Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Spark (Instant Messenger) – Wikipedia
Spark (Instant Messenger) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spark

Spark
Spark mit geöffneter Kontaktliste sowie einem geöffneten Gruppen-Chatfenster
Basisdaten

Entwickler Ignite Realtime
Aktuelle Version 3.0.2[1]
(31. März 2023)
Aktuelle Vorabversion 3.0.0-beta[2]
(26. April 2021)
Betriebssystem Windows, Linux, Unix, macOS
Programmier­sprache Java
Kategorie Instant Messaging
Lizenz Apache-Lizenz
deutschsprachig ja
igniterealtime.org

Spark ist ein freier Instant-Messaging-Client, der in Java geschrieben wurde.

Spark nutzt das XML-basiertes Messaging-Protokoll XMPP. Damit ist es unter anderem möglich ist, Dateien und Textnachrichten an andere Benutzer über das Internet oder ein lokales Netzwerk zu versenden, sowie Audio- und Videogespräche zu führen. Der Messenger kann Standalone oder als Browser-Plug-in in diversen Webbrowsern genutzt werden. Zum unterstützten Funktionsumfang zählen unter anderem die Möglichkeit des Gruppen-Chats, die Integration von IP-Telefonie sowie eine Rechtschreibprüfung.

Durch die Nutzung des ebenfalls Java-basierten XMPP-Servers Openfire desselben Herstellers oder anderer XMPP-Server-Software, lässt sich eine vom Internet getrennte Kommunikationsinfrastruktur errichten, die einem erhöhten Sicherheitsbedarf gerecht wird, wodurch sich Spark besonders für den Einsatz in Unternehmen eignen soll. Allerdings ist es ebenso möglich das Angebot eines öffentlichen Jabber-Servers mit Spark zu benutzen.

Neben einem kostenlosen Support durch das Internetforum der Nutzer-Community wird zudem auf kommerziellen Support der Unternehmen Version 2 Software und Contegix verwiesen. Der Support von Jive Software, den ursprünglichen Entwicklern der Software, wurde anscheinend im Rahmen der Umwandlung des Projektes in ein reines Community-Projekt[3] eingestellt.

Durch die Nutzung des XMPP-Protokolls unterstützt Spark durch sogenannte Transports die Kommunikation mit AOL Instant Messenger, ICQ, XMPP/Jabber, MSN Messenger sowie Yahoo Messenger.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste von XMPP-Clients

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 3.0.2. 31. März 2023 (abgerufen am 1. April 2023).
  2. ↑ Spark 3.0.0 Beta Release. 26. April 2021 (abgerufen am 20. Februar 2022).
  3. ↑ Blogeintrag über die Ignite Realtime Community, 26. August 2010

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Spark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Webseite
  • Spark auf GitHub
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Spark_(Instant_Messenger)&oldid=205137209“
Kategorien:
  • XMPP-Client
  • Freie Instant-Messaging-Software
  • Linux-Software
  • Windows-Software
  • MacOS-Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id