Sorigny | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Indre-et-Loire (37) | |
Arrondissement | Tours | |
Kanton | Monts | |
Gemeindeverband | Touraine Vallée de l’Indre | |
Koordinaten | 47° 15′ N, 0° 42′ O | |
Höhe | 68–123 m | |
Fläche | 43,43 km² | |
Einwohner | 2.877 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 66 Einw./km² | |
Postleitzahl | 37250 | |
INSEE-Code | 37250 | |
Website | https://www.mairie-sorigny.com/ | |
Rathaus (Mairie) von Sorigny |
Sorigny ist eine französische Gemeinde mit 2.877 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Tours und zum Kanton Monts. Die Einwohner werden Sorignois genannt.
Geographie
Die Gemeinde Sorigny liegt am Bourdin, 16 Kilometer südlich von Tours. Umgeben wird Sorigny von den Nachbargemeinden Montbazon im Norden, Veigné im Nordosten, Saint-Branchs im Osten, Sainte-Catherine-de-Fierbois im Süden, Villeperdue im Südwesten, Thilouze im Südwesten und Westen sowie Monts im Westen und Nordwesten. Durch die Gemeinde führen die Autoroute A10, die frühere Route nationale 10 (heutige D 910) und die Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke LGV Atlantique. In der Gemeinde liegt der Flugplatz Tours-Sorigny.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2021 |
Einwohner | 1178 | 1256 | 1313 | 1520 | 1637 | 1923 | 2091 | 2354 | 2817 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre-ès-Liens aus dem 11. Jahrhundert, 1866 wiedererrichtet, bedeutende Glasmalereien
- Schloss Longue-Plaine aus dem 19. Jahrhundert mit Türmen aus dem 15. und 16. Jahrhundert
- Kalkofen
- Wasserturm
-
Kirche Saint-Pierre-ès-Liens
-
Schloss Longue-Plaine
-
Gefallenendenkmal
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-115-5, S. 927–930.