Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Spiegelsaal – Wikipedia
Spiegelsaal – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt den Spiegelsaal im Allgemeinen, zu dem Spiegelsaal von Versailles siehe das zugehörige Lemma.
Spiegelkabinett im Residenzschloss Ludwigsburg
Schloss Herrenchiemsee – Spiegelsaal
Amalienburg (Schlosspark Nymphenburg) – Spiegelsaal
Der Spiegelsaal des Fuldaer Stadtschlosses, Ankleideraum des Fürstabtes

Als Spiegelsaal oder Spiegelgalerie werden Säle, als Spiegelkabinett kleinere Räume in Schlössern bezeichnet, deren primäre Dekoration aus der geschickten Anordnung von Spiegeln besteht.

Die ersten Spiegelsäle wurden ab der Barockzeit eingerichtet. Die Anfertigung von Spiegelglas in größeren Abmessungen war technisch sowohl aufwendig als auch teuer und wurde erst am Beginn des 18. Jahrhunderts technisch realisiert. Auch jetzt waren große Spiegel noch ein Luxusgut und die Spiegelräume sollten einerseits durch ihr reines Vorhandensein beeindrucken, andererseits entsprach die unendliche Vervielfältigung der Motive in den Spiegeln der barocken Lust nach optischen Täuschungen. Die Spiegel sollten den Raum optisch größer wirken lassen und sowohl das Tageslicht als auch das Licht der Kerzenlüster und Kronleuchter zur perfekten Ausleuchtung des Raumes widerspiegeln. Die Spiegelsäle waren oft als Festsäle konzipiert und die Höhepunkte in den Raumfolgen der Paradezimmer der Schlösser. In den kleineren Spiegelkabinetten wurden dagegen Schaustücke, wie zum Beispiel Porzellan oder Chinoiserien, ausgestellt und präsentiert. Eine Besonderheit stellen die Bayreuther Spiegelscherbenkabinette dar. Nur hier wurden die Spiegelkabinette aus unregelmäßigen Spiegelscherben gestaltet, etwa im Alten Schloss Eremitage und im Neuen Schloss Bayreuth.

Die wohl berühmteste Spiegelgalerie ist der Spiegelsaal von Versailles. Sie war Vorbild für viele weitere Spiegelsäle.

Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere berühmte Spiegelsäle und -kabinette finden sich unter anderem im bzw. in der

  • Ansbach, Residenz, Bayern: bedeutendes Spiegelkabinett mit einer herausragenden Sammlung Meißner Porzellans
  • Bayreuth, Altes Schloss Eremitage, Bayern: Spiegelscherbenkabinett
  • Bayreuth, Neues Schloss: Spiegelscherbenkabinett
  • Hôtel de Biron, davor Hôtel Peyrence de Moras, Cabinet Doré, in Paris
  • Hôtel de Matignon Salon Doré, in Paris
  • Hôtel de Toulouse, davor Hôtel de la Vrillière, Galerie Dorée, in Paris
  • Hôtel de Villars Galerie, in Paris
  • Hotel Kämp, in Helsinki, Finnland
  • Hôtel Lambert, Cabinet des Muses, in Paris
  • Münchner Residenz, in München, Bayern
  • Amalienburg (Nymphenburg), in München, Bayern
  • Palazzo Reale, in Genua, Italien
  • Schloss Bruchsal, in Bruchsal, Baden-Württemberg
  • Schloss Charlottenburg, in Berlin
  • Schloss Donaueschingen, in Donaueschingen, Baden-Württemberg
  • Schloss Esterhazy, in Eisenstadt, Österreich
  • Schloss Herrenchiemsee, im Chiemsee, Bayern
  • Schloss Köthen, in Köthen, Sachsen-Anhalt
  • Schloss Peterhof, in Sankt Petersburg, Russland
  • Schloss Schönbrunn, in Wien, Österreich
  • Schloss Weißenstein, bei Pommersfelden, Bayern
  • Würzburger Residenz, in Würzburg, Bayern

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Spiegelsaal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Spiegelsaal – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Normdaten (Sachbegriff): GND: 1047974789 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Spiegelsaal&oldid=236859856“
Kategorien:
  • Schlösser (Architektur)
  • Spiegel

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id