Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Tatort: Hackl – Wikipedia
Tatort: Hackl – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Folge 1228 der Reihe Tatort
Titel Hackl
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Länge 89 Minuten
Produktions­unternehmen Tellux-Film im Auftrag des BR
Regie Katharina Bischof
Drehbuch Dagmar Gabler
Produktion Martin Choroba
  • Philipp Schall
  • Eva Gerstenberg
Musik Jessica de Rooij
Kamera Robert von Münchhofen
Schnitt Florian Duffe
Premiere 12. März 2023 auf Das Erste
Besetzung
  • Miroslav Nemec: Ivo Batic
  • Udo Wachtveitl: Franz Leitmayr
  • Burghart Klaußner: Johannes Bonifaz Hackl
  • Ferdinand Hofer: Kalli Hammermann
  • Carolin Conrad: Sandra Mittermeier
  • Hanna Scheibe: Ulli Weber
  • Lorenzo Germeno: Jonas Mittermeier
  • Joshua Kimmich[1]: Fitnesstrainer Kenny
  • Robert Joseph Bartl: Dr. Matthias Steinbrecher
  • Pia Amofa-Antwi: Elli
  • Irina Kurbanova: Julia Rosenheimer
  • Berivan Kaya: Samira Moser
  • Aaron Reitberger: Alex Moser
  • Ulrike Willenbacher: Haftrichterin Luitpold
  • Christian Erdt: Philipp
  • Leonard Dick: Luis
  • Nora Buzalka: Einsatzleiterin Karin Wagner
  • Tolga Türk: Adam Moser
  • Paulina Morisse: Notärztin Tessa Freund
  • Thomas Schwendemann: Einsatzleiter im Bahntunnel
→ Episodenliste →

Hackl ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort. Der vom Bayerischen Rundfunk produzierte Beitrag ist die 1228. Tatort-Episode und wurde am 12. März 2023 im SRF, im ORF und im Ersten ausgestrahlt. Das Münchner Ermittlerduo Batic und Leitmayr ermittelt in seinem 92. Fall.

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adam Moser verunglückt unter fragwürdigen Umständen tödlich mit seinem Motorrad. Schnell wird klar, dass er unweit seiner Wohnung gezielt mit einem Laserpointer geblendet wurde und deshalb verunfallte. Die Ermittlungen führen die Kommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic zu einem stadtbekannten Querulanten im Münchner Hasenbergl, dem vorbestraften Johannes Bonifaz Hackl. Als in seinem Garten Teile eines Laserpointers gefunden werden, wird er verhaftet, kann aber nach einem Angriff auf die Haftrichterin entkommen.

Verdächtig ist aber auch Hackls Nachbar Jonas Mittermeier, ein Teenager und Computer-Nerd, der mit Hackl um eine entwendete Drohne stritt und der auch als Eigentümer des Laserpointers identifiziert wird.

Am Ende kommt heraus, dass Jonas’ überforderte, alleinerziehende Mutter Adam geblendet und anschließend gemeinsam mit ihrer Freundin Ulli die Spuren auf Hackl gelenkt hat. Sie war neidisch auf den netten Jungen aus der Nachbarschaft, dem einfach alles gelang, der in der Schule und bei Freunden anerkannt war und dann auch noch eine hübsche Freundin hatte, die auch von ihrem Sohn begehrt wurde. Jonas, der die Tat seiner Mutter mitbekommen hatte, steht so unter psychischen Druck, dass er einen Zusammenbruch erleidet.

Hackl versucht unterdessen, sich der Festnahme durch Selbstverbrennung zu entziehen. Schwer verletzt kommt er in ein Krankenhaus auf die Intensivstation, wo er seinen schweren Verbrennungen erliegt.

