Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Tablespace – Wikipedia
Tablespace – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Ein Tablespace (deutsch Tabellenraum) bezeichnet im Datenbankbereich den Speicherort, in den Tabellen, Indizes und andere Datenobjekte geschrieben werden. Das Datenbankmanagementsystem (DBMS) kann auf zwei verschiedene Weisen auf Speicher zugreifen:

  • SMS Tablespace – System Managed Storage: Der Speicher wird über Betriebssystemfunktionen beschrieben.
  • DMS Tablespace – Database Managed Storage: Das DBMS erledigt die Speicherverwaltung selbst.

SMS sind einfach zu verwalten. Ihre Grenzen werden vom Betriebssystem gesetzt.

DMS hingegen können einzelne Dateien sein, die das DBMS dann intern aufteilt. Je nach System können aber auch Teile von Devices (Partitionen) oder ganze Devices (Raw Devices) vom DBMS verwaltet werden. Der Administrationsaufwand erhöht sich u. a. dadurch, dass der Bereich sich bei Bedarf nicht selbständig vergrößert. Damit einher geht aber oft eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, da sowohl das Rechtemanagement komplett in das DBMS verlagert wird, als auch die Auswahl der zu cachenden Daten. Das DBMS kann oft besser entscheiden, welche Daten wahrscheinlich mehrfach benötigt werden (komplexere Cache-Strategien durch Buffer Pools).

Man unterscheidet prinzipiell 4 Arten von Tablespaces:

  • Regulär (Tabellen und Indizes)
  • Temporär (Sortieren, Reorganisieren)
  • LARGE (für große Objekte wie BLOB, CLOB, IMAGES etc.)
  • Systemkataloge (enthält z. B. Tabellen, in denen die Datentypen definiert sind)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Tablespace&oldid=188424877“
Kategorie:
  • Datenbanken
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id