Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Stranger Point – Wikipedia
Stranger Point – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stranger Point
Geographische Lage
Stranger Point (Südliche Shetlandinseln)
Stranger Point (Südliche Shetlandinseln)
Koordinaten 62° 16′ S, 58° 37′ W-62.2628748-58.6160624Koordinaten: 62° 16′ S, 58° 37′ W
Lage King George Island (Südliche Shetlandinseln)
Gewässer Bransfieldstraße

Der Stranger Point (in Argentinien Cabo Funes, in Chile Cabo Ibarra) ist eine Landspitze am südlichsten Punkt von King George Island im Archipel der Südlichen Shetlandinseln.

Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte die Landspitze 1960 nach der Brigg Stranger unter Kapitän Joseph Adams aus Boston, die zwischen 1820 und 1821 gemeinsam mit der O’Caine unter Kapitän Jonathan Winship zur Robbenjagd in den Gewässern um die Südlichen Shetlandinseln operiert hatte. Namensgeber der argentinischen Benennung ist Deán Gregorio Funes (1749–1829), ein Mitglied der Regierung der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata im Jahr 1811. Chilenische Wissenschaftler benannten die Landspitze dagegen nach Bautista Ibarra Carvajal, einem Besatzungsmitglied des Dampfschiffes Yelcho, mit dem die 22 auf Elephant Island gestrandeten Teilnehmer der Endurance-Expedition (1914–1917) des britischen Polarforschers Ernest Shackleton gerettet wurden.[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Stranger Point. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  • Stranger Point auf geographic.org (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 2, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 1514 (englisch).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Stranger_Point&oldid=239915743“
Kategorien:
  • Kap (Antarktika)
  • King George Island

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id