Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Straight Through Processing
Straight Through Processing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Begriff Durchgehende Datenverarbeitung (DDV) oder englisch Straight Through Processing (STP) bezeichnet:

  • in der Informatik ein Konzept der Informationsverarbeitung mit möglichst wenigen Interaktionen und Vermeidung von Medienbrüchen.
  • in der Wirtschaft ein Geschäftsmodell, bei dem eingehende Aufträge im Rahmen integrierter und firmenübergreifender Prozesse im Sinne des E-Business mit minimalem Interaktionsaufwand verarbeitet werden.

Erläuterungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschäftsprozessintegration in der Informatik soll mit Hilfe der Methoden der Enterprise Application Integration und unter Zuhilfenahme von Web-Technologien für die Kommunikation mit Partnern und Kunden Straight Through Processing ermöglichen. STP in der Wirtschaft ist somit eng mit der Bedeutung dieses Begriffs in der Informatik verknüpft, da erst die Technologien zur Geschäftsprozessintegration entsprechende Geschäftsmodelle ermöglichen.[1]

Beispiele in der Praxis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Business-Umfeld war STP vor allem in den 90er Jahren im Bankenumfeld ein wichtiges Thema. Während in der Vergangenheit die verschiedenen Arten von Transaktionen (z. B. Überweisungsvorgänge) immer wieder manuelle Arbeiten erforderten, wurde der Bedarf nach einer durchgängigen Automatisierung der Prozesse (das STP) zunehmend wichtig. Durch das STP konnten Geld- oder Wertpapiertransaktionen taggleich verarbeitet und abgeschlossen werden.

Während STP der Optimierung von Batchläufen und -ketten diente, kam das Paradigma des Online-Transaction-Processings OLTP auf, welches die Online-Verarbeitung von Transaktionen vorsah.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Online Transaction Processing

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ How Alternatives Can Benefit from Straight Through Processing, www.wealthforge.com, 9 May 2020
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Straight_Through_Processing&oldid=221429985“
Kategorie:
  • Wirtschaftsinformatik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id