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Film wurde vom 20. April bis zum 20. Mai 2022 in München gedreht.[2] Der Fußballnationalspieler Joshua Kimmich spielt in einer Nebenrolle einen Fitnesstrainer.[3]

Kritiken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Judith von Sternburg urteilte in der Frankfurter Rundschau: Die Filmmacher „Gabler und Bischof zeigen […] einen Menschen, der in die Enge gedrängt wird. Der Verlauf ist schockierend, auch die Polizei ist schockiert. Als es zum Äußersten kommt, sieht man Leitmayrs entsetzten Blick. Eine großartige Rolle für Burghart Klaußner, der sonst im seriösen Fach zu Hause und kaum wiederzuerkennen ist.“[4]

In der Süddeutsche Zeitung wertete Claudia Fromme: „Es wird ermittelt, es gibt eine überraschende Wendung am Schluss, Kenny schleicht weiter durchs Bild, aber darum geht es nur am Rande. Dieser Tatort […] ist das Protokoll einer überforderten Gesellschaft, bei dem das Sozialdrama stärker ist als der Krimi. Es geht um abgehängte Menschen in einer reichen Stadt, die sich am Ende doch selbst am nächsten sind und schnell auf einen wie den Hackl zeigen, bei dem ja wirklich ständig die Sicherungen durchbrennen. Warum, danach fragt keiner.“[5]

Christian Buß schrieb im Spiegel: „Die meisten Charaktere bleiben blass wie der FC-Bayern-München-Star Joshua Kimmich, der bei einem Gastauftritt als Fitnesstrainer in einer Mucki-Bude am Hasenbergl namens ‚Pump Up 24/7‘ grüne Smoothies aus Litergläsern in sich hineinschüttet und dramaturgisch sonst wenig hermacht. […] Das Problem ist, dass wir nicht schlau daraus werden, was Hackl, diesen Hannibal Lecter vom Hasenbergl, eigentlich so wütend macht.“[6]

kino.de meinte: Der „Krimi [verschenke] ohne Not sein größtes Pfund und offenbart gerade auf dem Terrain eine ungeahnte Schwäche, welches eigentlich dank Bestbesetzung ausreichend abgesteckt sein sollte. Zum Glück springt [der Jugendliche] Jonas [(Lorenzo Germeno)] in die Bresche und sorgt neben Kalli-Hammermann-Darsteller Ferdinand Hofer dafür, dass der ‚Hackl-Tatort‘ trotz der ausgelassenen Möglichkeiten ein Hingucker bleibt. Auch die ansonsten klassisch gehaltene Struktur des Krimis tut ihr übriges, um den neuesten Münchner ‚Tatort‘ zu einem unterm Strich sehenswerten Unterfangen zu machen. “[7]

Einschaltquoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstausstrahlung von Hackl am 12. März 2023 wurde in Deutschland von 9,56 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte einen Marktanteil von 30,7 % für Das Erste.[8]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tatort: Hackl bei IMDb
  • Tatort: Hackl im Lexikon des internationalen Films
  • Hackl auf den Internetseiten der ARD
  • Hackl bei Tatort-Fans.de
  • Hackl beim BR
  • Tatort: Hackl bei filmportal.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Philipp Crone: Fernsehauftritt. Joshua Kimmich spielt im Münchner Tatort mit. In: München. Süddeutsche Zeitung, 3. Februar 2023, abgerufen am 12. Februar 2023. 
  2. ↑ Tatort: Hackl bei crew united, abgerufen am 12. Februar 2023.
  3. ↑ Joachim Schmitz: Joshua Kimmich im Tatort „Hackl“ - Flachpass oder Volltreffer? | NOZ. 7. März 2023, abgerufen am 12. März 2023. 
  4. ↑ Kritik zum München-Tatort „Hackl“: Der Hackl und der Dackel. In: Frankfurter Rundschau. Abgerufen am 5. September 2023. 
  5. ↑ Claudia Fromme: "Tatort" aus München. Der Hackl beißt wirklich. In: Serien. Süddeutsche Zeitung, 10. März 2023, abgerufen am 10. März 2023. 
  6. ↑ Christian Buß: München-»Tatort« über Horrornachbar. Der Wutbayer. In: Kultur. Der Spiegel, 10. März 2023, abgerufen am 10. März 2023: „Bewertung: 5 von 10 Punkten“ 
  7. ↑ Kritik zum Film. In: kino.de. Abgerufen am 5. September 2023. 
  8. ↑ Sidney Schering: Primetime-Check: Sonntag, 12. März 2023. Quotenmeter.de, 13. März 2023, abgerufen am 13. März 2023. 
vorherige Folge
5. März 2023: MagicMom
Tatort-Folgen
nächste Folge
26. März 2023: Abbruchkante
Tatort-Folgen mit den Hauptkommissaren Batic und Leitmayr als Hauptermittler

