Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Syntaxdiagramm – Wikipedia
Syntaxdiagramm – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Syntaxdiagramm wird in der theoretischen Informatik benutzt, um die Syntax einer Regelmenge graphisch darzustellen. Insbesondere können damit formale Sprachen bis zur Klasse der kontextfreien Sprachen und damit aufgrund der Teilmengeneigenschaft auch die Syntax von Programmiersprachen in einem Syntaxdiagramm dargestellt werden.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Syntaxdiagramme wurden 1974 in der Definition der Programmiersprache Pascal[1] eingesetzt, vermutlich auch schon früher.

Bausteine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein minimales Syntaxdiagramm besteht aus einem der Grundbausteine:

  • einem Terminalsymbol, gekennzeichnet durch einen Kasten mit abgerundeten Ecken
  • einem Nichtterminalsymbol, gekennzeichnet durch einen eckigen Kasten.[2]

Syntaxdiagramme können zu größeren Syntaxdiagrammen zusammengesetzt werden:

  • ein Syntaxdiagramm kann optional gemacht werden
  • ein Syntaxdiagramm kann 0-mal oder öfter wiederholt werden
  • ein Syntaxdiagramm kann 1-mal oder öfter wiederholt werden
  • mehrere Syntaxdiagramme können verkettet oder hintereinandergeschaltet werden
  • mehrere Syntaxdiagramme können alternativ durchlaufen werden

Aus diesen Grundbausteinen und Zusammensetzungen lassen sich Syntaxdiagramme konstruieren, die gleichmächtig zu kontextfreien Grammatiken sind.

Eigenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jedes Syntaxdiagramm hat einen Eingang und einen Ausgang, die durch Linien verbunden sind. Die Linien haben eine Richtung.

Umsetzung der EBNF in ein Syntaxdiagramm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Übersetzung einer EBNF in ein Syntaxdiagramm

Jede Erweiterte Backus-Naur-Form (EBNF) kann mithilfe der nebenstehenden Grafik eins zu eins in ein Syntaxdiagramm umgewandelt werden.

Beispiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Natürliche Zahlen als Syntaxdiagramm (führende Nullen möglich)

Das Bild zeigt, wie die natürlichen Zahlen im Dezimalsystem geschrieben werden.

Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In weiten Teilen der Informatik werden Grammatiken textuell beschrieben, insbesondere in Dokumenten, deren Zielgruppe mit formalen Schreibweisen von Grammatiken vertraut ist. In Dokumenten mit größeren Zielgruppen können Syntaxdiagramme verwendet werden, um die Grammatikregeln anschaulicher darzustellen.

Beispiele:

  • Der Standard für JSON[3]
  • Das Handbuch zu Pascal[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Syntaxdiagramm – Sammlung von Bildern
  • Regeln zur Umsetzung von Grammatikregeln in Syntaxdiagramme

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b PASCAL User Manual and Report, Kathleen Jensen, Niklaus Wirth, 1974, Springer-Verlag, ISBN 3-540-06950-X
  2. ↑ Niklaus Wirth: Compilerbau (= Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik (LAMM). Band 36). 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. B. G. Teubner, Stuttgart 1984, ISBN 3-519-22338-4, 3. Syntax Graphen, S. 21: A5. Ist ein Element ein nicht-terminales Symbol A, so wird es durch ein Rechteck eingefasst. [… Zeichnung …] A6. Ist ein Element ein Terminalsymbol s, so wird es durch einen Kreis gekennzeichnet. [… Zeichnung …] 
  3. ↑ https://www.ecma-international.org/publications-and-standards/standards/ecma-404/
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Syntaxdiagramm&oldid=256195678“
Kategorien:
  • Theoretische Informatik
  • Compilerbau
  • Diagramm

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id