Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Strahlparameter – Wikipedia
Strahlparameter – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Strahlparameter ist eine seismische Größe, die verwendet wird, um die Ausbreitung von seismischen Wellen in einem Medium zu beschreiben. Der Strahlparameter ist entlang eines Wellenstrahls konstant, wenn die seismische Geschwindigkeit nur von der Tiefe abhängt.

Definition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Strahlparameter ist definiert als das Verhältnis aus Laufzeit T {\displaystyle T} {\displaystyle T} und an der Oberfläche zurückgelegter Entfernung Δ {\displaystyle \Delta } {\displaystyle \Delta } einer seismischen Welle und entspricht damit der Steigung dessen Laufzeitkurve:[1][2]

p = d T d Δ {\displaystyle p={\frac {dT}{d\Delta }}} {\displaystyle p={\frac {dT}{d\Delta }}}

Ist die seismische Geschwindigkeit nur von der Tiefe abhängig, ist p {\displaystyle p} {\displaystyle p} konstant. Basierend auf dem Snelliusschen Brechungsgesetz kann p {\displaystyle p} {\displaystyle p} im Fall horizontaler Schichtung formuliert werden als:[3]

p = d T d Δ = sin ⁡ ( i ) v ( z ) {\displaystyle p={\frac {dT}{d\Delta }}={\frac {\sin(i)}{v(z)}}} {\displaystyle p={\frac {dT}{d\Delta }}={\frac {\sin(i)}{v(z)}}}

Hierbei ist i {\displaystyle i} {\displaystyle i} der Winkel zwischen der Richtung des Wellenstrahls und der Orthogonalen zur Schichtung und v {\displaystyle v} {\displaystyle v} die seismische Geschwindigkeit in Tiefe z {\displaystyle z} {\displaystyle z}. Für Kugelmodelle ändern sich die Brechungswinkel i {\displaystyle i} {\displaystyle i} in Abhängigkeit vom Radius:[3]

p = d T d Δ = r sin ⁡ ( i ) v ( r ) {\displaystyle p={\frac {dT}{d\Delta }}={\frac {r\sin(i)}{v(r)}}} {\displaystyle p={\frac {dT}{d\Delta }}={\frac {r\sin(i)}{v(r)}}}

In dem Fall wird der Winkel i {\displaystyle i} {\displaystyle i} zwischen der Richtung des Wellenstrahls und dem Radiusvektor r {\displaystyle r} {\displaystyle r} definiert.

Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter der Annahme, dass die seismische Geschwindigkeit nur von der Tiefe abhängt, der Strahlparameter also entlang eines Wellenstrahls konstant ist, bildet der Parameter eine der wenigen Möglichkeiten, direkt (ohne Inversion) auf die Geschwindigkeitsstruktur des Untergrundes zu schließen, und findet daher in vielen seismischen Verfahren und Methoden Anwendung (z. B. Wiechert-Herglotz Verfahren und Benndorfscher Satz).[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Michael Weber, Georg Rümpker, Dirk Gajewski, Gerhard Müller: Seismische Wellen. Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, 2007, S. 80, doi:10.2312/gfz.b103-07037 (uni-hamburg.de [PDF; abgerufen am 2. Februar 2023] englisch: Theory of elastic waves.). 
  2. ↑ Globale Seismologie. In: LMU München. Abgerufen am 28. Juni 2023. 
  3. ↑ a b c Strahlparameter. In: Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum, abgerufen am 28. Juni 2023. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Strahlparameter&oldid=235046301“
Kategorien:
  • Erdbeben
  • Welle
  • Seismik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id