den anderen Fall abhaken und Stedefreund präsentiert Herrn Lier, der einen Mann in Manus Wohnung gesehen haben will. Dessen Aussage erweist sich jedoch als mehr als wackelig. Als Manu im Kommissariat eine Videoaufnahme vom 11. September präsentiert, die Marwans Unschuld beweist, soll sie auf Lürsens Anweisung der Drogenfahndung übergeben werden. Allerdings stellt sich dieser Kontakt als Finte und kurze Zeit später als Privatdetektiv heraus, der im Auftrag der Reinigungsfirma recherchierte, für die Manu arbeitet. Scheherazade/Manu wird immer nervöser und sieht überall bedrohliche Elemente, die in Gestalt des Fahrradkuriers tatsächlich wieder real werden. Sie kann ihn überwältigen. Interessanterweise treffen sich die Chefin der Privatdetektei und Lürsens „Begegnung“, Rolf Jahnussen, der für ein internationales Sicherheitsunternehmen arbeitet.

Die nächtlichen Geschehnisse um Manu nehmen Fahrt auf, als sie von einem Büro aus die Videoaufnahme vom 11. September ins Netz hochlädt und danach vom „Privatdetektiv“ Krauss und dem Fahrradkurier verfolgt und festgehalten wird. Sie kann den beiden entfliehen und fasst Stedefreund in ihrer Wohnung: „Scheißkerl!“ Währenddessen bestätigt ein Leichenhundführer, dass in Manus Wohnung tatsächlich eine Leiche gelegen haben muss. Das Ende bleibt offen.

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Film wurde vom 7. September bis zum 12. Oktober 2004 unter dem Arbeitstitel Verschwörung[1] in Bremen gedreht.[2]

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einschaltquoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei seiner Erstausstrahlung am 5. Juni 2005 erreichte der Film 7,27 Mio. Zuschauer, was einem Marktanteil von 20,9 % entspricht.[3]

Kritiken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

TV Spielfilm urteilte: „Die 9/11-Terroranschläge wirken bis nach Bremen nach […] Optisch ambitioniert, aber konfuse Story.“[4]

Rainer Tittelbach (tittelbach.tv) meint: „Ein ungewöhnlicher „Tatort“ ist dieser Film. Die sprunghafte junge Frau gibt auch ästhetisch den Ton an. Die Paranoia bekommt einen modischen Look mit Farb- und Montageeffekten verpasst. Dass das alles nicht nervt, sondern man nach einer Eingewöhnungsphase sogar mitfiebert – das liegt vor allem an der überzeugenden Esther Zimmering und den immer wieder wirkungsvoll eingesetzten Thriller-Momenten. Am Ende bleibt ein ungutes Gefühl.“[5]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tatort: Scheherazade bei IMDb
  • Scheherazade in der Online-Filmdatenbank
  • Scheherazade auf den Internetseiten der ARD
  • Scheherazade bei Tatort-Fans.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. September 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tatort.tube
  2. ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. September 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.radiobremen.de
  3. ↑ Tatort: Scheherazade Quote
  4. ↑ Tatort: Scheherazade. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 15. Januar 2022. 
  5. ↑ Tatort: Scheherazade bei tittelbach.tv Rainer Tittelbach. Abgerufen am 28. Februar 2016.
vorherige Folge
29. Mai 2005: Die schlafende Schöne
Tatort-Folgen
nächste Folge
12. Juni 2005: Tiefer Fall
Tatort-Folgen mit Kommissarin Lürsen als Hauptermittlerin
Lürsen

Inflagranti (1997) | Brandwunden (1998) | Voll ins Herz (1998) | Die apokalyptischen Reiter (1999) | Kalte Wut (2001)

Lürsen und
Stedefreund

Eine unscheinbare Frau (2001) | Endspiel (2002) | Schatten (2002) | Der schwarze Troll (2003) | Die Liebe der Schlachter (2003) | Abschaum (2004) | Scheherazade (2005) | Todesengel (2005) | Requiem (2005) | Stille Tage (2006) | Schwelbrand (2007) | Strahlende Zukunft (2007) | Familienaufstellung (2009) | Schiffe versenken (2009) | Tote Männer (2009) | Königskinder (2010) | Schlafende Hunde (2010) | Stille Wasser (2011) | Der illegale Tod (2011) | Ordnung im Lot (2012) | Hochzeitsnacht (2012) | Puppenspieler (2013) | Er wird töten (2013) | Brüder (2014) | Alle meine Jungs (2014) | Die Wiederkehr (2015) | Wer Wind erntet, sät Sturm! (2015) | Der hundertste Affe (2016) | Echolot (2016) | Nachtsicht (2017) | Zurück ins Licht (2017) | Im toten Winkel (2018) | Blut (2018) | Wo ist nur mein Schatz geblieben? (2019)

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Tatort:_Scheherazade&oldid=255719328“
Kategorien:
  • Tatort (Norddeutscher Rundfunk)
  • Tatort (Radio Bremen)
  • Deutscher Film
  • Filmtitel 2005
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-01
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2024-05

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id