Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Subsumtion – Wikipedia
Subsumtion – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Subsumtion (auch Subsumption), deutsch Unterordnung, ist ein klassifikatorischer Vorgang, bei dem man einen Begriff oder eine Struktur unter einen anderen Begriff bzw. eine andere Struktur ordnet. Die Vorgehensweise der Subsumtionslogik oder Klassifikationslogik wird als Gegenbegriff zur dialektischen Logik angesehen.

  • In der Logik bezeichnet Subsumtion die hierarchische Ordnung von Begriffen, siehe Subsumtion (Philosophie).
  • In der Rechtswissenschaft wird der Begriff als Anwendung einer Rechtsnorm auf einen Sachverhalt, d. h. als Unterordnung des Sachverhaltes unter die Voraussetzungen der Norm, verstanden, siehe Subsumtion (Recht).
  • In der Linguistik stellt die Subsumtion im Bereich der Phrasenstrukturgrammatik eine Relation zweier Merkmalstrukturen bzw. Attribut-Wert-Matrizen dar, siehe Attribut-Wert-Matrix.
  • In der Ökonomie unterscheidet man zwischen Formaler (weisungsgebunden und direkter Kontrolle unterworfen) und Realer (nach den Gesetzen des Marktes erfolgend) Subsumtion, siehe Formelle und reelle Subsumtion.
  • In der Informatik wird im Gebiet der Künstlichen Intelligenz – genauer der Wissensrepräsentation – die Subsumtion bei Beschreibungslogiken dazu verwendet, zu berechnen, ob ein Konzept (eine eindeutig beschriebene Menge von Objekten) eine Teilmenge eines anderen Konzepts ist.

Etymologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wort stammt aus dem Lateinischen (sub, „unter“, und sumere, „nehmen“, 2. Partizip sumptum), im Deutschen hat sich aber statt des vom Lateinischen geforderten „Subsumption“ die Schreibweise ohne „p“ eingebürgert.

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Subsumtion&oldid=246661333“
Kategorie:
  • Logik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id