Animals (1991) | Wer zweimal stirbt (1991) | Die chinesische Methode (1991) | Kainsmale (1992) | Ein Sommernachtstraum (1993) | Alles Palermo (1993) | Himmel und Erde (1993) | Klassen-Kampf (1994) | … und die Musi spielt dazu (1994) | Im Herzen Eiszeit (1995) | Blutiger Asphalt (1995) | Frau Bu lacht (1995) | Aida (1996) | Schattenwelt (1996) | Perfect Mind – Im Labyrinth (1996) | Liebe, Sex, Tod (1997) | Der Teufel (1997) | Bluthunde (1997) | In der Falle (1998) | Gefallene Engel (1998) | Schwarzer Advent (1998) | Starkbier (1998) | Das Glockenbachgeheimnis (1999) | Norbert (1999) | Viktualienmarkt (2000) | Kleine Diebe (2000) | Einmal täglich (2000) | Ein mörderisches Märchen (2001) | Im freien Fall (2001) | Und dahinter liegt New York (2001) | Wolf im Schafspelz (2002) | Totentanz (2002) | Der Fremdwohner (2002) | Der Prügelknabe (2003) | Wenn Frauen Austern essen (2003) | Im Visier (2003) | Sechs zum Essen (2004) | Nicht jugendfrei (2004) | Vorstadtballade (2004) | Nur ein Spiel (2005) | Tod auf der Walz (2005) | Schneetreiben (2005) | Außer Gefecht (2006) | Das verlorene Kind (2006) | Der Finger (2007) | A gmahde Wiesn (2007) | Der Traum von der Au (2007) | Kleine Herzen (2007) | Der oide Depp (2008) | Liebeswirren (2008) | Häschen in der Grube (2008) | Gesang der toten Dinge (2009) | Um jeden Preis (2009) | Wir sind die Guten (2009) | Die Heilige (2010) | Unsterblich schön (2010) | Nie wieder frei sein (2010) | Jagdzeit (2011) | Gestern war kein Tag (2011) | Ein ganz normaler Fall (2011) | Der traurige König (2012) | Ein neues Leben (2012) | Der tiefe Schlaf (2012) | Macht und Ohnmacht (2013) | Aus der Tiefe der Zeit (2013) | Allmächtig (2013) | Am Ende des Flurs (2014) | Der Wüstensohn (2014) | Das verkaufte Lächeln (2014) | Die letzte Wiesn (2015) | Einmal wirklich sterben (2015) | Mia san jetz da wo’s weh tut (2016) | Die Wahrheit (2016) | Klingelingeling (2016) | Der Tod ist unser ganzes Leben (2017) | Die Liebe, ein seltsames Spiel (2017) | Hardcore (2017) | Freies Land (2018) | KI (2018) | Wir kriegen euch alle (2018) | Die ewige Welle (2019) | One Way Ticket (2019) | Unklare Lage (2020) | Lass den Mond am Himmel stehn (2020) | In der Familie (2020) | Dreams (2021) | Wunder gibt es immer wieder (2021) | Kehraus (2022) | Flash (2022) | Mord unter Misteln (2022) | Hackl (2023) | Game Over (2023) | Königinnen (2023) | Das Wunderkind (2023) | Schau mich an (2024) | Charlie (2025) | Zugzwang (2025) | Das Verlangen (2025)

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Tatort:_Hackl&oldid=255896405“
Kategorien:
  • Tatort (Bayerischer Rundfunk)
  • Selbstverbrennung
  • Deutscher Film
  • Filmtitel 2023

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id