Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Superimposing Dynamic Range – Wikipedia
Superimposing Dynamic Range – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Superimposing Dynamic Range ist ein Verfahren zur Kontrasterweiterung für Digital- und Printmedien. So wird es möglich High Dynamic Range-Inhalte auf Low Dynamic Range-Displays oder Medien darzustellen.

Allgemein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein normaler Ausdruck, wie z. B. ein Foto unter natürlichem Licht, bietet ein Kontrastverhältnis von etwa 100:1. Für das menschliche Auge bedeutet dies etwa 130 wahrnehmbare Graustufen. Bei digitalen Monitoren kann, besonders bei hochwertigen, medizinischen Monitoren, ein Kontrast von bis zu 400:1 dargestellt werden, was 200 wahrnehmbaren Graustufen entspricht. Mit diesem, von der Bauhaus-Universität Weimar entwickelten Verfahren, kann ein Kontrast von bis zu 45000:1 (620 wahrnehmbare Graustufen) erzielt werden. Spitzenwerte von bis zu 2750 cd/m² sind somit möglich. Das Verfahren basiert auf dem High Dynamic Range Rendering. Vollautomatisch tastet eine Kamera ein Bild ab und registriert dieses. Ein auf diese Kamera abgestimmter Projektor wirft dieses Bild mit einer derzeitigen Genauigkeit von 0,33 mm zurück. Dadurch werden die Farbräume und Helligkeiten so projiziert, dass sie zusammen mit den Farbpigmenten des Ausdrucks einen Kontrast erreichen, der selbst dem von Röntgenfilmen gleichkommt bzw. ihn sogar übersteigt. Das Projekt, unter der Leitung von Oliver Bimber, dient der kosteneffizienten und vor allem einfachen Kontrastintensivierung von Papierausdrucken wie z. B. Büchern, Fotos und radiologischen Bildern. Durch den Einsatz von elektronischem Papier, dem sogenannten E-Paper, werden interaktive Verwendungszwecke möglich. Seit April 2008 ist das Verfahren patentrechtlich geschützt und wird zusammen mit der Osaka University weiterentwickelt.

Einsatz in der Radiologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Radiologie werden verschiedene Medien zur Dokumentation verwendet. Eines davon ist der Ausdruck auf Papier, meist über DICOM-Print. Diese Ausdrucke werden dem Patienten oder jeweiligen Überweiser übergeben, die allerdings rein der Dokumentation dienen und nicht zur Befundung. Das bisherige Kontrastverhältnis dieser ist auf Grund der Druckperipherie eingeschränkt. Mit Hilfe von SDR wird ein Kontrast möglich, der den eines konventionellen Röntgenfilms um das bis zu sechsfache übersteigt und eine befundungsmögliche Qualität liefert.

Weitere mögliche Einsatzgebiete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Astronomie
  • Fotografie

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Veröffentlichung, Video und Beispiele (Memento vom 7. August 2013 im Internet Archive) (Bauhaus-Universität Weimar)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Superimposing_Dynamic_Range&oldid=240538983“
Kategorie:
  • Bildsynthese

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id