Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Subluxation – Wikipedia
Subluxation – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Subluxation bezeichnet eine unvollständige Ausrenkung eines Gelenkes, wobei der verschobene Gelenkkopf sich noch teilweise in der Gelenkpfanne befindet. Typische, meist mit einer Instabilität des Gelenkes verbundene, Fälle sind beispielsweise:

  • Luxationshüfte
  • Radiuskopf-Subluxation (Subluxation des Speichenkopfes beim Kleinkind)
  • atlanto-axiale Subluxation (Subluxation des zweiten Kopfgelenks)

Subluxation in der Chiropraktik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klassifikation nach ICD-10
M99.1 Subluxation (der Wirbelsäule)
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

In der Chiropraktik findet sich der Begriff in einer etwas veränderten Bedeutung als Verschiebung. Eine Subluxation ist hier ein Zustand eines Wirbels, der seine regelrechte Position im Verhältnis zu dem über oder unter ihm liegenden oder beiden verloren hat (in einem geringeren Ausmaß als eine Luxation), der Nerven bedrängt und die Übertragung von mentalen Impulsen stört.[1]

Das Verrutschen aus der natürlichen Position entsteht aus Sicht der Chiropraktik durch die Interaktion unseres Körpers mit seiner Umwelt. Dazu zählen sowohl Traumata (z. B. Unfälle und Krafteinwirkungen) als auch bereits bei der Geburt auftretende Subluxationen, vor allem im Bereich der Halswirbelsäule (HWS). Als Auslöser im modernen Alltag werden auch physische und psychische Belastungen, wie Bewegungsmangel, Fehlhaltungen bei stundenlangem Sitzen vor Computermonitoren oder psychischer Stress angesehen.

Die amerikanische Chiropraktik geht davon aus, dass eine segmentale Funktionsstörung im Nervensystem auch Folgen für die Organe haben kann, welche von diesen Nerven versorgt werden. Zusätzlich treten fast regelmäßig lokale Beschwerden wie z. B. Rückenschmerz oder Bewegungseinschränkungen auf.[2]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Luxation
  • Ehlers-Danlos-Syndrom

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Greenbooks Band 14 (Stephensons Textbook) S. 2, Kap. 26
  2. ↑ H. Winsor: Sympathetic Segmental Disturbances. In: Medical Times. November 1921, S. 1–7.
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Subluxation&oldid=248102544“
Kategorie:
  • Krankheitsbild in Orthopädie und Unfallchirurgie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id