Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Steam Controller – Wikipedia
Steam Controller – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frontansicht

Der Steam Controller ist ein Gamecontroller von Valve, der für das Zusammenspiel mit der digitalen Distributionsplattform Steam und den Steam Machines Spielekonsolen entwickelt wurde.

Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Konzepte sahen ausschließlich zwei Touchpads vor.[1] Später wurden Richtungstasten hinzugefügt und die Funktionstasten ebenfalls kreuzförmig angeordnet.[2]

Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von anderen zeitgenössischen Gamepads hebt sich der Steam Controller durch zwei Touchpads ab, die entweder einen weiteren Analog-Stick oder in der Art eines Trackball Eingaben einer Computermaus emulieren. Ferner besitzt der Steam Controller einen Einschaltknopf, vier Aktionstasten, Knöpfe für Start/Select sowie einen traditionellen Analogstick für den linken Daumen, zwei Schultertasten, zwei analoge Schultertrigger und zwei weitere Knöpfe auf der Rückseite für den Ringfinger. Zudem ist ein Gyroskop verbaut.[3] Eine kabellose Funktionalität über Bluetooth wurde über ein Update freigeschaltet.[4]

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Layout wurde als innovativ bezeichnet, da es sich an keinem bestehenden Layout orientiere.[5] Die Kronen Zeitung gab an, dass Einstellzeit nötig sei. Dem Tester gefiel das haptische Feedback.[6] Kunden warfen Valve auf Reddit jedoch vor zu wenig Engagement bei der Erstellung offizieller Profile zu populären Titeln auf der hauseigenen Plattform bereitgestellt zu haben.[7] Die golem.de Redaktion bemängelte zudem, dass auf Maus-Steuerung ausgelegte Titel wie Echtzeit-Strategiespiele oder MOBA aufgrund fehlender Präzision und Spielgeschwindigkeit nicht sinnvoll gesteuert werden können. Auch Rennspiele steuerten sich schlechter. Eine Force Feedback Funktion fehle.[3] In langsameren Titel wie Rundenstrategiespielen oder beim Tippen von Texten offenbare es seine Stärken.[8] Die Süddeutsche Zeitung resümierte ebenfalls, dass Maus und Tastatur für PC-Spiele nicht ersetzt werden konnten.[9]

Die Produktion wurde 2019 eingestellt.[10] Die Restbestände wurden verramscht.[11] Der Steam-Controller konnte sich auf der Valve eigenen Plattform Steam nicht durchsetzen. Selbst wenn man das Steam Deck einrechnet, lag der Marktanteil bei 10 %. Beliebtestes Gamepad war der Xbox-Controller gefolgt von dem DualShock.[12]

Nachfolger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Nachfolger Horipad for Steam trägt das Steam-Logo, stammt jedoch von Hori und ist dem Xbox Wireless Controller nachempfunden.[12] Er erschien zunächst ausschließlich in Japan[13] und am 16. Dezember 2024 in den USA.[14]

Der Steam Controller 2 trägt den Codenamen Ibex.[15] Er kombiniert zwei Trackpads, zwei Analogsticks, ein Steuerkreuz und eine ABXY-Tastenanordnung.[16]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Rae Grimm: Valve präsentiert den Steam Controller. In: IGN Deutschland. 27. September 2013, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  2. ↑ Philipp Neubauer: Valve: So sieht der neue Steam Controller aus. In: IGN Deutschland. 17. März 2014, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  3. ↑ a b Michael Wieczorek: Neue Impulse und große Kompromisse. In: golem.de. 7. November 2015, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  4. ↑ Panagiotis Kolokythas: Steam Controller: Update schaltet Bluetooth frei. In: PC-Welt. 14. Mai 2018, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  5. ↑ Stefan Briesenick: Bekommt der Steam-Controller einen Control-Stick? In: IGN Deutschland. 24. Juli 2014, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  6. ↑ So schlägt sich der Steam Controller in der Praxis. In: Kronen Zeitung. 25. Oktober 2015, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  7. ↑ Max Doll: Steam Controller: Kritik an Valves Zurückhaltung bei Profilen. In: ComputerBase. 6. August 2019, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  8. ↑ Robert Kurz: Review: Steam Controller. In: freiesMagazin. Februar 2016, ISSN 1867-7991, S. 26–30 (freiesmagazin.de [PDF]). 
  9. ↑ Jan Bojaryn: Der Steam Controller scheitert an hohen Erwartungen. In: Süddeutsche Zeitung. 19. Oktober 2015, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  10. ↑ Daniel Herbig: Valve stellt den Steam Controller ein. In: heise online. 27. November 2019, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  11. ↑ Abverkauf um 5,50 Euro: Valves Steam Controller ist Geschichte. In: Der Standard. 27. November 2019, abgerufen am 9. Juni 2025 (österreichisches Deutsch). 
  12. ↑ a b Daniel Herbig: Nach Scheitern des Steam Controllers: Valve lässt neues Gamepad extern bauen. In: heise online. 27. Juni 2024, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  13. ↑ Peter Steinlechner: Neuer Steam Controller mischt Xbox-Gamepad mit Steam Deck. In: golem.de. 28. Juni 2024, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  14. ↑ Sven Bauduin: Steam-Controller erscheint im Dezember für 60 US-Dollar. In: PC Games Hardware. 7. November 2024, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  15. ↑ Leonie Ebisch: Valve entwickelt neuen Steam Controller: Rückkehr mit verbessertem Design. In: Eurogamer. 20. November 2024, abgerufen am 9. Juni 2025. 
  16. ↑ Witold Pryjda: Erstes Renderbild durchgesickert: So sieht der Steam Controller 2 aus. In: winfuture.de. 27. November 2024, abgerufen am 9. Juni 2025. 
Valve
V
Spiele
Reihen

Counter-Strike • Half-Life • Portal

Weitere

Alien Swarm • Artifact • Day of Defeat (Source) • Dota Underlords • Dota 2 • Garry’s Mod • Left 4 Dead (2) • Team Fortress (2)

Technologie
Hardware

Steam Controller • Steam Link • Steam Machine • Valve Index • Steam Deck

Software

GoldSrc • OpenVR • Proton • Source • Source 2 • Source Filmmaker • Steam • SteamOS • Valve Anti-Cheat • World Opponent Network

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Steam_Controller&oldid=256880940“
Kategorien:
  • Valve
  • Eingabegerät
  • Spielkonsolen-Zubehör

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id